NEU TERMINIERT

Unternehmensberatung: Haftungsrisiken, Standards und rechtliche Herausforderungen

Termine/Standorte:

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

6,0 Std. (4 x 90 Min. mit Pausen)

Kennnummer:

41-0392

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Die Unternehmensberatungsbranche in Deutschland wächst weiterhin dynamisch, getrieben durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Transformation. Mit dieser Entwicklung rückt die Frage nach der Haftung von Unternehmensberatern bei Vertragsverletzungen verstärkt in den Fokus.Im Seminar werden die aktuellen Standards einer ordnungsgemäßen Vertragsdurchführung beleuchtet. Zudem werden praktische Strategien zur Durchsetzung von Mängelhaftungs- und Schadensersatzansprüchen diskutiert - unter Berücksichtigung neuer rechtlicher Rahmenbedingungen und Branchentrends. Abschließend erhalten die Teilnehmer Empfehlungen zu optimalen Unternehmensformen und Absicherungsmöglichkeiten, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

  • Unternehmensberatung: Haftungsrisiken, Standards und rechtliche Herausforderungen (41-0392-00)
Diese Weiterbildung zum Thema Haftungsrisiken in der Unternehmensberatung beinhaltet:

  • Bedeutung und juristische Erfassung der Unternehmensberatung
  • Rechtsnatur des Beratungsvertrages
    • Qualifikation des Vertrags
      • Projekt- und Dauerberatung
      • Unternehmensberatung als Sanierungsberatung
    • Grundsätze ordnungsgemäßer Beratung
      • Generelle Standards
      • Beratungsgrundsätze in der obergerichtlichen Rechtsprechung
      • Anforderungen des IDW an Sanierungskonzepte
      • Sonstige Standards
  • Vertragsstörungen
    • Haftung im Rahmen der dienst-/werkvertraglichen Bestimmungen
      • Mangelhaftigkeit der Leistung
      • Rechtsfolgen der Mangelhaftigkeit
    • Schadensersatz wegen Falschberatung
      • Zubilligung eines Ermessensspielraums im Rahmen der Pflichtverletzung
      • Kausalität und Mitverschulden
      • Faktische Geschäftsführung
  • Geeignete und sinnvolle Unternehmensformen für Berater
  • Sie lernen, welche Standards eine ordnungsgemäße Erfüllung eines Unternehmensberatungsvertrags auszeichnen und wie diese in der Praxis angewendet werden.
  • Sie erfahren, welche rechtlichen Risiken Unternehmensberater eingehen und wie Haftungsansprüche erfolgreich geltend gemacht oder abgewehrt werden können.
  • Sie verstehen, wie Mängelhaftungs- und Schadensersatzansprüche strukturiert und rechtssicher durchgesetzt werden können.
  • Sie erhalten praxisnahe Empfehlungen zur Wahl der passenden Unternehmensform, um Haftungsrisiken zu minimieren und rechtlich optimal aufgestellt zu sein.
  • Sie profitieren von einer ganzheitlichen Betrachtung der rechtlichen und praktischen Herausforderungen, die speziell in der Unternehmensberatung auftreten.
Unternehmensberater, Unternehmensberaterinnen
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit Microsoft Teams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 1 Termin am 15.10.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Rechte und Pflichten beim Wareneingang

Die optimale Gestaltung der Wareneingangsprozesse hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Lagers. Abwicklungsfehler und organisatorische Mängel im Wareneingang führen zu empfindlichen Störungen im Betriebsablauf. Ein schlecht organisierter oder falsch geplanter Wareneingang…
Web-Seminar
(5.0)
Online-Schulung 1 Termin am 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Urheber- und Markenrecht kompakt: Schutzrechte sicher anwenden

Ob Werbetexte, Logos, Bilder, Produktnamen oder sogar Unternehmensnamen - kreative und markenrelevante Inhalte begegnen uns täglich im beruflichen Alltag. Doch was darf ich verwenden, ohne Rechte Dritter zu verletzen? Und wie kann ich eigene Inhalte rechtlich schützen lassen? Gerade in der digitalen…
Web-Seminar
3 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Zudem geht die Rechtsprechung dazu über, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker als bisher zu…
Online-Schulung 3 Termine ab 22.10.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Alkohol am Arbeitsplatz - Rechte und Pflichten des Arbeitgebers

Alkohol am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema. Was ist noch erlaubt, was ist schon zu viel? Und vor allem: Was sagt das Arbeitsrecht? In diesem Seminar werden Sie für das Thema "Alkohol am Arbeitsplatz" sensibilisiert und lernen souverän und rechtskonform damit umzugehen.
Web-Seminar
(4.7)