Das aktuelle Reisekostenrecht
Thema
Seit der umfassenden Reform des Reisekostenrechts im Jahr 2014 hat sich einiges getan - neue BMF-Schreiben, aktuelle BFH-Urteile und unternehmensinterne Regelungen sorgen regelmäßig für Fragen und Unsicherheiten im Abrechnungsalltag. Wer hier den Überblick behalten will, braucht aktuelles Wissen und praktische Orientierung.In unserem Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Stand: Wir erklären anschaulich die aktuellen Regelungen, zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf und geben Ihnen konkrete Hilfestellungen für Ihre tägliche Praxis. So vermeiden Sie typische Fehler, erkennen Handlungsspielräume und setzen das Reisekostenrecht sicher und effizient um.
-
Das aktuelle Reisekostenrecht
- 25.09.2025, 09:00 Uhr - 25.09.2025, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Willsch-Glöß, Annett
Aktuelle Entwicklungen und Zweifelsfragen - Bestandsaufnahme der Reisekostenreform
- Die erste Tätigkeitsstätte
- Der Arbeitsort im Arbeitsvertrag als Zuordnungskriterium; Die Dauerhaftigkeit des Einsatzes
- Verpflegungsmehraufwendungen
- Gesetzliche Regelung für den An- und Abreisetag
- Zusammenrechnung der Abwesenheitszeiten über Nacht, mehrtägige Auswärtstätigkeit mit Übernachtung, Auswärtstätigkeiten in verschiedenen ausländischen Staaten, Kürzung der VMA bei arbeitgeberseitiger Mahlzeitengestellung; Snacks als Mahlzeit, Geschäftsessen, Sachbezüge, Großbuchstabe "M", Bewirtung bei verbundenen Unternehmen, aktuelle Urteile
- Doppelte Haushaltsführung
- Auslandspauschalen
- Aufteilung gemischter Kosten
- Lohnsteuer-Änderungsrichtlinien
- Nachweis-, Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten
- Freigrenzen beim Arbeitsessen und bei Aufmerksamkeiten
- Pauschalversteuerung von Geschenken
- Neue Anwendungsschreiben zu § 37b EStG
- Zuwendungen für nicht in Deutschland einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer
- Geschenke bis 35,00 Euro
- Betriebsveranstaltungen
- Reisen in mehrere Länder
- Beruflich veranlasste Umzugskosten
- Incentive-Reisen
- Sie lernen die Grundlagen des Reisekostenrechts kennen unter Berücksichtigung der schon beschlossenen Reisekosten-Reform, aktueller BFH-Urteile und BMF-Schreiben.
- Sie lernen anhand von Praxisbeispielen, die Systematik der Reisekosten anzuwenden und neue bzw. zukünftige Regelungen auf Ihr Unternehmen zu übertragen.
Dozenten

Willsch-Glöß, Annett
Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin
Mehr DetailsKontaktieren Sie uns
