NEU TERMINIERT

Sichere Auftragskalkulation für kleine und mittlere Unternehmen

Termine/Standorte:

Kosten:

330.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2966

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Kleine und mittlere Unternehmen haben oft nur eine geringe Kapitaldecke. Gelegentliche Fehler in der Auftragskalkulation wirken sich daher besonders existenzbedrohend aus. Vorbeugen kann man mit einer verlässlichen und exakten Kosten- und Leistungsrechnung, doch dafür fehlt oft das Personal. Deshalb sind Lösungen gefragt, die ohne großen Verwaltungs- und Bearbeitungsaufwand realisiert werden können und trotzdem eine langfristige Sicherung des Unternehmenserfolges gewährleisten.

  • Sichere Auftragskalkulation für kleine und mittlere Unternehmen
    • 27.04.2022, 09:00 Uhr - 27.04.2022, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Müller, Ina
Diese Weiterbildung zum Thema Auftragskalkulation beinhaltet:

  • Unterschiede/Schnittstellen zwischen Kosten- und Leistungsrechnung und Geschäftsbuchführung
  • Verlässliche Grundlagen zur Selbstkostenkalkulation
  • Betriebsabrechnung und Leistungserfassung (Stundenrechnung)
  • Spezielle Kalkulationsverfahren für kleine und mittlere Unternehmen zur Preisermittlung
  • Angebotsnachkalkulation zur Sicherung des Erfolges
  • Das Prinzip der Deckungsbeitragsrechnung zur Erfolgssicherung im Überblick
  • Fallbeispiel einer einfachen Excel- Lösung zur Kostenrechnung
  • Sie lernen die grundsätzliche Vorgehensweise und die Grundlagen einer sicheren Kostenkalkulation Ihrer Produkte und Dienstleistungen kennen.
  • Sie erhalten einen Überblick sowie Auswahlkriterien über Kalkulationsverfahren, die speziell für kleinere und mittlere Unternehmen geeignet sind.
  • Sie werden mit Abläufen der Nachkalkulation sowie der Deckungsbeitragsermittlung vertraut gemacht.

    Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe: "Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre" - 5 Module; Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren
Führungs-, Fachkräfte von KMU, die mit der Kostenkalkulation von Produkten und Dienstleistungen betraut sind/werden, bes. Teilnehmer der Seminarreihe "Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre"
Seminar mit Fallbeispielen, praktischer Anwendung und Erfahrungsaustausch
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Müller, Ina

Dipl.-Ing., Refa-Lehrerin, Beraterin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 12.12.2023
NEU TERMINIERT

Deckungsbeiträge berechnen

Nur die wenigsten kleinen und mittelständischen Unternehmen können als Monopolist den Preis für ihre Produkte und Leistungen diktieren. Oftmals ist es so, dass Marktpreise existieren und sich potentielle Kunden mit konkreten Preisvorstellungen an das Unternehmen wenden. Das Unternehmen muss nun…
Teil einer Seminarreihe
(4.9)
10 Termine ab 12.12.2023
RESTPLÄTZE

Aktuelles zum Jahreswechsel 2023/2024 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht

Stetig zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Die teils umfassenden Änderungen betreffen neben der…
2 Termine ab 11.01.2024

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung, kurz KLR genannt, gehört zum internen Rechnungswesen und ist ein wichtiges Steuerungsinstrument im Unternehmen. Eine gute Kosten- und Leistungsrechnung erleichtert betriebliche Entscheidungen, ermöglicht die langfristige Planung und ermittelt Einsparpotenziale. …
Seminar
3 Termine ab 16.01.2024
NEU TERMINIERT

Aufbau eines effektiven Controlling-Systems

Controlling ist ein wichtiges Instrument zur Planung, Kontrolle und Steuerung eines Unternehmens. Dabei werden alle finanziellen Vorgänge im Unternehmen überwacht und analysiert, um die Unternehmensführung bei strategischen und operativen Entscheidungen zu unterstützen. Erfahren Sie in diesem…
Teil einer Seminarreihe
(3.6)

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 14.11.2022

(anonym) - 14.11.2022

(anonym) - 14.11.2022

(anonym) - 02.05.2023

(anonym) - 02.05.2023

(anonym) - 02.05.2023

(anonym) - 02.05.2023

(anonym) - 02.05.2023

(anonym) - 02.05.2023