NEU TERMINIERT

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - 2.Modul

Sichere und erfolgreiche Gesprächsführung im Rahmen des BEM

Termine/Standorte:

Kosten:

320,00 € zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2593

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist zunächst eine Aufgabe des Arbeitsgebers. Er ist verpflichtet, im Einzelfall alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Arbeitsfähigkeit seines Beschäftigten zu erhalten, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und dessen Arbeitsplatz zu erhalten. Damit dies gelingt, braucht er aber die Mithilfe des Betroffenen. Nur mit seiner Zustimmung können die Ursachen der Arbeitsunfähigkeit ermittelt, benötigte Begutachtungen durchgeführt und Maßnahmen umgesetzt werden. In diesem Seminar vertiefen wir die Grundlagen aus dem ersten BEM-Modul und zeigen Ihnen anhand praxisnaher Fallbeispiele und Übungen, wie Sie Ihre BEM-Gespräche sicher, einfühlend und erfolgreich führen.

  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - 2.Modul
  • Wiederholung und Rückblick zum BEM-Grundlagenseminar
  • Vorbereitung auf den Erstkontakt mit dem Betroffenen: Form des Erstkontaktes, Zielsetzung und zu klärende Fragen
  • Das Erstgespräch: Zielsetzung, Inhalte, Durchführung eines einfühlenden Gespräches
  • Was ist zum Datenschutz zu beachten?
  • Fragestellungen zur Klärung von betrieblichen Krankheitsursachen und gesundheitsbedingten Einschränkungen / Einsatzmöglichkeiten
  • Vorbereitung und praktische Durchführung einer Fallbesprechung anhand eines Fallbeispiels
  • Wiedereingliederung: Beispiele von umgesetzten Maßnahmen
  • Sie erlangen das notwendige Wissen, um Ihre BEM - Gespräche erfolgreich und rechtssicher durchzuführen.
  • Sie gewinnen das Vertrauen des Betroffenen und gehend einfühlend auf Ihn ein.
  • Sie erfahren, was es zum Thema Datenschutz zu beachten gibt.
  • Sie üben die praktische Durchführung anhand eines Fallbeispiels.
BEM-Beauftragte, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Mitarbeiter aus Personalabteilung, Mitarbeitervertretung, Schwerbehindertenvertretung, Betriebsarzt
Theroretischer Trainer-Input, moderierter Erfahrungsaustausch,Gruppenarbeit, Rollenübungen zur Gesprächsführung zum BEM-Erstkontakt und Fallbesprechungen anhand (eigener) BEM-Fälle.
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wenn gewünscht Übungen zur Kurz-Pausen-Entspannung und zur effizienten Nutzung der Gehirnhälften (Gehirnjogging)

Dozenten

Mueller_Yvonne
Müller, Yvonne

Dipl. Sozialökonomin, Dozentin u. Beraterin für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanag., Syst. Coach (anerk. DBVC), autorisierter INQA-Coach

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 2 Termine ab 30.10.2025
NEU TERMINIERT

Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher

Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.

Mit der EU-Richtlinie zur…
Web-Seminar
3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Jahres- und Beurteilungsgespräche mit Mitarbeitern führen

Jahresgespräche und Beurteilungsgespräche sind in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Personalführung und -entwicklung und dienen der Förderung und Motivation der Mitarbeiter. Vorgesetzter und Mitarbeiter ziehen dabei Bilanz, tauschen sich vertrauensvoll über Leistungen und Ziele aus und…
2 Termine ab 05.11.2025
NEU TERMINIERT

Mitarbeitende im Mittelpunkt: Feelgood Management als Erfolgsfaktor

Fachkräftemangel und hohe Wechselbereitschaft stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen und rücken ein gutes Betriebsklima und echte Wertschätzung in den Fokus. Sie sind zentrale Faktoren für Motivation, Mitarbeiterbindung und Produktivität.

Feelgood Management ist mehr als ein Trend - es…
1 Termin am 06.11.2025
ABGESAGT

Psychische Belastung bei Mitarbeitern erkennen und konsequent handeln

Burnout, Depression und Co. boomen: Laut DAK erreichte der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen 2022 einen neuen Höchststand. Neben den direkten Kosten für Lohnfortzahlung und Ersatzpersonal sind auch die indirekten Kosten nicht zu unterschätzen: Psychisch belastete Mitarbeiter leisten…
Seminar

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -