ONLINE-SCHULUNG

BWL für das Sekretariat - komplexes Thema einfach erklärt

Kompetente Assistenz - Modul 3/7

Termine/Standorte:

Kosten:

320,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2082

Produkthinweis:

Teil einer Seminarreihe

Verfügbarkeit:

wenige Plätze verfügbar

Thema

Wie oft trifft man im Alltag auf Sachverhalte der Betriebswirtschaftslehre? Schreiben zu Bilanzen, Zusammenstellung von Buchhaltungsunterlagen, Prüfung von Eingangsrechnungen, Aufstellungen von Statistiken usw. Alle diese Dinge basieren auf einem fundierten Grundwissen der BWL. Der eigentliche Arbeitsalltag erfordert jedoch andere Qualifikationen. Um dennoch in diesen Bereichen sattelfest zu sein, sind zumindest Grundkenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftslehre hilfreich. In diesem Seminar bringen wir Ihnen das komplexe Thema BWL auf einfache Weise und mit vielen Praxisbeispielen nahe.

Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe " Kompetente Assistenz - 7 Module- Wachsen Sie mit Ihren Aufgaben!" Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren.

  • BWL für das Sekretariat - komplexes Thema einfach erklärt
Diese Weiterbildung zum Thema BWL beinhaltet:

  • Anwendungsbereiche der BWL im Alltag
  • Personal (Statistiken, Personalplanung, Deckungsbeitragsrechnung)
  • kaufmännische Zuarbeiten (Zusammenstellen von Unterlagen für den Steuerberater, Was sehe ich an einer BWA?)
  • Kostenorientiertes Denken und Handeln (Hintergrund kaufmännischer Kalkulation und Umsetzung in der Praxis)
  • Eingangsrechnungen aus steuerlicher Sicht einfach prüfen, Ausgangsrechnungen richtig erstellen (Behandlung von Umsatz- und Vorsteuer) (Musterrechnung kann zusätzlich ausgeteilt werden)
  • Rundumblick über die verschiedenen Gesellschaftsformen (Rechte und Pflichten von Geschäftsführern und Vorständen und daraus abgeleitete Aufgaben für Assistenten und das Sekretariat)
  • Grundzüge des Rechnungswesens (Was ist die Bilanz, was gehört alles dazu)
  • Grundzüge der Gehaltsabrechnung (Brutto-/Nettogehaltsberechnung)
  • Sie lernen die Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns kennen.
  • Sie bekommen Einblicke in wichtige BWL-Bereiche wie Rechnungswesen, Steuerrecht, Personalplanung oder Gehaltsabrechnung.
  • Sie wenden die neugewonnen BWL-Kenntnisse in Ihrer täglichen Berufspraxis als Sekretär/in oder Assistent/in sicher an.
Assistentinnen, Sekretärinnen, Office-Managerinnen; insbesondere Teilnehmer der Seminarreihe "Kompetente Assistenz - 7 Module"
Input, Fallbeispiele und Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 29.10.2025

Grundlagen der BWL- Adlerperspektive

BWL steht für Betriebswirtschaftslehre und beschreibt die Führung, Steuerung und Organisation eines wirtschaftlichen Betriebes oder Unternehmens. Sämtliche Unternehmensentscheidungen werden auf Basis der Erkenntnisse getroffen, die aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen und Berechnungen heraus…
Teil einer Seminarreihe
(4.6)
3 Termine ab 29.10.2025

Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre - 5 Module

In unserer 5-teiligen praxisnahen Seminarreihe beleuchten wir die wichtigsten kaufmännischen Themengebiete, die ein Kaufmann/eine Kauffrau im Geschäftsalltag benötigt. Sie lernen Bilanzen richtig zu lesen, Aufträge sicher zu kalkulieren, Deckungsbeiträge zu berechnen und ein effektives…
Seminarreihe
Online-Schulung 2 Termine ab 30.10.2025
NEU

Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher

Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.

Mit der EU-Richtlinie zur…
Web-Seminar
4 Termine ab 04.11.2025
RESTPLÄTZE

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation,…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 18.05.2022

(anonym) - 18.05.2022

(anonym) - 18.05.2022

(anonym) - 18.05.2022

(anonym) - 24.10.2024

(anonym) - 24.10.2024