Technik-Know How für Einkäufer & Vertriebsmitarbeiter

Notwendiges & praxisnahes Wissen über Werkstoffe & Fertigungstechniken im kaufmännischen Kontext

Termine/Standorte:

Kosten:

640,00 € zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

67-2722

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Verschaffen Sie sich im Einkauf oder Verkauf einen Vorteil in Preisverhandlungen. Mit technischen Grundkenntnissen erkennen Sie die Zusammenhänge, um in wiederkehrenden Preisverhandlungen genügend Argumente zu haben. Sie können die Höhe des Angebotspreises bewerten und Forderungen nach Preiserhöhungen oder Nachlässen abwehren. Auch im internen Umgang mit der eigenen "Technik" (Konstruktions- und Produktionsabteilungen) sind diese Kenntnisse von großem Vorteil für die Zusammenarbeit. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Begriffe aus der Technik, sowie die unterschiedlichen Herstellungsprozesse und den Einsatz vielfältiger Werkstoffe kennen.

  • Technik-Know How für Einkäufer & Vertriebsmitarbeiter
  • Einführung
    • Fertigungstechnik und Verfahrenstechnik
    • Normen machen Sinn!
    • Technische Grundbegriffe mit vielen Praxisbeispielen
  • Werkstoffe und Materialien
    • Metalle
    • Kunststoffe
    • Verbundwerkstoffe
  • Fertigungstechniken, unter anderem:
    • Übersicht über die gängigen mechanischen Fertigungstechniken:
    • Drehen und Fräsen
    • Blechverarbeitung (Biegen, Stanzen, Laserschneiden u.v.m.)
    • Metallguss: Kokillenguss, Druckguss, Sandguss und mehr
    • Schmieden
    • Kunststoffverarbeitung: Spritzgießen, Extrudieren, Blasformen und mehr
    • Rapid Prototyping
    • Oberflächenbehandlungen: Galvanisieren, Verchromen, Lackieren, Härten, & Co.
  • Sie kennen die Eigenschaften von technischen Materialien sowie die gängigen Fertigungstechniken und deren Kosten(treiber).
  • Sie können in Preisverhandlungen argumentativ vorgehen bzw. qualifiziert hinterfragen.
kaufmännische Mitarbeiter aus den Abteilungen Einkauf, Vertrieb oder z.B. Controlling
Vortrag, praktische Beispiele, Videos, Anschauungsmaterial, Fallbeispiele der Teilnehmer
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Simon, Jürgen

Diplom-Wirtschaftsingenieur, Dozent, Einkaufstrainer

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

5 Termine ab 03.04.2023
RESTPLÄTZE

Profiwissen für den Einkauf

Wer neu in den Einkauf kommt oder zu seinen bisherigen Funktionen auch an Beschaffungsprozessen beteiligt wird, muss sich mit einer Reihe von neuen Aufgaben vertraut machen. Ein professioneller Einkauf erlaubt die Erschließung umfangreicher Potenziale der Kostenreduzierung und arbeitet ständig an…
2 Termine ab 03.04.2023
NEU TERMINIERT

Internationales Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. Wer hier über solides Grundlagenwissen verfügt, kann juristische Fallstricke vermeiden, auch ohne vor jedem Vertragsabschluss unbedingt eine interne oder externe Rechtsberatung einholen zu müssen.

In diesem Seminar konzentrieren wir…
4 Termine ab 05.04.2023
NEU TERMINIERT

Einkaufspreise clever verhandeln und Preiserhöhungen abwehren

Um Preise optimal zu verhandeln, sind essentielle Kenntnisse über die Entstehung von Kosten und der Kostenstruktur von Lieferanten notwendig. Ansonsten drohen ungerechtfertigte Preiserhöhungen. Mit dem Wissen um gängige Kalkulationsmethoden können Einkäufer Preistreibereien gekonnt abwehren,…
5 Termine ab 17.04.2023
RESTPLÄTZE

Verhandlungsführung für Einkaufsprofis

Sicheres Auftreten und souveräne Gesprächsführung sind maßgeblich bei Preisverhandlungen mit Lieferanten. Verantwortliche im Einkauf stehen dabei oft gut ausgebildeten und regelmäßig geschulten Vertriebsmitarbeitern und Lieferanten gegenüber. Von Einkäufern wird erwartet, dass sie auch in…