Grenzen setzen - auch mal Nein sagen, ohne Schuldgefühle zu haben

Selbstmanagement

Termine/Standorte:

Kosten:

390.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

4 Std.

Kennnummer:

37-0015

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Gehören Sie zu den hilfsbereiten Menschen, die einfach nicht Nein sagen können, wenn ein Kollege, ein Mitarbeiter oder Ihr Chef Sie um Hilfe bittet? Menschen, die niemals oder selten Nein sagen, gelten als kooperativ, aufmerksam und werden gemocht. Schließlich machen sie den anderen das Leben leichter und es gibt keine langen Diskussionen darüber, wer die möglicherweise unliebsame Aufgabe übernimmt und Überstunden macht. Aber: Sie als zuvorkommender netter Mensch kommen irgendwann an Ihre eigenen Grenzen. Der Preis, den Sie bezahlen: Stress, Überlastung, das Gefühl ausgenutzt zu werden und mangelnder Respekt der anderen. Denn frei nach dem Motto "was nichts kostet, ist auch nichts wert", werden die anderen Sie herabwürdigen und ausnutzen. Wir zeigen Ihnen erste Wege, wie Sie gelassen Nein sagen können und Sie Ihr Selbstwertgefühl verbessern.>> Das Seminar findet in Kooperation mit RKW Baden-Württemberg statt.

  • Grenzen setzen - auch mal Nein sagen, ohne Schuldgefühle zu haben
    • 24.07.2024, 08:30 Uhr - 24.07.2024, 12:30 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Selbstmanagement" beinhaltet:

  • Warum es so schwer fällt, nein zu sagen
  • Die innere Haltung / Einstellung / persönliche Werte
  • Die Hintergründe menschlichen Verhaltens besser verstehen
  • Eigene Wünsche, Ziele und Bedürfnisse, aber auch Grenzen wahrnehmen und formulieren
  • Stressreduktion durch klares Nein- oder Ja-Sagen
  • Sich Abgrenzung, aber wie?
  • Lähmende Vorstellungen erkennen und überwinden
  • Aktio-Reaktio-Prozess verstehen und durchbrechen
  • Umgang mit den eigenen (Schuld-) Gefühlen, dem schlechten Gewissen
  • Wie geht Neinsagen? Strategien und Methoden.
  • Neue Strategie für den Berufsalltag entwickeln und schwierige Situationen meistern

    Dieses Seminar findet in Kooperation mit RKW Baden-Württemberg statt.
  • Sie bekommen erste Wege aufgezeigt, wie Sie gelassen Nein sagen können und Ihr Selbstwertgefühl verbessern.
  • Sie verstehen die Hintergründe menschlichen Verhaltens.
  • Sie entwickeln neue Strategien für den Berufsalltag und meistern schwierige Situationen.

    Dieses praxisorientierte Online-Kurztraining dient als erster Einstieg in die Thematik und ist ein Baustein des wichtigen Themas Selbstmanagements.

    Dieses Seminar findet in Kooperation mit RKW Baden Württemberg statt.
Fach- und Führungskräfte
Präsentation, abwechselnd mit Gruppenarbeiten, Präsentation und Auswertung erarbeiteter Ergebnisse, Erfahrungsaustausch und Diskussionen, Beantwortung von Fragen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 1 Termin am 03.06.2025
ONLINE-SCHULUNG

Zeitmanagement und effektive Arbeitstechniken

In diesem Intensivseminar lernen Sie, wie Sie Ihren Arbeitsalltag gezielt strukturieren, um Ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig Stress zu reduzieren. Mit praxisnahen Methoden entwickeln Sie ein bewusstes Zeitmanagement, das Ihnen hilft, klare Prioritäten zu setzen und Ihre…
Web-Seminar
2 Termine ab 17.06.2025
NEU TERMINIERT

Psychische Belastung bei Mitarbeitern erkennen und konsequent handeln

Burnout, Depression und Co. boomen: Laut DAK erreichte der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen 2022 einen neuen Höchststand. Neben den direkten Kosten für Lohnfortzahlung und Ersatzpersonal sind auch die indirekten Kosten nicht zu unterschätzen: Psychisch belastete Mitarbeiter leisten…
Seminar
2 Termine ab 17.06.2025

Lernen lernen - für Azubis

Für die Azubis wird die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Lernen für die berufliche Handlungskompetenz immer wichtiger. Die Verknüpfung von Praxis- und Berufsschulwissen spielt eine wichtige Rolle für eine gelungene Ausbildung. Wer seinen persönlichen Lernstil und dazugehörige Methoden…
2 Termine ab 24.06.2025
NEU

Authentische Führung: Sich selbst erkennen, um Teams zu inspirieren

Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich verändert. Mitarbeitende wünschen sich authentische, mitfühlende Führungspersönlichkeiten, die nicht nur durch ihre Entscheidungen, sondern auch durch ihre Haltung inspirieren. Authentizität in der Führung beginnt mit einem tiefen Verständnis der…
Seminar