NEU TERMINIERT

Wissensorganisation als Schlüssel zum Projekterfolg

Wie entstehen die besten Lösungen in Projekten?

Termine/Standorte:

Kosten:

189,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

2 x 90 Min mit Pause

Kennnummer:

41-0295

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Der Workshop richtet sich an Projektmanager mit Weitblick, die ihre Projekte strategisch angehen und einen nachhaltigen Erfolg für ihr Unternehmen anstreben. Nachhaltiger Projekterfolg basiert auf einem wissensbasierten Problemlösungsprozess, der nicht nur für innovative und nachhaltige Lösungen sorgt, sondern auch Wissen für alle Beteiligte präventiv zusammenträgt und im gesamten Lebenszyklus der Lösung sowie für Folgeprojekte nutzbar macht. Die Wissensorganisation ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.

  • Wissensorganisation als Schlüssel zum Projekterfolg
Diese Weiterbildung zum Thema Wissensmanagement beinhaltet:

  • Grundlagen einer effektiven Wissensorganisation in Projekten
    • Besonderheiten
    • Ziele
    • Wissensbedarfe in den Folgephasen und präventiver Umgang
  • Anschließend werden mit den Teilnehmern verschiedene in die Projektarbeit einfach integrierbare Wissensprozesse diskutiert. Sie erleben, wie z.B. Recherchen, Integration von Meinungen, Erfahrungen und Ideen der Mitarbeiter, problemorientierte Strukturierung von Wissen, Bewertung von Wissen und zielgerichtete Nutzung von Wissen sowie Lernprozesse bei richtiger Organisation einfach und ohne großen Zusatzaufwand von der Hand gehen, aber dennoch großen Nutzen stiften und nachhaltig wirken können. Dabei wird auch auf die Anforderungen verschiedener Projekttypen wie z.B. Produktentwicklungs-Projekte, Investitionsprojekte, Prozessoptimierungs-Projekte oder IT-Projekte eingegangen.

    >>>Hinweis: Die TeilnehmerInnen sollten praktische Kenntnisse über den Ablauf von Projekten haben <<<
  • Sie erkennen die Potenziale einer guten Wissensorganisation in Projekten.
  • Sie verstehen die Systematik, wie Wissen zum Wertschöpfungsfaktor und Innovationstreiber in Projekten wird.
  • Sie lernen eine pragmatische Methodik kennen, die aufzeigt, wie
    • projekt-relevantes Wissen einfach und mit wenig Aufwand gewonnen werden
    • die Meinungen, Erfahrungen und Ideen der Projektmitarbeiter eingebunden und Entscheidungen somit objektiviert und nachvollziehbar werden
    • das Wissen dokumentiert und für Folgephasen nutzbar gemacht wird und
    • Lösungen herbeigeführt werden können, die dem Unternehmen im gesamten Lebenszyklus einen besonders hohen Nutzen bringen.
Projektleiter, Führungskräfte, Unternehmer, B2B Vertrieb (Industrie und Bau), Unternehmensberater
Einführung in das Thema, Impulsvorträge, moderierte Problemdiskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit MicrosoftTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung.Sie erhalten nach Durchführungsbestätigung eine persönliche Teams-Einladung mit dem dazugehörigen Link. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, erhalten Sie nach zusätzlicher Buchung ihre eigene persönliche Teams-Einladung.

Dozenten

Geilert, Dr. Helmut

Dr. sc. Techn., Gründer und Geschäftsführer CBA Synergy GmbH, IT-, KI- und SCM-Experte

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 08.12.2023
NEU

Steuerung und Controlling in Projekten

Der Plan stimmt auf die Kommastelle - warum hält sich die Realität nicht daran? Warum klappt das nie?Was ist ein Plan und wozu brauche ich ihn? Was ist eine Bugwellenplanung? Welche Ursachen gibt es für Abweichungen? Wie kann ich Leistung, Termine und Kosten tracken? Was tue ich als erstes bei…
2 Termine ab 12.12.2023
NEU TERMINIERT

Workshop Design Thinking - Veränderungen selbst gestalten

In Zeiten eines sich ständig verändernder Anforderungen für Unternehmen sind mehr denn je Innovationsmethoden gefragt, die Probleme unterschiedlicher Art erfassen, zeitnah reagieren und sofort umsetzbare Lösungen entwickeln können. Design Thinking ist dabei eine eine der führenden Methoden, weil aus…
2 Termine ab 15.12.2023
NEU

Kommunikation und Moderation in Projekten

Kommunikation und Schnittstellenmanagement sind für den Projekterfolg wesentliche Faktoren. Nur wer als Projektleiter das "Ohr an der Masse" hat, kann frühzeitig Stimmungen und sich anbahnende Konflikte wahrnehmen. Ob im Workshop oder in größeren Abstimmungsrunden: Oft ist im Projekt zwischen…
1 Termin am 10.01.2024

Projektstart und Zieldefinition

"Sage mir, wie Dein Projekt beginnt - und ich sage Dir, wie es endet." - dieses Zitat von Gero Lomnitz beschreibt leider oft die Realität. Was können wir tun, um ein Projekt strukturiert zu starten? Wie können wir ein gemeinsames Bild entwickeln? Welche Ziele sind wirklich entscheidend? Wie können…