Sozial kompetent zum Ausbildungserfolg - Durch Digitalisierungsprojekte die sozialen Kompetenzen Ihrer Auszubildenden entwickeln

Termine/Standorte:

Kosten:

1150.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1,5 Tage

Kennnummer:

10-0171

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Soziale Kompetenzen werden in der sich wandelnden Arbeitswelt immer wichtiger. Gerade im Angesicht der enormen Veränderungen durch die Digitalisierung hängen von den sozialen Kompetenzen der Auszubildenden nicht nur der Ausbildungserfolg, sondern auch die erfolgreiche Integration der Auszubildenden und jungen Facharbeiter in die Unternehmen sowie die Verringerung der Abbruchquote ab. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie über Azubi-Digitalisierungsprojekte die sozialen Kompetenzen Ihrer Auszubildenden weiterentwickeln und die Bindung an das Ausbildungsunternehmen erhöhen.

  • Sozial kompetent zum Ausbildungserfolg - Durch Digitalisierungsprojekte die sozialen Kompetenzen Ihrer Auszubildenden entwickeln
    • 18.02.2020, 13:00 Uhr - 18.02.2020, 16:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Sozial kompetent zum Ausbildungserfolg - Durch Digitalisierungsprojekte die sozialen Kompetenzen Ihrer Auszubildenden entwickeln
    • 10.03.2020, 13:00 Uhr - 10.03.2020, 16:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Sozial kompetent zum Ausbildungserfolg - Durch Digitalisierungsprojekte die sozialen Kompetenzen Ihrer Auszubildenden entwickeln
    • 31.03.2020, 13:00 Uhr - 31.03.2020, 16:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Die Generation Z als positive Herausforderung für die Berufsausbildung
    • Wertewandel im Generationenübergang
    • Merkmale der Generation Z
    • Reflexion der eigenen (Vor-)Urteile als Ausbilder
    • Möglichkeiten der gezielten Ansprache von jungen Menschen
    • Möglichkeiten der gezielten Ansprache von Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund
  • Azubi-Marketing 4.0
    • Finden und Binden als besondere Herausforderung
  • Soziale Kompetenzen in der Berufsausbildung und in der Arbeitswelt 4.0
    • Denken in Prozessketten
    • Perspektivenübernahme und Situationsdefinition als Kernelemente
    • Teamfähigkeit und Kommunikationstraining
    • Soziale Kompetenzen in der digitalen Kommunikation
  • Die Entwicklung sozialer Kompetenzen durch Azubi-Digi-Projekte
    • Die Generation Z als digital natives
    • Auszubildende als "natürliche" Experten für Digitalisierungsprozesse
  • Das Handwerkszeug für die Initiierung und Begleitung von Digitalisierungsprozessen von Auszubildenden
    • Teambildung und Selbstverantwortlichkeit
    • Bedarfsanalyse
    • Stärken-Schwächen-Analyse
    • Prozess- und Erfolgskontrolle: Kritik und Selbstkritik
    • Und wie geht's weiter? Die Verstetigung der Rolle von Auszubildenden als Impulsgeber für innerbetriebliche Digitalisierungsprozess
  • Sie bekommen praktische Methoden vermittelt, um Ihre Auszubildenden gezielt beim Aufbau und der Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen zu unterstützen. Damit werden sie für Sie zu noch wertvolleren Mitarbeitenden, die sozial kompetenter interagieren können.
  • Ihre Auszubildenden werden von Ihnen dabei begleitet, Digitalisierungsbedarfe in ihrem Ausbildungsunternehmen zu identifizieren (z.B. Social Media, Lernplattform, Web-Auftritt) und passgenaue Projekte zu entwickeln und umzusetzen. In gruppendynamischen Prozessen in der Projektarbeit sowie durch die notwendigen Verhandlungen mit der Geschäftsleitung und Mitarbeitenden werden gezielt soziale Kompetenzen entwickelt.
  • Die Bindung Ihrer Auszubildenden an Ihr Unternehmen erhöht sich.
  • Ihre Auszubildenden unterstützen Sie as digital natives in der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens hin zur Arbeitswelt 4.0.
Ausbildungsverantwortliche und Ausbilder sowie Fach-und Führungskräfte von KMU
Vortrag/Präsentation, moderierte Diskussionen, Fallbeispiele, individuelle Rückmeldungen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Arbeit mit den Auszubildenden, zehn begleitende Online - Module in Form von learning nuggets
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Diese Weiterbildung umfasst drei Vor-Ort-Schulungen sowie zehn begleitende Online-Module in Form von learning nuggets. Zwischen den Präsenzveranstaltungen ist eine telefonische Unterstützung möglich.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 27.11.2025
NEU TERMINIERT

Selbstverständnis und Selbstführung für Führungskräfte

Führungskräfte tragen eine immense Verantwortung für den Erfolg ihrer Teams und Organisationen. Um in dieser herausfordernden Rolle effektiv zu sein, ist ein starkes Selbstverständnis und eine bewusste Selbstführung von entscheidender Bedeutung. Dieses intensive Seminar ermöglicht es…
Seminar
(4.6)
3 Termine ab 03.12.2025
NEU TERMINIERT

Erfolgreich führen im Wandel - Ein praxisorientierter Workshop mit LEGO® SERIOUS PLAY®

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Digitalisierung, steigende Komplexität und permanente Veränderungen stellen Führungskräfte täglich vor neue Herausforderungen. Wie gelingt es Ihnen, in diesem dynamischen Umfeld souverän zu agieren und Ihr Team sicher durch den Wandel zu führen? Welche…
1 Termin am 04.12.2025
ABGESAGT

Erfolgsfaktor Persönlichkeit - Ressourcen erkennen und Stärken entfalten

Jeder Mensch kann erfolgreich werden, unabhängig von Herkunft oder Genen. Setzen Sie dabei auf Ihre Stärken. Geben Sie ihren Talenten genug Raum zur Entfaltung und akzeptieren Sie auch Ihre Schwächen. Das ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit bewährten Persönlichkeitsmodellen wie dem persolog® -…
3 Termine ab 10.12.2025
NEU

Persönlichkeit & Führung - Ihre Stärken gezielt einsetzen

Führung bedeutet weit mehr als Fachkompetenz und Entscheidungsstärke - sie ist eng mit der eigenen Persönlichkeit verknüpft. Eine authentische Führungskraft kennt ihre Stärken, reflektiert ihre Wirkung auf andere und kann Teams mit Klarheit und Vertrauen leiten. Doch die eigene Persönlichkeit…