Technik-Know How für Einkäufer & Vertriebsmitarbeiter
Thema
Verschaffen Sie sich im Einkauf oder Verkauf einen Vorteil in Preisverhandlungen. Mit technischen Grundkenntnissen erkennen Sie die Zusammenhänge, um in wiederkehrenden Preisverhandlungen genügend Argumente zu haben. Sie können die Höhe des Angebotspreises bewerten und Forderungen nach Preiserhöhungen oder Nachlässen abwehren. Auch im internen Umgang mit der eigenen "Technik" (Konstruktions- und Produktionsabteilungen) sind diese Kenntnisse von großem Vorteil für die Zusammenarbeit. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Begriffe aus der Technik, sowie die unterschiedlichen Herstellungsprozesse und den Einsatz vielfältiger Werkstoffe kennen.
-
Technik-Know How für Einkäufer & Vertriebsmitarbeiter
- 29.06.2020, 09:00 Uhr - 30.06.2020, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Simon, Jürgen
- Einführung
- Fertigungstechnik und Verfahrenstechnik
- Normen machen Sinn!
- Technische Grundbegriffe mit vielen Praxisbeispielen
- Werkstoffe und Materialien
- Metalle
- Kunststoffe
- Verbundwerkstoffe
- Fertigungstechniken, unter anderem:
- Übersicht über die gängigen mechanischen Fertigungstechniken:
- Drehen und Fräsen
- Blechverarbeitung (Biegen, Stanzen, Laserschneiden u.v.m.)
- Metallguss: Kokillenguss, Druckguss, Sandguss und mehr
- Schmieden
- Kunststoffverarbeitung: Spritzgießen, Extrudieren, Blasformen und mehr
- Rapid Prototyping
- Oberflächenbehandlungen: Galvanisieren, Verchromen, Lackieren, Härten, & Co.
- Sie kennen die Eigenschaften von technischen Materialien sowie die gängigen Fertigungstechniken und deren Kosten(treiber).
- Sie können in Preisverhandlungen argumentativ vorgehen bzw. qualifiziert hinterfragen.