NEU TERMINIERT

Zukunftsorientiertes Wissensmanagement

unter Berücksichtigung des demografischen Wandels

Termine/Standorte:

Kosten:

350.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

39-0009

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Der demografische Wandel ist in unserer Gesellschaft mittlerweile überall präsent und der Anteil älterer Mitarbeiter:innen steigt. Wenn diese in den Ruhestand gehen oder vorzeitig aus dem Arbeitsprozess ausscheiden, kann wertvolles Wissen verloren gehen. Daher ist es wichtig, Bedingungen zu schaffen, die einerseits den Bedürfnissen älterer Mitarbeiter:innen entgegenkommen und andererseits ihr unschätzbares Wissenspotenzial als wertvolle Ressource nutzen. In unserem neuen Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie eine wertschätzende Unternehmenskultur gestalten und mit einem nachhaltigen und zukunftsorientierten Alterns- und Wissensmanagement Ihren Unternehmenserfolg sichern.

  • Zukunftsorientiertes Wissensmanagement
Diese Weiterbildung zum Thema Alterns- und Wissensmanagement beinhaltet:

  • Kennenlernen der Möglichkeiten eines generationenübergreifenden Wissenstransfers als Vorgang zur Übertragung von Wissen und Kompetenzen von älteren auf jüngere Mitarbeiter (und umgekehrt) und Aufzeigen unterschiedlicher Ausrichtungen
    • der zeitlich begrenzte (temporäre) Wissenstransfer in der Phase vor dem Ausscheiden älterer Mitarbeiter aus dem Unternehmen
    • der frühzeitig geplante kontinuierliche (permanente) Wissenstransfer von Erfahrungs-, Methoden- und Fachwissen von älteren Mitarbeitern an jüngere Beschäftigte und umgekehrt
  • Vorstellung erprobter Methoden und Maßnahmen zum Wissenstransfer (z.B.: Mentorenprogramme, altersgemischte Teams, kreative Seminare, Tandemlösungen, Wissensgemeinschaften) sowie die Anpassung geeigneter Methoden an den jeweiligen Unternehmenskontext
  • Herausarbeiten der positiven Aspekte der Altersdiversität in Unternehmen als Gegenentwurf zum oft anzutreffenden "Defizitmodell"
  • Entwickeln unternehmensspezifischer Lösungsansätze
  • Sie erfahren, wie Sie ein gut geplantes Alterns- und Wissensmanagement für Ihren Unternehmenserfolg nutzen können.
  • Sie erarbeiten anhand von Beispielen, wie Sie ausgehend vom Ist-Zustand Ihren individuellen Handlungsbedarf ermitteln und konkrete Ziele vereinbaren können.
  • Sie lernen alltagstaugliche und sofort umsetzbare Methoden kennen, mit Hilfe derer Sie Ihre Mitarbeiter motivieren und aktivieren werden und einen nachhaltigen Wissenstransfer im Unternehmen sichern können.
  • Sie schöpfen künftig die Potenziale Ihrer Mitarbeiter besser aus und vermeiden zudem Kommunikationsstörungen.
Geschäftsführer kleinerer Unternehmen, Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft
Einzel- und Gruppenarbeit, Trainerinput, praktische Übungen anhand von Fallbeispielen, Kreativitätstechniken, Reflexionen, moderierte Diskussionen im Plenum
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Freese, Burgund

Unternehmensberaterin, Kommunikationstrainerin, Diplomdesignerin (FH), Dozentin und Coach

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 12.05.2025
NEU TERMINIERT

Professionelles Onboarding - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es passiert immer wieder, dass Bewerber/innen noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen oder das Unternehmen bereits während der Einarbeitungsphase wieder verlassen. Mit Onboarding ("an Bord nehmen") können Sie…
Seminar
1 Termin am 15.05.2025
ABGESAGT

Führungskräftetraining mit Pferden

Die Führungsqualität einer Führungskraft hat einen entscheidenden Anteil an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Unternehmen. Oft stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung des eigenen Führungsverhaltens aber nicht überein. Und ein ehrliches Feedback von Mitarbeitenden bekommen Führungskräfte kaum.

Pfe…
3 Termine ab 20.05.2025
NEU TERMINIERT

Rechte und Pflichten des Prokuristen

Als Prokurist haben Sie eine herausragende Stellung im Unternehmen - und zugleich eine große Verantwortung. Denn die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht und ermächtigt Sie zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen. Umso wichtiger ist…
Online-Schulung 1 Termin am 20.05.2025
ABGESAGT

Grundlagen der NIS2-Richtlinie

Am 27. Dezember 2022 wurde die zweite europäische Richtlinie zu Informations- und Netzwerksicherheit veröffentlicht. Diese wird voraussichtlich bis März 2025 in deutsches Recht umgesetzt. Betroffene Unternehmen sind dann verpflichtet, eine Reihe an Cyber-Security-Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen…
Web-Seminar