Das aktuelle Reisekostenrecht

Kosten:

310.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1540

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Das Reisekostenrecht wurde im Jahr 2014 umfassend reformiert. In den Folgejahren wurden zahlreiche Nachbesserungen veröffentlicht. Die Summe an Neuregelungen hat in der Praxis zu vielen Problemen und Diskussionen geführt. Zudem erschweren zahlreiche BMF-Schreiben die alltägliche Abrechnungspraxis. Die aktuelle BFH-Rechtsprechung präzisiert auf der einen Seite und bildet neue Gestaltungsmöglichkeiten auf der anderen Seite. Unternehmensinterne Vorgaben bei der Abrechnung der Reisekosten tun ihr Übriges um das Thema nicht gerade zu erleichtern.

  • Das aktuelle Reisekostenrecht (22-1540-00)
Aktuelle Entwicklungen und Zweifelsfragen - Bestandsaufnahme der Reisekostenreform
  • Die erste Tätigkeitsstätte
    • Der Arbeitsort im Arbeitsvertrag als Zuordnungskriterium; Die Dauerhaftigkeit des Einsatzes
  • Verpflegungsmehraufwendungen
    • Gesetzliche Regelung für den An- und Abreisetag
    • Zusammenrechnung der Abwesenheitszeiten über Nacht, mehrtägige Auswärtstätigkeit mit Übernachtung, Auswärtstätigkeiten in verschiedenen ausländischen Staaten, Kürzung der VMA bei arbeitgeberseitiger Mahlzeitengestellung; Snacks als Mahlzeit, Geschäftsessen, Sachbezüge, Großbuchstabe "M", Bewirtung bei verbundenen Unternehmen, aktuelle Urteile
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Auslandspauschalen
  • Aufteilung gemischter Kosten
  • Lohnsteuer-Änderungsrichtlinien
    • Nachweis-, Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten
    • Freigrenzen beim Arbeitsessen und bei Aufmerksamkeiten
  • Pauschalversteuerung von Geschenken
    • Neue Anwendungsschreiben zu § 37b EStG
    • Zuwendungen für nicht in Deutschland einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer
    • Geschenke bis 35,00 Euro
  • Betriebsveranstaltungen
  • Reisen in mehrere Länder
  • Beruflich veranlasste Umzugskosten
  • Incentive-Reisen
Vermittlung der Grundlagen des Reisekostenrechts unter Berücksichtigung der schon beschlossenen Reisekosten-Reform, aktueller BFH-Urteile und BMF-Schreiben. Sie lernen anhand von Praxisfällen die Systematik der Reisekosten anzuwenden und neue bzw. zukünftige Regelungen in die Gegebenheiten im Unternehmen zu übertragen.
Um den Anforderungen der komplexen Abrechnungsmodalitäten im Reisekostenrecht gerecht zu werden, empfehlen wir Ihnen unser neues Seminar "Reisekosten richtig abrechnen"
Mitarbeiter in Personal-, Lohnbüros und Reisekostenabrechnungsstellen, Angestellte in der Lohn- und Finanzbuchhaltung sowie Unternehmer
Input, Fallbeispiele und Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 27.09.2023
NEU TERMINIERT

Personalgewinnung - Auf dem Weg zur perfekten Candidate Journey

Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel stellen Arbeitgeber vor herausfordernde Aufgaben. Unternehmen werden zu Bewerbern von qualifizierten, kompetenten und vor allem passenden Mitarbeiter:innen. Um als Arbeitgeber erfolgreich zu sein, reicht es nicht mehr, nur aus dem Bauch heraus zu…
Online-Schulung 1 Termin am 27.09.2023
ABGESAGT

Personalentwicklungsgespräche führen

Jährliche Mitarbeiter- /Personalentwicklungsgespräche werden von Führungskräften und Mitarbeitenden oft als lästige Pflicht gesehen. Dabei sind diese Gespräche - richtig durchgeführt ein wichtiges Führungsinstrument.Entscheidend ist, dass die Gespräche mehr sind, als nur das Ausfüllen…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 10.10.2023
ONLINE-SCHULUNG

Passende Mitarbeitende finden, überzeugen und halten

Das Recruiting von Mitarbeitenden mit passendem Kompetenzprofil und der richtigen Einstellung wird immer zeit- und kostenaufwändiger und ist nicht immer von Erfolg gekrönt. Gerade mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, im Wettbewerb mit Großunternehmen und deren Budgets für…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 17.10.2023
NEU

Mobiles Arbeiten im Ausland

Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsalltag in vielen Unternehmen verändert. HomeOffice und mobiles Arbeiten setzen sich zunehmend durch, der Arbeitsort ist dadurch flexibler geworden. Immer häufiger begegnen Unternehmen dem Wunsch der Arbeitnehmer, zeitweise aus dem Ausland zu arbeiten und nicht mehr…
Web-Seminar

Kundenrezensionen

J. Sachse - 25.09.2019

Salzer - 25.09.2019

Janine Glöckner - 25.09.2019

genügend Zeit, um eigene Fälle durchzusprechen

K. Diener - 25.09.2019

Kerstin Störl - 25.09.2019

kleiner Teilnehmerkreis, kompetente Dozentin

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 22.01.2020

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 24.10.2022

(anonym) - 24.10.2022

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 22.03.2023

(anonym) - 22.03.2023

(anonym) - 22.03.2023

(anonym) - 22.03.2023

(anonym) - 22.03.2023

(anonym) - 22.03.2023