ABGESAGT

Vom Kollegen zur Führungskraft - Basiskurs

Termine/Standorte:

Kosten:

750.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

38-0002

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Die Übernahme der Führungsrolle als bisherige Teamkollegin und bisheriger Teamkollege birgt enorme Chancen, aber auch Risiken. Es gilt, diesen persönlichen Veränderungsprozess bewusst und klar zu gestalten, die neue Rolle zu verdeutlichen. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. Kolleginnen und Kollegen müssen lernen, Sie in der neuen Rolle zu akzeptieren. Wie kann ich authentisch bleiben und trotzdem meine Rolle gestalten? Wie gehe ich in Konfliktsituationen mit der neuen Rolle um? In diesem Seminar erlernen Sie, sich von Beginn an situationsgerecht und kompetent zu behaupten und vermeiden Spannungen und Konflikte in der neuen Führungsfunktion.

Nach Absolvieren des Kurses haben Sie die Möglichkeit, die erlernten Inhalte in unserem Aufbaukurs Vom Kollegen zur Führungskraft zu vertiefen und zu reflektieren.

  • Vom Kollegen zur Führungskraft - Basiskurs (38-0002-00)
Die Weiterbildung zum Thema "Führung" beinhaltet:

  • Sich positionieren - Rollen klären
  • Das Team: Funktionsweise und Steuerungsmöglichkeiten
  • Was muss ich im Team und im Umfeld klären?
  • Welche Regeln definiere ich?
  • Steuern und authentisch sein
  • Verhalten in Konflikten
  • Loyalität und Umsetzung der Unternehmensziele
  • Mein persönlicher 100-Tage-Plan

    Dieses Seminar findet in Kooperation mit RKW Bayern statt.
  • Sie werden für Ihre neue Führungsrolle sensibilisiert und gestalten den Veranderungsprozess bewusst, authentisch und klar.
  • Sie erreichen ein guten Übergang in die neue Führungsposition.
  • Sie behaupten sich von Beginn an situationsgerecht und kompetent.
  • Sie erhalten praktische und erfolgreiche Anregungen für die veränderten Aufgaben und für Ihren neuen Führungsalltag.
  • Sie vermeiden Spannungen und Konflikte in der neuen Führungsfunktion.
angehende Führungskräfte
Das Seminar setzt auf einen starken Workshopcharakter. Neben dem nötigen theoretischen Input erhalten Sie viel Raum für Übung, Diskussion und Reflexion.
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Stubbe, Harald

Dipl.-Psychologe, selbstständiger Trainer und Personalentwickler

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 12.12.2023
NEU TERMINIERT

Workshop Design Thinking - Veränderungen selbst gestalten

In Zeiten eines sich ständig verändernder Anforderungen für Unternehmen sind mehr denn je Innovationsmethoden gefragt, die Probleme unterschiedlicher Art erfassen, zeitnah reagieren und sofort umsetzbare Lösungen entwickeln können. Design Thinking ist dabei eine eine der führenden Methoden, weil aus…
3 Termine ab 10.01.2024

Hybride Teams erfolgreich führen - Workshop

In der modernen Arbeitswelt sind die Herausforderungen des digitalen Wandels allgegenwärtig. Das Arbeiten vor Ort und Remote wechseln sich fortwährend ab. Dafür eine gute Basis zu finden, Offline- und Onlineführung in Einklang zu bringen, ist Inhalt der Veranstaltung. Der Workshop richtet sich an…
5 Termine ab 15.01.2024

Praktische Führungspsychologie - Modul 2/5 - Leistungsstarke Teams entwickeln

Fähige Mitarbeitende machen noch kein fähiges Team. Wie fördern Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen Menschen? Ein Team ist schließlich mehr als die Summe seiner einzelnen Mitglieder.

Dieses Seminar baut auf - im doppelten Sinne. Es vermittelt differenzierte Führungs-Werkzeuge für…
3 Termine ab 16.01.2024

Entscheidungen schnell, sicher und souverän treffen

Vor allem als Führungskraft stehen Sie täglich vor der herausfordernden Aufgabe, schnell, sicher und souverän die richtigen Entscheidungen zu treffen und haben sicher schon bemerkt: auch Logik und moderne Computerprogramme helfen oft nicht weiter. Dabei ist Entscheiden die wichtigste und zugleich…
Seminar