NEU TERMINIERT

Grundlagen Projektplanung mit Microsoft-Project

Termine/Standorte:

Kosten:

350,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

39-0040

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Für eine professionelle und effektive Projektplanung hat sich der Einsatz spezifischer Software schnell amortisiert. Allerdings ist die Einarbeitung oft deutlich aufwändiger als bei anderen Office-Komponenten. Mit unserem Seminar erhalten Sie einen schnellen Einstieg in die Thematik und lernen, MS-Project effektiv für Ihre Projektplanung einzusetzen. Freuen Sie sich auf praxiserprobtes Wissen und ein interaktives Training - und profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Projektmanagement-Erfahrung der RKW Sachsen GmbH.

  • Grundlagen Projektplanung mit Microsoft-Project (39-0040-00)
  • Grundlagen der Projektplanung
  • Generelle Programmeinstellungen
  • Verschiedene Ansichten nutzen
  • Projektkalender anpassen
  • Vorgänge und Meilensteine erfassen und Anordnungsbeziehungen definieren
  • Sammelvorgänge definieren
  • Phasenplan mit Stichtagen und Meilensteinen daraus in der Zeitachse erstellen und exportieren
  • Kritischen Pfad des Projekts anzeigen lassen
  • Terminplanung mit Gantt-Diagramm erstellen
  • Ressourcen zuweisen
  • Aufwand und Kosten budgetieren
  • Basisplan für das Projekt erstellen
  • Die wichtigsten Berichte und Grafiken erstellen und exportieren
  • Sie trainieren praxisbezogene Aufgaben und Übungen.
  • Sie erwerben dadurch nutzbares Anwenderwissen für MS-Project.
  • Sie werden befähigt die Grundfunktionen von MS-Project effektiv zu nutzen, um damit Ihre Projektplanung zu vereinfachen.

    >>>Ehemalige Teilnehmer:innen vom RKW Seminar "Projektmanagement im Überblick" erhalten 10 % Rabatt auf die Seminargebühr.<<<
Führungskräfte und Mitarbeiter, die Projekte planen und leiten oder in Projekten mitarbeiten und Nachwuchskräfte mit betriebswirtschaftlicher oder technischer Ausbildung
Trainer-Input, Erläuterungen und praktische Aufgaben und Übungen am eigenen Notebook mit Trainer-Unterstützung
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Vorkenntnisse in MS-Project oder anderen Planungsprogrammen sind nicht erforderlich.

Bitte bringen Sie ein Notebook mit der entsprechend installierten Microsoft-Project-Version mit (Version 2016 oder neuer).

Dozenten

Voigtmann, Lutz

Dipl.-Ing., Zertifizierter Projektmanager (GPM) IPMA Level C, Trainer, Berater

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 12.12.2023
NEU TERMINIERT

Workshop Design Thinking - Veränderungen selbst gestalten

In Zeiten eines sich ständig verändernder Anforderungen für Unternehmen sind mehr denn je Innovationsmethoden gefragt, die Probleme unterschiedlicher Art erfassen, zeitnah reagieren und sofort umsetzbare Lösungen entwickeln können. Design Thinking ist dabei eine eine der führenden Methoden, weil aus…
2 Termine ab 15.12.2023
NEU

Kommunikation und Moderation in Projekten

Kommunikation und Schnittstellenmanagement sind für den Projekterfolg wesentliche Faktoren. Nur wer als Projektleiter das "Ohr an der Masse" hat, kann frühzeitig Stimmungen und sich anbahnende Konflikte wahrnehmen. Ob im Workshop oder in größeren Abstimmungsrunden: Oft ist im Projekt zwischen…
1 Termin am 10.01.2024

Projektstart und Zieldefinition

"Sage mir, wie Dein Projekt beginnt - und ich sage Dir, wie es endet." - dieses Zitat von Gero Lomnitz beschreibt leider oft die Realität. Was können wir tun, um ein Projekt strukturiert zu starten? Wie können wir ein gemeinsames Bild entwickeln? Welche Ziele sind wirklich entscheidend? Wie können…
1 Termin am 17.01.2024

Stakeholder, Chancen und Risiken in Projekten

Die Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern, der Geschäftsleitung und anderen Stakeholdern macht nach unserer Überzeugung einen Großteil der Aufgaben von Projektleitern aus. Welche Methoden gibt es, deren Interessen und Befürchtungen zu erkennen und durch adäquate Maßnahmen für das Projekt zu…