AUSGEBUCHT

Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - Begleitung für "frisch gebackene" Führungskräfte

Kosten:

870.00 € zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

3 Tage

Kennnummer:

68-0114

Produkthinweis:

Arbeitskreis

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Führen heißt Gestalten von Beziehungen. Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen sowohl zu den ehemaligen Kollegen wie auch Ihrem Vorgesetzten. Aus Ihrer neuen Perspektive ergeben sich eine Fülle von Fragen, zum Beispiel: Wie will ich führen? Welche Werte sind mir wichtig? Wie motiviere ich meine Mitarbeiter und auch mich selbst? Wie kritisiere ich, ohne zu verletzen? In diesem Arbeitskreis begleiten wir Sie als "frischgebackene" Führungskraft durch Ihren neuen Führungsalltag. Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch erhalten Sie praxisnahe Hilfestellungen und das notwendige Rüstzeug für alle kommenden Herausforderungen.

  • 1. Modul Die Kunst des Führens
    • 11.11.2020, 08:30 Uhr - 11.11.2020, 12:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • 2. Modul Mitarbeitermotivation und Veränderungsprozesse begleiten
    • 16.12.2020, 08:30 Uhr - 16.12.2020, 12:30 Uhr
    • Dozent(en):
    • Achtung: abweichender Veranstaltungsort Online-Schulung
      -
      93167 Online
      auf Google Maps anzeigen
  • 3. Modul Mit sich selbst achtsam umgehen und nicht ausbrennen
    • 20.01.2021, 08:30 Uhr - 20.01.2021, 12:30 Uhr
    • Dozent(en):
    • Achtung: abweichender Veranstaltungsort Online-Schulung
      -
      93167 Online
      auf Google Maps anzeigen
  • 4. Modul - Kommunikation- Siegen in der Sache ist nicht alle
    • 03.02.2021, 08:30 Uhr - 03.02.2021, 12:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • 5. Modul Fördern durch Fordern - Delegieren und Ziele vereinbaren
    • 03.03.2021, 08:30 Uhr - 03.03.2021, 12:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • 6. Modul Kritisieren, ohne zu verletzen
    • 31.03.2021, 08:30 Uhr - 31.03.2021, 12:30 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Führung beinhaltet:

  • Die Kunst des Führens
    • Was ist der Sinn und Zweck von Führung?
    • Führungstheorien auf dem Hintergrund der Marktsituation verstehen
    • Die persönliche Rollen- und Werteklärung
    • Wie führe ich - mein Stil
    • Rollenwidersprüche ausbalancieren - zwischen Humanität und Effektivität
    • Haltungen und Eigenschaften von erfolgreichen Führungskräften
  • Mitarbeitermotivation und Veränderungsprozesse begleiten
    • Wie wirkt mein Menschenbild auf die Mitarbeitermotivation?
    • Motivierung versus Motivation
    • Was bewegt Mitarbeiter sich für Firmeninteressen einzusetzen?
    • Was führt bei Mitarbeitern zu "Dienst nach Vorschrift und innerer Kündigung"?
    • Hintergründe der Skepsis gegenüber Veränderungen
    • Wie lernen Erwachsene um und stellen sich neuen Anforderungen?
    • Wie können Sie Widerstände verringern?
  • Mit sich selbst achtsam umgehen und nicht ausbrennen
    • Wie motivieren Sie sich selbst?
    • Was stärkt Ihren Optimismus?
    • Womit blockieren Sie sich?
    • Woran erkennen Sie, dass Ihr Körper Alarm schlägt?
    • Wie regulieren Sie Ihren Stress?
    • Wie verbessern Sie Ihre Erholungsfähigkeit?
    • Strategien zur Verhinderung von Burnout
  • Kommunikation- Siegen in der Sache ist nicht alles
    • Verstehen, was Ihre Mitarbeiter sagen - der vierfache Gehalt einer Äußerung
    • Die Kreisläufe zwischenmenschlicher Kommunikation - Teufelskreise in Gesprächen erkennen
    • Die Bedeutung der Beziehungsgestaltung für das Gesprächsergebnis
    • Gesprächsrunden mit Mitarbeitern partnerschaftlich führen
    • Wenn Mitarbeiter angreifen - wie Sie reagieren können
  • Fördern durch Fordern - Delegieren und Ziele vereinbaren
    • Was ist unter Delegation zu verstehen?
    • Wie ist Ihr Delegationsverhalten?
    • Welche Vorbehalte und Widerstände gibt es gegenüber Delegation?
    • Was können Sie delegieren, was sollten Sie vermeiden?
    • Wie gehen Sie beim Delegieren vor?
    • Wie vermeiden Sie Rückdelegationen?
    • Wie formulieren Sie wirksame Ziele?
    • Meilensteine - Zielkontrolle
  • Kritisieren, ohne zu verletzen
    • Wie schaffen Sie eine förderliche Feedbackkultur?
    • Wie erfährt ein Mitarbeiter, wo er steht?
    • Wann und in welchem Rahmen geben Sie Feedback?
    • Kritisches sagen ohne zu verletzen- potentialorientierte Rückmeldung
    • Wertschätzen und bestärken - wie geht das?
    • Unterschiedliche Reaktionsweisen auf Kritik
  • Sie nutzen den interdisziplinären Erfahrungsaustausch mit Führungskräften der Region in einem stabilen Kreis.
  • Sie werden geschäftliche Netzwerke knüpfen, Ihre Führungsrolle klären, psychologische Aspekte der Mitarbeiterführung verstehen, konkrete Situationen mit Mitarbeitern besprechen, neue Wege finden, im eigenen Handeln bestärkt werden und auch Ihr eigenes Reflexionsniveau erhöhen.
  • Sie können konkrete Fragen aus Ihrer Führungspraxis persönlich in den Arbeitskreis einbringen.
Mitarbeiter/-innen, die neu personelle Führungsverantwortung übernommen haben
Trainerimpulse, Fallbeispiele aus dem Teilnehmerkreis und deren Bearbeitung, moderierter Erfahrungsaustausch
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 06.11.2025
NEU TERMINIERT

