+++ Sichere Auftragskalkulation für kleine und mittlere Unternehmen +++

Termine/Standorte:

Kosten:

310.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1502

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Speziell kleine und mittlere Unternehmen verfügen oft nicht über eine große Kapitaldecke, die gelegentliche Fehler in der Auftragskalkulation abfedern kann. Solche Kalkulationsfehler wirken sich besonders hier existenzbedrohend aus. Dem muss vorgebeugt werden, indem die Aufträge auf Basis einer verlässlichen, exakten Kosten- und Leistungsrechnung kalkuliert werden. Meist steht jedoch gerade in kleinen und mittleren Unternehmen nur wenig Personalkapazität zur Verfügung. Deshalb werden Lösungen gesucht, die ohne großen Verwaltungs- und Bearbeitungsaufwand realisiert werden können und trotzdem eine langfristige Sicherung des Erfolges gewährleisten.

  • +++ Sichere Auftragskalkulation für kleine und mittlere Unternehmen +++ (-00)
    • 10.09.2019, 09:00 Uhr - 10.09.2019, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Müller, Ina
  • Unterschiede/Schnittstellen zwischen Kosten- und Leistungsrechnung und Geschäftsbuchführung
  • Verlässliche Grundlagen zur Selbstkostenkalkulation
  • Betriebsabrechnung und Leistungserfassung (Stundenrechnung)
  • Spezielle Kalkulationsverfahren für kleine und mittlere Unternehmen zur Preisermittlung
  • Angebotsnachkalkulation zur Sicherung des Erfolges
  • Das Prinzip der Deckungsbeitragsrechnung zur Erfolgssicherung im Überblick
  • Fallbeispiel einer einfachen Excel- Lösung zur Kostenrechnung
Sie lernen die grundsätzliche Vorgehensweise und die Grundlagen einer sicheren Kostenkalkulation Ihrer Produkte und Dienstleistungen kennen. Weiterhin erhalten Sie einen Überblick sowie Auswahlkriterien über Kalkulationsverfahren, die speziell für kleinere und mittlere Unternehmen geeignet sind. Zur Sicherung des Erfolges des Unternehmens werden Sie mit Abläufen der Nachkalkulation sowie der Deckungsbeitragsermittlung vertraut gemacht.Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe: "Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre" - 5 Module; Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren
Führungs-, Fachkräfte von KMU, die mit der Kostenkalkulation von Produkten und Dienstleistungen betraut sind oder betraut werden
Seminar mit Fallbeispielen, praktischer Anwendung und Erfahrungsaustausch
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Müller, Ina

Dipl.-Ing., Refa-Lehrerin, Beraterin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 27.01.2025

Risikomanagement im Einkauf

Das Eingehen von Risiken ist in der Praxis wie auch im Einkaufs-Alltag unvermeidbar. Risiko und Ertrag sollten aber immer in einem sinnvollen Verhältnis stehen. Wenig sinnvoll wäre es zum Beispiel, ein vergleichsweises hohes Risiko für einen sehr kleinen Ertrag einzugehen. Im Einkauf und der…
2 Termine ab 03.02.2025
RESTPLÄTZE

Der Produktions- und Werkstattleiter

Als Produktionsleiter stehen Sie täglich vor neuen Herausforderungen und meistern den Spagat zwischen strategischer und operativer Führung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind schlanke Prozesse, kurze Durchlaufzeiten, niedrige Bestände und eine optimale Auslastung wichtige Erfolgsfaktoren. Der…
2 Termine ab 06.03.2025

Effektive Kommunikation für Vorarbeiter und Meister

Effektive Kommunikation ist schon immer ein entscheidender Erfolgsfaktor gewesen und aktuell wie nie. Die Fähigkeit, klare und präzise Informationen zu vermitteln, Konflikte zu lösen und ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen, ist von zentraler Bedeutung für die Steigerung der Teamarbeit und…
Seminar
(4.6)
2 Termine ab 10.03.2025

Teil 1 - Wie Schichtleiter, Vorarbeiter und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter nachhaltig führen

Die Anforderungen, die in technischen Betrieben an Führungskräfte gestellt werden, erfordern mehr als nur den Nachweis ihrer Fachkompetenz. Die Führungskompetenz der Vorgesetzten entscheidet zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Die Führungskraft wird zum Coach, Berater und…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 14.11.2022

(anonym) - 14.11.2022

(anonym) - 14.11.2022

(anonym) - 02.05.2023

(anonym) - 02.05.2023

(anonym) - 02.05.2023

(anonym) - 02.05.2023

(anonym) - 02.05.2023

(anonym) - 02.05.2023

(anonym) - 22.10.2024

(anonym) - 22.10.2024

(anonym) - 22.10.2024

(anonym) - 22.10.2024

(anonym) - 22.10.2025

(anonym) - 22.10.2024