NEU TERMINIERT

Wie viel Chef muss sein - kritische Dinge im Alltag ansprechen

Termine/Standorte:

Kosten:

320.00 € zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1617

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Im Allgemeinen herrscht ein kollegiales Klima zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitern. Sie kennen sich gut, wissen um die Leistungsbereitschaft und müssen nicht betonen, dass Sie der "Chef" sind. Dennoch werden Sie ab und zu mit unangemessenem Verhalten konfrontiert, zum Beispiel wenn Ihr Mitarbeiter nicht genügend motiviert ist, häufig zu spät erscheint, oder schlechte Stimmung im Büro macht. Wie reagieren Sie am besten auf solche heiklen Situationen, ohne zu streng oder zu lasch zu erscheinen? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie als Führungskraft regulierend eingreifen, kritische Dinge ansprechen und gewaltfreie, wertschätzende Gespräche führen.

  • Wie viel Chef muss sein - kritische Dinge im Alltag ansprechen
    • 12.11.2020, 09:00 Uhr - 12.11.2020, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Kritik beinhaltet:

  • Wieso ist Kritik Wertschätzung?
  • Wie viel muss eine Führungskraft regulierend eingreifen und wie ist die Wirkung auf die Mitarbeitermotivation?
  • Was sind Kritikanlässe?
  • Wie spreche ich Kritisches angemessen an?
  • Wieso Sie es nicht vermeiden können, dass ein Mitarbeiter emotional reagiert?
  • Wie führen Sie gewaltfreie Gespräche und unterstützen Deeskalation?
  • Warum Sie kontrollieren und nachhalten sollten?
  • Sie erkennen die Polarität zwischen Regeln und Freiheit in der Zusammenarbeit.
  • Sie vertiefen das Verständnis für ihre Führungsrolle.
  • Sie verstehen die eigenen Hürden und emotionale Beteiligung.
  • Sie kennen und üben den Ablauf einer Kritik.
  • Sie kennen die Eskalationsmöglichkeiten.
  • Sie kennen typische Reaktionsweisen der Kritisierten.
  • Sie setzen gezielt deeskalierende Gesprächsmittel ein.
  • Sie üben kritikträchtige Gesprächssituationen.
Führungskräfte aller Ebenen
Lehrgespräch, moderierte Gruppendiskussion, Kleingruppenarbeit, Übungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Die Teilnehmer bringen konkrete kritikwürdige Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag mit, auch derartige Gespräche, die Sie noch vor sich haben.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 03.11.2025
NEU TERMINIERT

Teil 2 - Wie Schichtleiter, Vorarbeiter und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter nachhaltig führen

Für technische Führungskräfte wie Produktions- und Betriebsleiter, Meister, Vorarbeiter und Schichtführer ist die Zeit für Führungsaufgaben meist knapp. Schwierigen Mitarbeitergesprächen werden Sie sich aber stellen müssen. Umso wichtiger ist es, die wenige Zeit effizient zu nutzen. In diesem…
3 Termine ab 03.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

In einer dynamischen Arbeitswelt sind Führungskräfte zunehmend gefordert, nicht nur leistungsorientiert, sondern auch menschenorientiert zu führen. Psychologische Kompetenz, emotionale Balance und mentale Stärke sind dabei entscheidende Ressourcen - für sich selbst und für das Team. Doch wie gelingt…
3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Sie haben es geschafft: Herzlichen Glückwunsch zur Führungsposition! Aber wie geht es nun weiter? Und wie starten Sie erfolgreich in Ihre neue Führungsposition? In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie hierzu das Rüstzeug. Sie lernen, Klippen zu umschiffen, die sich bei Übernahme von…
3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Jahres- und Beurteilungsgespräche mit Mitarbeitern führen

Jahresgespräche und Beurteilungsgespräche sind in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Personalführung und -entwicklung und dienen der Förderung und Motivation der Mitarbeiter. Vorgesetzter und Mitarbeiter ziehen dabei Bilanz, tauschen sich vertrauensvoll über Leistungen und Ziele aus und…