Teams in Projekten führen

Projektleiter sollen schnellstmöglich neue Teams zu Leistungen motivieren und damit gemeinsam die Projektziele erreichen. Der Projektleiter (im Gegensatz zum Abteilungsleiter) ist jedoch in der Regel nicht der disziplinarische Vorgesetzte, was die Führung des Projektes nicht erleichtert ('General…
3 Termine ab 06.11.2025
NEU TERMINIERT

Wirkungsvoll und selbstbewusst führen

Führen bedeutet heute mehr denn je, komplexe Situationen zu meistern, individuell auf Mitarbeitende einzugehen und gleichzeitig Orientierung zu geben. Doch was macht gute Führung wirklich aus und was passiert dabei eigentlich in unserem Gehirn? Dieses Seminar verbindet praxiserprobte Werkzeuge aus…
Seminar + Web
3 Termine ab 12.11.2025
RESTPLÄTZE

Klar - Souverän - Empathisch - Kommunikation für Führungskräfte

Erfolgreiche Führung basiert nicht nur auf Fachwissen, sondern auch auf klarer und wirkungsvoller Kommunikation. Als Führungskraft vermitteln Sie nicht nur Informationen, sondern beeinflussen durch Ihre Worte Motivation, Zusammenarbeit und Arbeitsklima. Doch wie gelingt es, Botschaften präzise und…
Online-Schulung 2 Termine ab 12.11.2025
NEU

Bau dir deine Lösung: Einführung in LEGO® SERIOUS PLAY®

Was hat es eigentlich mit LEGO® SERIOUS PLAY® auf sich? Ist der "Gamification-Hype" wirklich gerechtfertigt? Und können mit LSP tatsächlich seriöse Ergebnisse erzielt werden? Im Webinar "Bau dir deine Lösung: Einführung in LEGO® SERIOUS PLAY®" erfahren Sie mehr. Wir bieten Ihnen spannende Einblicke…
Web-Seminar

Kundenrezensionen

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 11.02.2020

(anonym) -

(anonym) - 08.11.2021

(anonym) - 08.04.2022

Austausch mit anderen Führungskräften

(anonym) - 08.04.2022

sehr gute Grundlage

(anonym) - 05.07.2023

Hilfreich, vor allem das Modul zum Thema Kommunikation

(anonym) - 05.03.2024

(anonym) - 05.03.2024

(anonym) - 05.03.2024

(anonym) - 05.03.2024

(anonym) - 28.06.2024

Die Dozentin war super.

(anonym) - 22.08.2024

(anonym) - 22.08.2024

Sehr informativ und lehrreich

(anonym) - 17.02.2025

Wir waren ein sehr gutes Team, jeder hat sich eingebracht. Der Zeitrahmen war ebenfalls perfekt.

(anonym) - 17.02.2025

Toller, branchenübergreifender Austausch, ideale Gruppengröße

(anonym) - 17.02.2025

Gute Einbindung aller Teilnehmer, breites Spektrum an persönlichen Beispielen aus dem Arbeitsalltag

(anonym) - 17.02.2025

(anonym) - 17.02.2025

(anonym) - 17.02.2025

(anonym) - 17.02.2025

(anonym) - 17.02.2025

(anonym) - 17.02.2025

Konstruktiver und offener Austausch

(anonym) - 17.02.2025

sehr guter Austausch untereinander, vielfältige Betrachtungsweisen. Frau Seidel vermittelt Ihr Wissen sehr authentisch und sympathisch. Ich denke oft an Ihre Worte und Tipps zurück.

(anonym) - 01.07.2025

Die Dozentin nutzte verständliche Beispiele und ging gut auf die jeweiligen Themen ein.

(anonym) - 01.07.2025

sehr gute Vermittlung der Inhalte inkl. Beispiele

(anonym) - 01.07.2025

konkrete Beispiele wurden thematisiert, angenehme Atmosphäre in der Gruppe

(anonym) - 01.07.2025

(anonym) - 01.07.2025

Austausch mit den anderen Teilnehmern und dazu die Tipps und Tricks von Katrin waren sehr hilfreich

(anonym) - 01.07.2025

kurzweilige und verständliche Weiterbildung

(anonym) - 01.07.2025

Es war ein sehr gutes Mitarbeiten und Miteinander. Kerstin Seidel: top.

(anonym) - 23.09.2025

viele Praxisbeipsiele + guter Austausch

(anonym) - 23.09.2025

tolle Dozentin

(anonym) - 23.09.2025

(anonym) - 23.09.2025

sehr herzliche und authentische Dozentin

(anonym) - 23.09.2025

(anonym) - 23.09.2025

(anonym) - 23.09.2025

offene Atmosphäre in der Gruppe, Eingehen auf eigene Problemfälle

(anonym) - 23.09.2025

(anonym) - 23.09.2025

gute Gruppendynamik und viele aktuelle Fälle

(anonym) - 23.09.2025

sehr kompetente Dozentin, die auf individuelle Probleme gut eingeht

(anonym) - 23.09.2025