NEU TERMINIERT

Babyboomer trifft auf Generation Z

Das Zusammenspiel der Generationen erfolgreich gestalten

Termine/Standorte:

Kosten:

350.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2080

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Gegenwärtig arbeiten in den meisten Unternehmen vier unterschiedliche Generationen zusammen - von den Babyboomern bis zur Generation Z. Da liegen nicht nur vierzig Jahre dazwischen, sondern es treffen auch sehr unterschiedliche Lebensentwürfe, Ziele und Einstellungen aufeinander. Die Folgen sind oftmals Unverständnis und Spannungen, die sich negativ auf die Stimmung, auf die Leistung und auch auf die Gesundheit der Teammitglieder auswirken.

Entdecken Sie in diesem Seminar die Chancen eines schöpferischen Miteinanders von Jung und Alt im Beruf. Entlarven Sie die Vorurteile, die dem gegenseitigen Verständnis im Wege stehen und entwickeln Sie kreative Wege und Möglichkeiten, die Vielfalt Ihrer Teammitglieder optimal einzusetzen.

  • Babyboomer trifft auf Generation Z
Diese Weiterbildung zum Thema "Generationenmix" beinhaltet:

  • Herausforderungen des demografischen Wandels
  • Charakteristika der vier Generationen: wie leben, arbeiten und lernen sie?
  • Alt und Jung im Team - geht das überhaupt? Chancen und Risiken
  • Voneinander lernen: Potenziale und Synergieeffekte nutzen
  • Spezielle generationstypische Ressourcen der Mitarbeiter gezielt einsetzen
  • Wertschätzende Kommunikation und Kooperation im Team fördern
  • Wissens- und Erfahrungstransfer im Unternehmen sicher
  • Sie verstehen Ihre Teammitglieder besser und minimieren mögliche Reibungsverluste
  • Sie erfahren, wie Alt und Jung besser kooperieren und voneinander profitieren.
  • Sie lernen, wie Sie das Potenzial gemischter Teams optimal für die Zusammenarbeit nutzen.
  • Sie reflektieren Ihr eigenes Verhältnis zu Ihren Teammitgliedern und öffnen sich selbst für die schöpferischen Werte der anderen Generationen.
Fach- und Führungskräfte mit Personalverantwortung
Inputs und interaktive Vermittlung theoretischer Grundlagen und Fakten, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussion im Plenum, Feedback- und Reflexionsrunden
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Wetzig, Dr. Karin

System. Organisationsberaterin+Coach, persolog®- Persönlichkeitstrainerin, Changemanagerin, Facilitator f. Angewandte Resilienz (RZT® Expert Level)

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 16.09.2025
RESTPLÄTZE

Wie viel Chef muss sein - kritische Dinge im Alltag ansprechen

Im Allgemeinen herrscht ein kollegiales Klima zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen. Sie kennen sich gut, kennen die jeweiligen Stärken und Schwächen und betonen nicht jeden Tag, dass Sie der "Chef" sind. Dennoch gibt es ab und an Situationen, in denen Sie mit unpassendem Verhalten konfrontiert…
Online-Schulung 2 Termine ab 24.09.2025
NEU TERMINIERT

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar
3 Termine ab 29.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Teil 1 - Wie Schichtleiter, Vorarbeiter und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter nachhaltig führen

Die Anforderungen, die in technischen Betrieben an Führungskräfte gestellt werden, erfordern mehr als nur den Nachweis ihrer Fachkompetenz. Die Führungskompetenz der Vorgesetzten entscheidet zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Die Führungskraft wird zum Coach, Berater und…
8 Termine ab 29.09.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden,…

Kundenrezensionen

(anonym) - 21.06.2022

(anonym) - 21.06.2022

(anonym) - 21.06.2022