Bilanzen richtig lesen! Das ABC der Bilanzanalyse

Kosten:

310.00 € zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2613

Produkthinweis:

Teil einer Seminarreihe

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Die Bilanz ist das Ergebnis des betrieblichen Rechnungswesens und spiegelt zusammen mit den übrigen Bestandteilen des Jahresabschlusses die aktuelle Vermögens-Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens wieder. Sie verrät viel darüber, wie es einem Unternehmen gerade wirtschaftlich geht und wie die weiteren Aussichten sind - aber nur, wenn man die Bilanz richtig lesen kann. Lernen Sie in diesem Seminar, was sich tatsächlich hinter den einzelnen Geschäftszahlen eines Unternehmens verbirgt und wie Sie Bilanzen schnell und umfassend analysieren und verstehen.

  • Bilanzen richtig lesen! Das ABC der Bilanzanalyse
  • Grundlagen der Bilanzanalyse (Denkweise und Herangehensweise)
  • Der Jahresabschluss
  • Bilanz (Aufbau, Zusammensetzung, Wirkung)
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Anhang
  • Lagebericht (gesetzliche Grundlagen für die Erstellung von Bilanzen, die bekanntesten Methoden zur Bilanzkosmetik)
  • Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick (Zusammenfassung der wichtigsten Kennzahlen, Bezugspunkte in der Bilanz, Cash-Flow-Betrachtung, Zusammenspiel einzelner Kennzahlen)
  • Die Offenlegung des Jahresabschlusses (Segen und Fluch zugleich!)
  • Ausblick zur Bilanzbewertung in der Praxis (Bilanzrating anhand öffentlich zugänglicher Medien, Wirtschaftsauskunfteien, Banken)
  • Sie erarbeiten sich die einzelnen Bestandteile des Jahresabschlusses sowie deren Zusammenspiel und Wirkung.
  • Sie erhalten fundiertes Grundwissen zu den einzelnen Bilanzinhalten.
  • Sie erfahren an praxisnahen Beispielen, wie sie die wichtigsten Analysekennzahlen anwenden.
  • Sie erkennen die Wirkungsweise einer Bilanz.

  • Sie lernen, Bilanzen schnell und richtig zu lesen und zu analysieren.Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe: "Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre" - 5 Module; Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren.
Controller, Berufsneueinsteiger, Quereinsteiger, Mitarbeiter Rechnungswesen, kaufmännische Führungskräfte; bes. Teilnehmer der Seminarreihe "Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre - 5 Module"
Vortrag, Beispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
(Grund-)Kenntnisse zum betrieblichen Rechnungswesen erforderlich!

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 29.10.2025

Grundlagen der BWL- Adlerperspektive

BWL steht für Betriebswirtschaftslehre und beschreibt die Führung, Steuerung und Organisation eines wirtschaftlichen Betriebes oder Unternehmens. Sämtliche Unternehmensentscheidungen werden auf Basis der Erkenntnisse getroffen, die aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen und Berechnungen heraus…
Teil einer Seminarreihe
(4.6)
3 Termine ab 29.10.2025

Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre - 5 Module

In unserer 5-teiligen praxisnahen Seminarreihe beleuchten wir die wichtigsten kaufmännischen Themengebiete, die ein Kaufmann/eine Kauffrau im Geschäftsalltag benötigt. Sie lernen Bilanzen richtig zu lesen, Aufträge sicher zu kalkulieren, Deckungsbeiträge zu berechnen und ein effektives…
Seminarreihe
Online-Schulung 2 Termine ab 30.10.2025
NEU

Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher

Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.

Mit der EU-Richtlinie zur…
Web-Seminar
4 Termine ab 04.11.2025
RESTPLÄTZE

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation,…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) - 10.06.2020

(anonym) - 16.06.2020

(anonym) - 16.06.2020

(anonym) - 16.06.2020

(anonym) - 11.06.2020

(anonym) - 11.10.2022

(anonym) - 11.10.2022

(anonym) - 11.10.2022

(anonym) - 11.10.2022

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 07.11.2023

verständlich und praxisnah

(anonym) - 07.11.2023

sehr kompetente Dozentin; gute Wissensvermittlung

(anonym) - 07.11.2023

(anonym) - 07.11.2023

(anonym) - 07.11.2023

(anonym) - 17.09.2024