Selbstsicher die Herausforderungen im Büroalltag meistern & gesund bleiben
Als Assistent:in stehen Sie täglich vor komplexen und vielfältigen Herausforderungen. Stress und Druck sind im Angesicht einer sich ständig verändernden Arbeitswelt an der Tagesordnung. Umso wichtiger ist eine hohe physische und psychische Widerstandskraft, um Ihren Chef/Ihre Chefin bzw. Ihr Team optimal zu unterstützen. Resilienz gilt daher als Schlüsselkompetenz in der Assistenz, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Kontaktieren Sie uns

In unserer modularen Seminarreihe "Souveräne Assistenz" lernen Sie, Ihre Herausforderungen im Büroalltag stressfrei, souverän und selbstsicher zu meistern. Sie bekommen die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch, üben Handlungsstrategien, verbessern Ihre Kommunikation und stärken damit Ihre persönliche Resilienz und Leistungsfähigkeit. Alle Module können auch einzeln gebucht werden!

Modul 1: Digitale Zusammenarbeit professionell gestalten
Dozentin: Katrin Pappritz
Distanzen spielen heute keine Rolle mehr. Es gibt viele Möglichkeiten, um jederzeit mit Kollegen zu kommunizieren. Videokonferenzen, Firmen-Intranets und Cloud-Dienste erleichtern den Austausch über Standorte hinweg. Die neue Form der Zusammenarbeit erfordert von Mitarbeitern und Vorgesetzten viel Einsatz. Der erste Schritt für eine gelungene Zusammenarbeit auf Distanz ist die Definition von Rollen, Aufgaben und Verantwortung der Mitarbeiter. Im Seminar entwickeln Sie Lösungen für Ihre Herausforderungen des Informationsflusses.
Inhalte:
- Herausforderungen identifizieren und beschreiben, um dann passende Lösungsideen zu entwickeln - jede(r) Chef(in) ist anders
- Verantwortung in Abwesenheit - Rollen und Strategie: Regeln für einen nützlichen Informationsfluss und sinnvolle Zusammenarbeit
- Termine gut vor- und nachbereiten mit und ohne Chef(in)
- Kommunikation auf Abruf - in kurzer Zeit entscheidende Informationen effektiv austauschen

Modul 2: Ruhe im Vorzimmer - Konzentration trotz permanenter Erreichbarkeit im Backoffice
Dozentin: Katrin Pappritz
Das Telefon klingelt ununterbrochen, ein Besucher fragt Sie nach dem Weg, Ihre Kollegin hat eine dringende Terminanfrage - als Assistenz müssen Sie ständig erreichbar sein. Dennoch fallen auch Aufgaben an, die Zeit und Konzentration am Stück verlangen. Das Seminar gibt Ihnen Strategien und Übungen an die Hand, mit denen Sie sich diese Zeit nehmen oder sie aktiv einfordern können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie stressfreier, konzentrierter und produktiver arbeiten.
Inhalte:
- Austausch über geltende "Spielregeln": Was ist in Ihrem Unternehmen üblich, wie sind Ihre Sprechzeiten organisiert und welche Herausforderungen sehen Sie?
- Zeit- und Selbstmanagement, Ablenkung aktiv vermeiden
- 4 Schritte nach Schulz von Thun: Zeit für sich einfordern, Verbesserungsvorschläge zu bisherigen Arbeitsstrukturen erfolgreich kommunizieren

Modul 3: Mehr Resilienz am Arbeitsplatz
Dozentin: Dr. Karin Wetzig
Schlechte Zeiten erlebt jeder von uns einmal. Die einen geraten dadurch total aus der Balance und zerbrechen daran, die anderen zeigen sich immun für die Launen des Schicksals und gehen sogar gestärkt aus Krisen hervor. Doch warum? Spannende Antworten auf diese Frage bietet die Resilienzforschung. Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen oder einer Organisation, sich trotz widriger Umstände immer wieder zu fangen und Krisen erfolgreich zu meistern. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie mehr Resilienz am Arbeitsplatz erlangen, eigene Ressourcen entdecken und Ihre psychische und physische Widerstandskraft stärken.
Inhalte:
- Veränderungen in der Arbeitswelt (VUCA-Welt) von heute und ihre Herausforderungen
- Reflektion der eigenen Ist-Situation und Stressbelastung
- Resilienz: Das Immunsystem der Seele
- Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Resilienz
- Resilienz im Spannungsfeld Agilität - Stabilität
- Was uns gesund und stark macht: eigene Ressourcen entdecken
- Ausbau Resilienz förderlicher Faktoren mit dem Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus Prinzip®
- Resilienz als Wirtschaftsfaktor

