NEU TERMINIERT

Führen ohne Chef zu sein - Gemeinsam Unternehmensziele erreichen

Termine/Standorte:

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-3270

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Heute, in Zeiten zunehmend flacher Strukturen, Projektarbeit und agilen Arbeitens stoßen klassische Führungsmodelle mit strengen Hierarchien und disziplinarischer Macht immer mehr an ihre Grenzen. Längst nicht mehr alle Informationen erreichen die Führung an der Spitze, dezentrale Standorte und virtuelle Teams erfordern das Zusammenspiel über die Linie hinaus, um die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Auch die Ansprüche der Mitarbeiter habe sich gewandelt: sie möchten eine Führung, die Eigenverantwortung, Flexibilität und Kreativität fördert. Auch wenn das nicht den Abschied von der Hierarchie bedeutet, so stehen die Zeiten dennoch auf Veränderung: Führen, ohne disziplinarische Weisungs-befugnis, auch "Laterales Führen" genannt, ist zu einem neuen, wichtigen Führungsstil geworden.

  • Führen ohne Chef zu sein - Gemeinsam Unternehmensziele erreichen
Diese Weiterbildung zum Thema laterales Führen beinhaltet:

  • Besonderheiten der Führung ohne Vorgesetztenfunktion
  • Unterschiedliche Interessen und Ziele zusammenführen und verbinden
  • Führungsinstrumente des lateralen Führens
  • Anforderungen an die laterale Führungskraft und wichtige Kernkompetenzen
  • Mit persönlicher Überzeugungskraft Akzeptanz und Vertrauen schaffen
  • Wertschätzende Kommunikation: Interessen ausgleichen und Konflikten vorbeugen
  • Sie erfahren, wie Sie auch ohne disziplinarische Weisungsbefugnis Teams erfolgreich führen.
  • Sie lernen die Einflussmechanismen des lateralen Führens kennen und in Ihren Führungsalltag zu integrieren.
  • Sie sind in der Lage, die Gratwanderung zwischen Kollegialität und Führung besser zu meistern.
  • Sie bekommen wichtige Führungs- und Kommunikationsinstrumente an die Hand, mit denen Sie Ihre Kollegen gewinnen, tragfähige Beziehungen aufbauen und auch schwierige Situationen und Interessenkonflikte souverän bewältigen können.
  • Sie gewinnen an Sicherheit, Selbstvertrauen und Ausstrahlung.
Projektleiter, Teamleiter, Teamsprecher, Berater, Führungskräfte mit und ohne disziplinarische Weisungsbefugnis
Interaktive Vermittlung fachlicher Grundlagen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen, Reflexion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Wetzig, Dr. Karin

System. Organisationsberaterin+Coach, persolog®- Persönlichkeitstrainerin, Changemanagerin, Facilitator f. Angewandte Resilienz (RZT® Expert Level)

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Sie haben es geschafft: Herzlichen Glückwunsch zur Führungsposition! Aber wie geht es nun weiter? Und wie starten Sie erfolgreich in Ihre neue Führungsposition? In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie hierzu das Rüstzeug. Sie lernen, Klippen zu umschiffen, die sich bei Übernahme von…
3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Jahres- und Beurteilungsgespräche mit Mitarbeitern führen

Jahresgespräche und Beurteilungsgespräche sind in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Personalführung und -entwicklung und dienen der Förderung und Motivation der Mitarbeiter. Vorgesetzter und Mitarbeiter ziehen dabei Bilanz, tauschen sich vertrauensvoll über Leistungen und Ziele aus und…
3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Führung wirksam kommunizieren - mit Storytelling als Werkzeug

In Zeiten tiefgreifender Transformationen, rasanter Digitalisierung und wachsender Unsicherheiten brauchen Führungskräfte mehr als klassische Managementtools - sie brauchen eine klare Haltung und überzeugende Kommunikation. Storytelling bietet hier einen kraftvollen Hebel: Mit gut erzählten…
Seminar
3 Termine ab 06.11.2025
NEU TERMINIERT

Teams in Projekten führen

Projektleiter sollen schnellstmöglich neue Teams zu Leistungen motivieren und damit gemeinsam die Projektziele erreichen. Der Projektleiter (im Gegensatz zum Abteilungsleiter) ist jedoch in der Regel nicht der disziplinarische Vorgesetzte, was die Führung des Projektes nicht erleichtert ('General…

Kundenrezensionen

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024