DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Einkaufspreise clever verhandeln und Preiserhöhungen abwehren

Jahresgespräche und Preisverhandlungen professionell vorbereiten

Termine/Standorte:

Kosten:

450.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2312

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Um Preise optimal zu verhandeln, sind essentielle Kenntnisse über die Entstehung von Kosten und der Kostenstruktur von Lieferanten notwendig. Ansonsten drohen ungerechtfertigte Preiserhöhungen. Mit dem Wissen um gängige Kalkulationsmethoden können Einkäufer Preistreibereien gekonnt abwehren, Preissenkungen erkennen und auch durchsetzen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen die praktische Umsetzung anhand realer Beispiele und demonstrieren Ihnen mittels verschiedener Informationsquellen, wie Preise und Kostenstrukturen von Lieferanten transparenter werden.

  • Einkaufspreise clever verhandeln und Preiserhöhungen abwehren
Diese Weiterbildung zum Thema Einkauf beinhaltet:

  • Wie Lieferanten kalkulieren
    • Kalkulationen des Lieferanten nachvollziehen - mit Rechenbeispiel
    • Auswirkungen von Mengenänderungen
    • Argumentation auf der Basis der Deckungsbeitragsrechnung
    • Staffelpreise analysieren und als Argumentationshilfe nutzen
    • Kennzahlen und Benchmarks
  • Umgang mit Preiserhöhungsforderungen
    • Kostenelemente innerhalb einer Kalkulation ohne Wertschöpfungsanteil
    • Preiserhöhungsschreiben analysieren und abwehren
    • Preissenkungen mit Kostenargumenten fordern und umsetzen
    • Tariflohnerhöhungen als Begründung des Lieferanten Preiserhöhungsforderungen
  • Beschaffungsmarketing
    • Informationen über Länder, Branchen, Lieferanten und Märkte als Vorbereitung auf Preisverhandlungen
    • Eigenauskünfte und Informationen des Lieferanten nutzen
    • Mit Praxisbeispielen
  • Sie lernen die gängigen Kalkulationsmethoden der Lieferanten und verschiedenen Vorgehensweisen von Lieferanten kennen.
  • Sie erarbeiten Strategien, um Preiserhöhungen durchsetzen zu können.
  • Sie können Gegenmaßnahmen bei Preiserhöhungsforderungen ergreifen.
  • Sie erkennen Potenziale für Preissenkungsforderungen.
EinkäuferInnen und Mitarbeiter aus Fachabteilungen (z.B. Konstruktion, Produktion und QS), die Preisverhandlungen mit Lieferanten führen
Vortrag, viele praktische Fallbeispiele und Rechenübungen, Live-Demonstration von verschiedenen Informationsquellen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Simon, Jürgen

Diplom-Wirtschaftsingenieur, Dozent, Einkaufstrainer

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 27.01.2025

Risikomanagement im Einkauf

Das Eingehen von Risiken ist in der Praxis wie auch im Einkaufs-Alltag unvermeidbar. Risiko und Ertrag sollten aber immer in einem sinnvollen Verhältnis stehen. Wenig sinnvoll wäre es zum Beispiel, ein vergleichsweises hohes Risiko für einen sehr kleinen Ertrag einzugehen. Im Einkauf und der…
3 Termine ab 28.01.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Oft unterschätzt: Der operative Einkauf

Der operative Einkäufer muss heute mehr leisten als nur Bestellungen aufzugeben oder Reklamationen abzuwickeln. Er muss analytisch vorgehen und denken können, um die benötigten Rohstoffe zum erforderlichen Zeitpunkt bereitzustellen und die Bestände optimal zu managen. Zusätzlich muss der Einkäufer…
2 Termine ab 13.03.2025

Der Gegenseite in die Karten schauen

Einkäufer und Verkäufer haben anscheinend unterschiedliche Zielsetzungen. Dabei sind beide für die Gewinnmaximierung des Unternehmens mit verantwortlich. Wie schaffen es Einkäufer und Verkäufer, Ihre Ziele umzusetzen und erfolgreich zu sein? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, was Einkäufer und…
Seminar
(4.6)
2 Termine ab 07.04.2025

Verhandlungsführung für Einkaufsprofis

Sicheres Auftreten und souveräne Gesprächsführung sind maßgeblich bei Preisverhandlungen mit Lieferanten. Verantwortliche im Einkauf stehen dabei oft gut ausgebildeten und regelmäßig geschulten Vertriebsmitarbeitern und Lieferanten gegenüber. Von Einkäufern wird erwartet, dass sie auch in…

Kundenrezensionen

Anke Geißer - 18.09.2019

(anonym) - 18.09.2019

Lutz Josefcak - 18.09.2019

(anonym) - 16.06.2022

(anonym) - 16.06.2022

(anonym) - 16.06.2022

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 09.11.2023

(anonym) - 12.06.2024

es war ein sehr kurzweiliger und spannender Tag, alles war spitze organisiert