Modul 4: Der erste Eindruck zählt - Professionelles Auftreten am Empfang und Telefon
Dozentin: Katrin Pappritz
Die Mitarbeiter am Empfang sind die ersten Repräsentanten für Kunden und Besucher und am Telefon die Stimme des Unternehmens. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Empfang und Ihre Telefonzentrale zur kompetenten Schnittstelle nach außen entwickeln und professionell auftreten. Denn für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.
Inhalte:
- Der erste Eindruck zählt - Firmenphilosophie und persönliches Image
- Kontakt herstellen - persönlich und am Telefon: Einstiegsformulierungen erarbeiten
- Kunden- und serviceorientiertes Verhalten
- Der gute Ton am Telefon - Zugewandt, freundlich und aktiv Zuhören
- Umgang mit besonderen Gesprächspartnern

Modul 5: Selbstbewusst im Job - Sicher auftreten und erfolgreich kommunizieren
Dozentin: Katrin Pappritz
Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein! In unserem neuen Seminar zeigen wir Ihnen praktische Tipps und Strategien, um selbstbewusster auftreten und sicherer zu kommunizieren - für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Job.
Inhalte:
- Die eigene Körpersprache, Sprachmuster und Denkgewohnheiten erkennen, verändern und bewusst einsetzen
- Ein Glück, dass jeder anders ist: Persönlichkeitstypen und Verhaltensstile
- Kleider machen Leute: Kleidungsstil und Unternehmenskultur
- Gesprächstechniken und Gesprächstraining
- Konfliktmanagement: Weshalb kommt es zu Spannungen und Konflikten? Präventive und deeskalierende Kommunikation trainieren, Missverständnisse vermeiden, Abgrenzung von aggressivem Verhalten
Ihre Dozenteninnen:


Teilnahmegebühr:
1900.00 EUR zzgl. 19% MwSt. - bei Buchung der Gesamtreihe
440.00 EUR zzgl. 19% MwSt. - bei Buchung einzelner Module
Bildrechte Titelbild: Foto von Andrea Piacquadio

Termine "Souveräne Assistenz"
Ab 29.02.2024 in Chemnitz - Jetzt anmelden!
Tipp! Kompetente Assistenz - 7 Module"
In unserer 7-teiligen Seminarreihe "Kompetente Assistenz" erwerben Sie praxisnahes Fachwissen und frisches Know-How, um Ihren Chef noch effizienter zu entlasten. Unser kompetentes Dozententeam vermittelt Ihnen unter anderem Kenntnisse zu den Themen BWL und Psychologie im Sekretariat, Datenschutz, Korrespondenz oder Projektmanagement. Starten Sie mit uns als Assistent/-in oder Sekretär/-in durch!
Jetzt informieren!
Neu! Die moderne Assistenz: Erfolgsfaktoren für das Office der Zukunft
Die Anforderungen an die Assistenz von heute haben sich im Zuge der Globalisierung und durch die virtuelle Arbeitswelt rasant verändert und steigen stetig an. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie die Arbeitswelt 4.0 sinnvoll und eigenverantwortlich gestalten, mit der zukünftigen Manager-Generation erfolgreich zusammenarbeiten und sich zukunftssicher auf neue Herausforderungen im modernen Office aufstellen.
Am 27./28.11.2023 in DresdenIhre Veranstaltungsorte:

Zum Veranstaltungsort: Hotel Residenz Alt Dresden
Ringhotel Residenz Alt Dresden
Mobschatzer Straße 29
01157 Dresden

Zum Veranstaltungsort: Röhrsdorfer Hof Chemnitz
Röhrsdorfer Hof Chemnitz
Limbacher Str. 14
09247 Chemnitz