Beziehungsbrücken bauen - engere Zusammenarbeit ansteuern

Mehr WIR-Gefühl, gemeinsame Erfahrungen und persönlich bereichernde Momente für Sie und Ihr Team!

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

32-0058

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Fehlen Ihnen momentan auch die Nähe und der persönliche Austausch mit Ihren Teammitgliedern? Fällt es Ihnen oft schwer zu spüren, wie es Ihrem Team geht und was es gerade bewegt? Gehen Ihnen die Ideen aus, wie man auch virtuell mit Spaß zusammenkommen kann?

In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie das WIR-Gefühl im Team aufrechterhalten. Mit spannenden Aufgaben und einer großen Portion Spaß entstehen spielend leicht verbindende Momente abseits des Tagesgeschäfts - für mehr echten Austausch, den (Wieder-)Aufbau von Beziehungen und eine enge Zusammenarbeit.

  • Beziehungsbrücken bauen - engere Zusammenarbeit ansteuern
    • 28.04.2023, 09:00 Uhr - 28.04.2023, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Holtz, Gudrun
Dieses Seminar zum Thema "Persönlichkeit und Motivation" beinhaltet:

  • Motivationsgrundlagen
  • Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
  • Reflexion der persönlichen Lebensmoti und des eigenen Persönlichkeits-Puzzles (Veranlagungen und Erfahrungen)
  • Die Lebensmotive - wie zeigen sich individuelle Stärken und Schwächen in der Zusammenarbeit
  • Ableitung des persönlichen Arbeitsfokus: Wie kann ich meine Stärken noch besser im Arbeitskontext einbringen?

    Dieses Seminar findet in Kooperation mit RKW Nord statt.
  • Sie bauen Beziehungsbrücken - auch virtuell.
  • Sie besinnen sich auf Ihre Stärken und aktivieren Ihre Ressourcen.
  • Sie reflektieren Ihr Persönlichkeits-Puzzle.
  • Sie schaffen mehr Wir-Gefühl im Team und persönlich bereichernde Momente.
  • Sie fördern eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Geschäftsführer, Führungskräfte aus allen Bereichen
theoretische Grundlagen, praktische Übungen, gemeinsamer Austausch mit Spaß, Spannung & Entwicklung
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Holtz, Gudrun

Journalistin, NLP Practitioner und Coach

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

10 Termine ab 27.03.2023
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 2/5 - Wie Teamarbeit produktiv wird

Fähige Mitarbeitende machen noch kein fähiges Team. Wie fördern Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen Menschen? Ein Team ist schließlich mehr als die Summe seiner einzelnen Mitglieder.

Dieses Seminar baut auf - im doppelten Sinne. Es vermittelt differenzierte Führungs-Werkzeuge für…
2 Termine ab 27.03.2023
RESTPLÄTZE

Teil 1 - Wie Meister und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter erfolgreich führen & motivieren

Die Anforderungen, die in technischen Betrieben an Führungskräfte gestellt werden, erfordern mehr als nur den Nachweis ihrer Fachkompetenz. Die Führungskompetenz der Vorgesetzten entscheidet zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Die Führungskraft wird zum Coach, Berater und…
6 Termine ab 27.03.2023

Informationsveranstaltung zum Führungskräfte - TRAINEE-PROGRAMM für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen

Dynamisches Unternehmenswachstum, Innovationen, permanente Herausforderungen des Marktes, Wettbewerbsbedingungen, sowie demografische Tendenzen erfordern fachlich hochqualifizierte Mitarbeiter in Führungspositionen. Von den Gestaltern von morgen werden entsprechende Führungskompetenzen erwartet. Das…
2 Termine ab 29.03.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Krankenstand erfolgreich senken durch Rückkehr- und Fehlzeitengespräche

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir…