NEU TERMINIERT

Unternehmensberatung: Haftungsrisiken, Standards und rechtliche Herausforderungen

Termine/Standorte:

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-3547

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Die Unternehmensberatungsbranche in Deutschland wächst weiterhin dynamisch, getrieben durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Transformation. Mit dieser Entwicklung rückt die Frage nach der Haftung von Unternehmensberatern bei Vertragsverletzungen verstärkt in den Fokus.Im Seminar werden die aktuellen Standards einer ordnungsgemäßen Vertragsdurchführung beleuchtet. Zudem werden praktische Strategien zur Durchsetzung von Mängelhaftungs- und Schadensersatzansprüchen diskutiert - unter Berücksichtigung neuer rechtlicher Rahmenbedingungen und Branchentrends. Abschließend erhalten die Teilnehmer Empfehlungen zu optimalen Unternehmensformen und Absicherungsmöglichkeiten, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

  • Unternehmensberatung: Haftungsrisiken, Standards und rechtliche Herausforderungen
Diese Weiterbildung zum Thema Haftungsrisiken in der Unternehmensberatung beinhaltet:

  • Bedeutung und juristische Erfassung der Unternehmensberatung
  • Rechtsnatur des Beratungsvertrages
    • Qualifikation des Vertrags
      • Projekt- und Dauerberatung
      • Unternehmensberatung als Sanierungsberatung
    • Grundsätze ordnungsgemäßer Beratung
      • Generelle Standards
      • Beratungsgrundsätze in der obergerichtlichen Rechtsprechung
      • Anforderungen des IDW an Sanierungskonzepte
      • Sonstige Standards
  • Vertragsstörungen
    • Haftung im Rahmen der dienst-/werkvertraglichen Bestimmungen
      • Mangelhaftigkeit der Leistung
      • Rechtsfolgen der Mangelhaftigkeit
    • Schadensersatz wegen Falschberatung
      • Zubilligung eines Ermessensspielraums im Rahmen der Pflichtverletzung
      • Kausalität und Mitverschulden
      • Faktische Geschäftsführung
  • Geeignete und sinnvolle Unternehmensformen für Berater
  • Sie lernen, welche Standards eine ordnungsgemäße Erfüllung eines Unternehmensberatungsvertrags auszeichnen und wie diese in der Praxis angewendet werden.
  • Sie erfahren, welche rechtlichen Risiken Unternehmensberater eingehen und wie Haftungsansprüche erfolgreich geltend gemacht oder abgewehrt werden können.
  • Sie verstehen, wie Mängelhaftungs- und Schadensersatzansprüche strukturiert und rechtssicher durchgesetzt werden können.
  • Sie erhalten praxisnahe Empfehlungen zur Wahl der passenden Unternehmensform, um Haftungsrisiken zu minimieren und rechtlich optimal aufgestellt zu sein.
  • Sie profitieren von einer ganzheitlichen Betrachtung der rechtlichen und praktischen Herausforderungen, die speziell in der Unternehmensberatung auftreten.
Unternehmensberater, Unternehmensberaterinnen
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 08.05.2025
NEU TERMINIERT

Unternehmensberatung: Haftungsrisiken, Standards und rechtliche Herausforderungen

Die Unternehmensberatungsbranche in Deutschland wächst weiterhin dynamisch, getrieben durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Transformation. Mit dieser Entwicklung rückt die Frage nach der Haftung von Unternehmensberatern bei Vertragsverletzungen verstärkt in den Fokus.Im Seminar…
4 Termine ab 08.05.2025
NEU TERMINIERT

UpDate 2025 - Der betriebliche Datenschutzbeauftragte

Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter müssen Sie sich ständig über aktuelle Neuerungen auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. In diesem jährlichen Update-Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand. Sie besprechen aktuelle Themen zum Datenschutz und zur…
Seminar
(4.7)
1 Termin am 20.05.2025

ERFAHRUNGSAUSTAUSCH zur Umsetzung der EU-DSGVO

Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25.05.18 ist das Thema Datenschutz in aller Munde. Die neuen EU-Datenschutzregeln sorgen aber immer noch für große Unsicherheit und zahlreiche Fragen. Dieses Seminar dient zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch betreffs Umsetzung der DSGVO…
2 Termine ab 20.05.2025

Rahmenverträge im Einkauf

Rahmenverträge mit Lieferanten spielen in der Einkaufstätigkeit eine wichtige Rolle. Sie sollen stabile Preise und Liefersicherheit über einen bestimmten Zeitraum gewährleisten und erforderlichen Verwaltungsaufwand auf ein Minimum beschränken. Doch wie können diese Ziele umgesetzt werden? Häufig ist…