Aktuelles zum Jahreswechsel 2021/2022 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht
Thema
Stetig zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Die teils umfassenden Änderungen betreffen neben der laufenden Steuerpolitik immer wieder die sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften. Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie in diesem Seminar die Anwendung der Neuerungen kennen.
-
Aktuelles zum Jahreswechsel 2021/2022 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht
- 09.12.2021, 09:00 Uhr - 09.12.2021, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Willsch-Glöß, Annett
- Urlaub und Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers / Urlaub und Hinweispflicht des Arbeitgebers - Rechtsprechungsupdate 2021/2022 (insbesondere BAG, EuGH)
- Coronavirus: Steuerfreier Corona-Bonus i. H. v. 1.500,00 EUR (Verlängerung bis 31.03.2022), Freistellungs- und Entgeltfortzahlungsansprüche, Verdienstausfallentschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz und neue Regelung zur Kurzarbeit
- Freigrenze für bestimmte Sachbezüge monatlich 50,00 EUR
- Übersicht der befristeten Änderungen durch die COVID-19-Pandemie: Geringfügige und kurzfristige Beschäftigung, Elternzeit, Pflegezeit, Kind krank, Entschädigungsanspruch wegen Kinderbetreuung bei Schul- und Kita-Schließung nach § 56 Abs. 1a IfSG
- Erfahrungsaustausch Neuregelung von Gutscheinen und Geldkarten
- Fahrtkostenzuschüsse, E-Mobilität, Überlassung und Übereignung von E-Bikes
- Aktuelle finanzielle Situation in der gesetzlichen Sozialversicherung, Beitrags- und Umlagesätze in der gesetzlichen Sozialversicherung 2021/2022 Sozialversicherungsrechtliche Rechengrößen 2021/2022
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Welche Maßnahmen sind künftig auch ohne Zertifizierungsnachweis begünstigt?
- Änderungen im Krankenkassenwahlrecht: Elektronische Mitgliedsbescheinigung, Verringerung der Bindungsfrist von 18 auf 12 Monate, Keine Bindungsfrist mehr bei Arbeitgeber- oder Statuswechsel, Erfahrungsaustausch: Wechsel der Krankenkasse ohne Kündigung des Mitglieds bei der alten Krankenkasse
- Endgültige Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) zum 01.07.2022
- Aktuelle Hinweise zur betrieblichen Altersversorgung und gesetzlichen Rentenversicherung
- Aktuelle Hinweise zur mobilen Arbeit und zum Homeoffice eichließlich Arbeitsschutz und Dienstwagenversteuerung
- Zweites Gesetz zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes mit den Änderungen zum 01.09.2021
- Aktuelle Entscheidungen im Arbeitsrec
>>> Sobald weitere Neuerungen eintreten, werden wir Sie zeitnah informieren. <<<
- Sie erhalten einen Überblick der gesetzlichen Neuerungen zu den Themen Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Lohnsteuer.
- Sie lernen die Änderungen anhand von Fallbeispielen aus der täglichen Praxis kennen.
- Sie erfahren von den aktuellsten Veränderungen durch den Gesetzgeber in den Tagen des Jahreswechsels.
- Sie sind mit den Neuerungen vertraut und in der Lage, diese in der Praxis umzusetzen.
Dozenten

Willsch-Glöß, Annett
Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin
Mehr DetailsKontaktieren Sie uns
