NEU TERMINIERT

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - 2.Modul

Sichere und erfolgreiche Gesprächsführung im Rahmen des BEM

Termine/Standorte:

Kosten:

320,00 € zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2593

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist zunächst eine Aufgabe des Arbeitsgebers. Er ist verpflichtet, im Einzelfall alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Arbeitsfähigkeit seines Beschäftigten zu erhalten, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und dessen Arbeitsplatz zu erhalten. Damit dies gelingt, braucht er aber die Mithilfe des Betroffenen. Nur mit seiner Zustimmung können die Ursachen der Arbeitsunfähigkeit ermittelt, benötigte Begutachtungen durchgeführt und Maßnahmen umgesetzt werden. In diesem Seminar vertiefen wir die Grundlagen aus dem ersten BEM-Modul und zeigen Ihnen anhand praxisnaher Fallbeispiele und Übungen, wie Sie Ihre BEM-Gespräche sicher, einfühlend und erfolgreich führen.

  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - 2.Modul
  • Wiederholung und Rückblick zum BEM-Grundlagenseminar
  • Vorbereitung auf den Erstkontakt mit dem Betroffenen: Form des Erstkontaktes, Zielsetzung und zu klärende Fragen
  • Das Erstgespräch: Zielsetzung, Inhalte, Durchführung eines einfühlenden Gespräches
  • Was ist zum Datenschutz zu beachten?
  • Fragestellungen zur Klärung von betrieblichen Krankheitsursachen und gesundheitsbedingten Einschränkungen / Einsatzmöglichkeiten
  • Vorbereitung und praktische Durchführung einer Fallbesprechung anhand eines Fallbeispiels
  • Wiedereingliederung: Beispiele von umgesetzten Maßnahmen
  • Sie erlangen das notwendige Wissen, um Ihre BEM - Gespräche erfolgreich und rechtssicher durchzuführen.
  • Sie gewinnen das Vertrauen des Betroffenen und gehend einfühlend auf Ihn ein.
  • Sie erfahren, was es zum Thema Datenschutz zu beachten gibt.
  • Sie üben die praktische Durchführung anhand eines Fallbeispiels.
BEM-Beauftragte, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Mitarbeiter aus Personalabteilung, Mitarbeitervertretung, Schwerbehindertenvertretung, Betriebsarzt
Theroretischer Trainer-Input, moderierter Erfahrungsaustausch,Gruppenarbeit, Rollenübungen zur Gesprächsführung zum BEM-Erstkontakt und Fallbesprechungen anhand (eigener) BEM-Fälle.
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wenn gewünscht Übungen zur Kurz-Pausen-Entspannung und zur effizienten Nutzung der Gehirnhälften (Gehirnjogging)

Dozenten

Mueller_Yvonne
Müller, Yvonne

Dipl. Sozialökonomin, Dozentin u. Beraterin für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanag., Syst. Coach (anerk. DBVC), autorisierter INQA-Coach

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 12.11.2025
NEU TERMINIERT

Professionelles Onboarding - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es passiert immer wieder, dass Bewerber/innen noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen oder das Unternehmen bereits während der Einarbeitungsphase wieder verlassen. Mit Onboarding ("an Bord nehmen") können Sie…
Seminar
3 Termine ab 26.11.2025
NEU

Binden statt suchen: Mitarbeitende halten und wertschätzen

Dieses Seminar beleuchtet praxisnah, welche Faktoren heute wirklich zählen, wenn es um Mitarbeiterbindung geht - vom Onboarding, welches auch nach Jahren noch positiv in Erinnerung bleibt bis hin zur Führungskultur, die Mitarbeitende motiviert und ihr volles Potenzial entfalten lässt. Außerdem…
2 Termine ab 27.11.2025

Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz

Was haben Rainer Maria Rilke, Winston Churchill und Virginia Wolf gemeinsam? Richtig, sie litten unter einer psychischen Erkrankung und waren doch sehr produktive Köpfe. Jeder dritte Mensch erkrankt einmal im Leben so schwer an einem seelischen Leiden, dass er einer psychischen Behandlung bedarf.…
4 Termine ab 27.11.2025
AUSGEBUCHT

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -