"Die heutige Jugend" - Ausbilder als Motivator, Coach und Erzieher

Termine/Standorte:

Kosten:

620.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

22-1369

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Gut ausgebildete Fachkräfte tragen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Azubis bringen jedoch individuelle Voraussetzungen und Vorstellungen mit sich. Mit dem einen liegen Sie sofort auf einer Wellenlänge, mit dem anderen nicht. Als Ausbilder, Coach und Motivator stehen Sie daher vor schwierigen Herausforderungen. Dieser 2-tägige Workshop beleuchtet psychologische Aspekte im Umgang mit jungen Erwachsenen und hilft Ihnen, Ihre Azubis typgerecht zu fördern und zu mehr Leistung zu motivieren.

  • "Die heutige Jugend" - Ausbilder als Motivator, Coach und Erzieher (22-1369-00)
    • 06.02.2020, 09:00 Uhr - 07.02.2020, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Wertewandel oder Werteverfall?
    • Unterschiede und Erwartungen in den Lebenswelten und Grundeinstellungen junger Menschen
    • Schlussfolgerungen und Konsequenzen für die Gestaltung der Ausbildung im betrieblichen Umfeld

  • Psychologische Aspekte zur Motivation für Auszubildende
    • Berücksichtigung verschiedener Motivationsarten zur Zielerreichung

  • Psychologische Aspekte zum Umgang mit Auszubildenden
    • Reflexion der eigenen Rolle als Ausbilder
    • Erkennen und berücksichtigen verschiedener Lerntypen
    • Anpassung des eigenen Führungsstils und -verhaltens an unterschiedliche Ent-wicklungsgrade der Auszubildenden
    • Umgang mit "schwierigen" Auszubildenden und besonderen Situationen
  • Sie erkennen und lösen Motivations- und Entwicklungsprobleme junger Erwachsener.
  • Sie nutzen praktische Methoden und Werkzeuge, um Ihre Azubis typgerecht zu fördern und zu motivieren.
  • Sie reflektieren Ihre eigene Rolle und Ihr Führungsverhalten als Ausbilder
  • Sie erfahren, wie Sie mit schwierigen Azubis und besonderen Situationen umgehen.
Ausbilder nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO), Fach- und Führungskräfte, die ihre pädagogischen und psychologischen Kenntnisse im Umgang mit "der Jugend" erweitern wollen
Vortrag/Präsentation, moderierte Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele und Rollenspiel, Übungen, individuelle Rückmeldungen und Empfehlungen für den weiteren Kompetenzzugewinn
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

1 Termin am 15.05.2025
ABGESAGT

Führungskräftetraining mit Pferden

Die Führungsqualität einer Führungskraft hat einen entscheidenden Anteil an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Unternehmen. Oft stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung des eigenen Führungsverhaltens aber nicht überein. Und ein ehrliches Feedback von Mitarbeitenden bekommen Führungskräfte kaum.

Pfe…
Online-Schulung 1 Termin am 20.05.2025
ABGESAGT

Grundlagen der NIS2-Richtlinie

Am 27. Dezember 2022 wurde die zweite europäische Richtlinie zu Informations- und Netzwerksicherheit veröffentlicht. Diese wird voraussichtlich bis März 2025 in deutsches Recht umgesetzt. Betroffene Unternehmen sind dann verpflichtet, eine Reihe an Cyber-Security-Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen…
Web-Seminar
2 Termine ab 21.05.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Leadership in Balance: Gelassen Führen im Business

In der dynamischen Welt des Führungsmanagements ist Gelassenheit ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg. Dieses Seminar bietet Führungskräften einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur mentale, sondern auch körperliche und emotionale Aspekte der Gelassenheit anspricht. Durch die…
2 Termine ab 22.05.2025
NEU TERMINIERT

Interkulturelle Teams souverän führen

International und interkulturell zusammengesetzte Teams gehören in vielen Unternehmen zum Alltag. Das hat gute Gründe, denn divers zusammengesetzte Teams treffen bei komplexen Aufgaben bessere Entscheidungen, da unterschiedliche Sichtweisen berücksichtigt und mögliche Risiken und Chancen umfassender…