Vertragsgestaltung für Einkäufer

4.9

Kosten:

410.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2311

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Lieferverträge sind ein wichtiger Bestandteil des einkäuferischen Alltags. Doch wann kommen Verträge überhaupt wirksam zustande? Und was müssen Sie bei widersprüchlichen AGB beachten? Dieses Seminar ist keine Rechtsberatung! Unser Dozent zeigt Ihnen an praxisnahen Beispielen, wie sie Fallstricke beim Einkauf vermeiden, Kauf-, Werkzeugüberlassungs- und Qualitätssicherungsvereinbarungs-Verträge professionell gestalten und effektiv mit verspäteten Lieferungen und mängelbehafteten Anlieferungen umgehen.

  • Vertragsgestaltung für Einkäufer
Diese Weiterbildung zum Thema Vertragsgestaltung/Einkauf beinhaltet:

Grundlagen für die Vertragsgestaltung
  • Wie Verträge in der Praxis zustande kommen und wann nicht!
  • Das kaufmännische Bestätigungsschreiben
  • Mahn- und Reklamationswesen: Wenn der Lieferant nicht funktioniert‘
  • Rechte und Pflichten bei Zuspät-Lieferungen und mängelbehafteter Ware
  • Wie Feuer und Wasser: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • Tricky: Verträge mit ausländischen Lieferanten
  • Vertragsformen mit Detailinformationen über
    • Rahmenvertrag
    • Werkzeugüberlassungs-Vertrag
    • Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV)
  • Vertragseigenschaften über
    • Spezifikationskauf
    • Fixkauf
    • und einige weitere praxisgängige Vertragsformen
  • Sie erhalten einen Überblick über die Gestaltung Ihrer Beschaffungsverträge.
  • Sie lernen praxisgerecht Verträge mit Lieferanten zu vereinbaren.
  • Sie lernen Möglichkeiten zur Absicherungen durch Vertragsstrafen, Schadenspauschalen, Eigentumsvorbehalte kennen.
  • Sie sind für Risiken bei der Vertragsgestaltung und -durchführung vorbereitet.
EinkäuferInnen und Mitarbeiter aus Fachabteilungen (z.B. Konstruktion, Produktion und QS), die Vertragsverhandlungen mit Lieferanten führen
Vortrag, viele praktische Fallbeispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Simon, Jürgen

Diplom-Wirtschaftsingenieur, Dozent, Einkaufstrainer

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

5 Termine ab 03.04.2023
RESTPLÄTZE

Profiwissen für den Einkauf

Wer neu in den Einkauf kommt oder zu seinen bisherigen Funktionen auch an Beschaffungsprozessen beteiligt wird, muss sich mit einer Reihe von neuen Aufgaben vertraut machen. Ein professioneller Einkauf erlaubt die Erschließung umfangreicher Potenziale der Kostenreduzierung und arbeitet ständig an…
2 Termine ab 03.04.2023
NEU TERMINIERT

Internationales Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. Wer hier über solides Grundlagenwissen verfügt, kann juristische Fallstricke vermeiden, auch ohne vor jedem Vertragsabschluss unbedingt eine interne oder externe Rechtsberatung einholen zu müssen.

In diesem Seminar konzentrieren wir…
4 Termine ab 05.04.2023
NEU TERMINIERT

Einkaufspreise clever verhandeln und Preiserhöhungen abwehren

Um Preise optimal zu verhandeln, sind essentielle Kenntnisse über die Entstehung von Kosten und der Kostenstruktur von Lieferanten notwendig. Ansonsten drohen ungerechtfertigte Preiserhöhungen. Mit dem Wissen um gängige Kalkulationsmethoden können Einkäufer Preistreibereien gekonnt abwehren,…
5 Termine ab 17.04.2023
RESTPLÄTZE

Verhandlungsführung für Einkaufsprofis

Sicheres Auftreten und souveräne Gesprächsführung sind maßgeblich bei Preisverhandlungen mit Lieferanten. Verantwortliche im Einkauf stehen dabei oft gut ausgebildeten und regelmäßig geschulten Vertriebsmitarbeitern und Lieferanten gegenüber. Von Einkäufern wird erwartet, dass sie auch in…

Kundenrezensionen

(anonym) - 05.09.2022

(anonym) - 05.09.2022

(anonym) - 05.09.2022

(anonym) - 05.09.2022

(anonym) - 05.09.2022

(anonym) - 05.09.2022