NEU TERMINIERT

Steuerrecht - einfach erklärt

Termine/Standorte:

Kosten:

320.00 € zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1633

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Eines ist sicher: Mit der Steuer hat jeder zu tun! Ob Firma oder Privatperson - das deutsche Steuerrecht ist für jeden von uns wichtig und begleitet uns durchs Leben. Doch die Gesetze sind vielschichtig und die Begrifflichkeiten kompliziert. Viele suchen sich daher steuerliche Beratung, um im Steuerdschungel besser durchzublicken. Doch ein eigenes Grundverständnis des deutschen Steuerrechts ist trotzdem hilfreich, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit Hilfe unseres Seminars werden Sie Ihren Steuerberater oder das Finanzamt besser verstehen und können endlich mitreden.

Diese Weiterbildung zum Thema Steuerrecht beinhaltet:

  • Das Steuerrecht als Ganzes
    • Grundbegriffe, Einordnung der Steuern
  • Das Besteuerungsverfahren
    • Wer darf was, wann, wie und wo?
    • Wer muss was, wann, wie und wo?
  • Die Ertragsteuern
    • Grundlagen der Einkommensteuer
      • Die 7 Einkunftsarten
      • Berechnungsschema
      • Was sind Sonderausgaben oder ausgewöhnliche Belastungen?
      • Erläuterung der Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag, Kapitalertragsteuer
    • Grundlagen der Gewerbesteuer
      • Berechnungsschema
      • Anrechnung der Gewerbesteuer bei der Einkommensteuer
      • Warum kommt der Bescheid von der Stadt/Gemeinde und nicht vom Finanzamt?
    • Grundlagen der Körperschaftsteuer
      • Berechnungsschema
      • Was ist eine verdeckte Gewinnausschüttung?
      • Was ist eine verdeckte Einlage?
  • Die Umsatzsteuer
    • Das System der Umsatzsteuer
    • Was ist Vorsteuer?
    • Unterschiedliche Steuersätze 7% und 19%
    • Die ordnungsgemäße Rechnung
  • Sie lernen die wichtigsten Steuerarten in Deutschland kennen.
  • Sie erhalten ein Grundverständnis für das deutsche Steuerrecht.
  • Sie können die einzelnen Steuerarten inhaltlich und der Höhe nach voneinander unterscheiden und für sich selbst in der täglichen Praxis in Grundzügen korrekt anwenden.
Geschäftsführer, Führungspersonal, Mitarbeiter Rechnungswesen
Input, Fallbeispiele und Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 3 Termine ab 03.07.2025
ONLINE-SCHULUNG

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar
2 Termine ab 13.08.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Aufbau eines effektiven Controlling-Systems

Controlling ist ein wichtiges Instrument zur Planung, Kontrolle und Steuerung eines Unternehmens. Dabei werden alle finanziellen Vorgänge im Unternehmen überwacht und analysiert, um die Unternehmensführung bei strategischen und operativen Entscheidungen zu unterstützen. Erfahren Sie in diesem…
Teil einer Seminarreihe
(4.1)
Online-Schulung 1 Termin am 02.09.2025
NEU

Business Simulation erleben: Mit "Learning by Doing" zu mehr Finanzverständnis - Celemi Apples & Oranges™ im Einsatz

Wie gelingt es, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge so zu vermitteln, dass sie verstanden, verinnerlicht und im Alltag angewendet werden? Klassische Schulungen stoßen hier oft an ihre Grenzen. Unternehmensplanspiele wie Celemi Apples & Oranges™ zeigen eindrucksvoll, wie es anders geht: Mit…
Online-Schulung 3 Termine ab 03.09.2025
ONLINE-SCHULUNG

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation,…
Web-Seminar
(4.5)