NEU

Selbst- und Zeitmanagement für Ingenieure und Techniker

Methodisch alles im Griff - Ihr Weg zur individuellen Zeitkompetenz

Kosten:

690,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-3256

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Vielleicht haben Sie schon einmal probiert den täglich wechselnden Anforderungen, immer kürzeren Projekt- und Entwicklungszeiten und den neuen Problemen der Zusammenarbeit in virtuellen Teams durch Planungssoftware, d.h. Methoden des Zeitmanagements, zu begegnen. Wahrscheinlich hat es am Anfang gut funktioniert, doch nach der ersten Euphorie verschwanden die Methoden wieder aus Ihrem Alltag. Der Grund liegt in uns selbst. Nicht allein die Methoden sind ausschlaggebend dafür, ob wir gute Zeitmanager sind. Der Sozialpsychologe Kurt Lewin sieht unser Verhalten (V) als eine Funktion (f), die sich aus den Variablen der Person (P) und der Situation (S) zusammensetzt - V = f(P;S). Wie Sie es schaffen, diese individuellen Einflussfaktoren analytisch, methodisch und nachhaltig zu steuern, ist Ziel unserer Workshops.

  • Selbst- und Zeitmanagement für Ingenieure und Techniker (22-2338-00)
    • 22.09.2023, 09:00 Uhr - 23.09.2023, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Vetter, Grit
Diese Weiterbildung zum Thema Zeitmanagement beinhaltet:

Die drei zentralen Fragestellungen
  • Was ist Zeitmanagement? Welche Bedeutung hat Zeit?
  • Wie ist mein Arbeitsstil?
  • Welche Arbeitstechniken für die Selbst- und Teamorganisation sind für mich persönlich sinnvoll?

    Detaillierte Inhalte - Regelkreislauf des Zeit- und Selbstmanagement
  • Ziele setzen - Ziele auswählen, formulieren und Aufgaben ableiten
  • Planen - Zeitinventur vornehmen und Zeitdiebe erfassen
  • Entscheiden - Prioritäten setzen, Nein-Sagen und delegieren
  • Ausführen - Überblick behalten, zielorientierte und effiziente Besprechung gestalten, Kommunikation (E-Mail/Telefonate u.a.) steuern
  • Kontrolle - Selbstreflexion und Erfolge feiern
  • Resilienz/Stressmanagement - sich selbst und andere gesund führen

    >>>Hinweis:<<<Da es sich um ein individuelles Thema handelt, werden die detaillierten Inhalte an die persönlichen Wünsche und Bedarfe der jeweils Teilnehmenden angepasst. Aus diesem Grund gibt es auch einen Fragebogen im Vorfeld des Workshops.
  • Sie reflektieren Ihren persönlichen Arbeitsstil sowie Ihre Arbeitstechniken.
  • Sie erfahren, wie Sie sich Raum für konzentriertes Arbeiten schaffen.
  • Sie stellen sich einen persönlichen Werkzeugkoffer zusammen, um unterschiedlichen Herausforderungen flexibel zu begegnen.
  • Sie haben die Möglichkeit, Situationen aus dem Berufsalltag zu diskutieren und nach besseren Lösungen zu suchen.
  • Sie lernen, wie Sie abschalten können.
Techniker und Ingenieure
Theorie-Impulse, Einzel- und Gruppenarbeit, interaktive Übungen, Lernen durch Feedback der Teilnehmenden und der Trainerin, Checklisten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Im Vorfeld des Workshops gibt es eine Vorbereitungsaufgabe für jeden Teilnehmer, um die Schwerpunkte zu erfassen.

Dozenten

Vetter, Grit

Dipl.-Betriebswirt, Beraterin, Trainerin, Business Coach, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 30.03.2023
NEU TERMINIERT

Ruhe im Vorzimmer - Konzentration trotz permanenter Erreichbarkeit im Backoffice

Das Telefon klingelt ununterbrochen, ein Besucher fragt Sie nach dem Weg, Ihre Kollegin hat eine dringende Terminanfrage - als Assistenz müssen Sie ständig erreichbar sein. Dennoch fallen auch Aufgaben an, die Zeit und Konzentration am Stück verlangen. Wie können Sie sich trotz Sprechzeiten…
Teil einer Seminarreihe
3 Termine ab 20.04.2023

JA, SOFORT!!! Praktisches Selbst- & Zeitmanagement

Mailen, telefonieren, Akten bearbeiten, Meetings vorbereiten, den Kollegen helfen und Termine einhalten - und das alles möglichst gleichzeitig und sofort. Der Büroalltag bedeutet für viele Stress pur. Umso wichtiger ist es, Prioritäten zu setzen und seine Aufgaben möglichst effektiv zu…
2 Termine ab 26.04.2023

Kompetenz durch Psychologie im Sekretariat 1.0

Als Sekretärin oder Assistentin stehen Sie vor schwierigen Aufgaben. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie stets freundlich und zuvorkommend auftreten, zuverlässig und engagiert arbeiten und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Gleichzeitig sollen Sie Vermittlerin, Ruhepol und…
Teil einer Seminarreihe
(4.7)
2 Termine ab 09.05.2023

Gegen das tägliche Chaos im Büro! Einfach gut organisiert

Die tägliche E-Mail-Flut überfordert Sie? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig. Wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks, um Ihren Büroalltag effizienter zu organisieren. Mit der richtigen Kombination aus E-Mail- und Selbstmanagement behalten Sie den Überblick und haben mehr Zeit für die wirklich…