NEU TERMINIERT

Ruhig bleiben in unruhigen Zeiten (2-tägig)

Ein Anti-Stress und WIRKSAMKEITs-Training

Kosten:

620,00 € zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

22-1584

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

In unserer schnelllebigen und leistungsorientierten Gesellschaft bleiben Ruhe und Entspannung oft auf der Strecke. Zeitdruck, Stress und Hektik bestimmen den (Arbeits)alltag. Halten diese Belastungen über einen längeren Zeitraum an, drohen negative gesundheitliche Folgen und Burnout-Zustände. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen praktische und klare Wege auf, wie Sie Ihre psychische Gesundheit erhalten, stressresistenter werden und damit Ihr persönliches Wohlbefinden steigern.Am zweiten Tag (Anwendungs- und Nachhaltigkeitstag) vertiefen Sie die Inhalte anhand weiterer praktischer Übungen zur Stressresilienz.

Wie beschrieb es eine Teilnehmerin treffend: "Wenn ich meine Hand 3 Tage nicht benutze, ist das eine Herausforderung für den Alltag, doch wenn ich meinen Kopfeine Viertelstunde zur Ruhe bringen möchte, ist es fast unmöglich".

>>> Der 2. Tag (Anwendungs- und Nachhaltigkeitstag) ist offen für alle Teilnehmer, die bisher nur das 1-tägige Seminar absolviert haben.<<<

  • NEU! 2-tägig - Ruhig bleiben in unruhigen Zeiten
Diese Weiterbildung zum Thema Stress beinhaltet:

Tag 1 (Praxistag)
  • Warum Stressminderung oft nicht funktioniert
  • Erste Hilfe für's Reptiliengehirn
  • Die Stellschrauben der Selbstwirksamkeit
  • Wie Sie einen kühlen Kopf bewahren (Übungen in Stressresistenz)
  • Vom Stress zum Burnout - ein kleiner Schritt?
  • Abschalten können, aber wie?
  • Klare Wege aus der Erschöpfung(-sspirale)
  • Nein sagen lernen, sich abgrenzen können
  • meine persönliche Energiebilanz erstellen
  • Mehr Kontrolle im Umgang mit negativen Gefühlen erlangen (dem Körper eine neue Strategie beibringen)

    Tag 2 (Anwendungs- und Nachhaltigkeitstag)
  • Wie Sie Dinge nicht so nah an sich heranlassen
  • Entspannt statt ausgebrannt (Übungen in Achtsamkeit und Meditation)
  • Resilienz entwickeln - welche Fähigkeiten Ihnen weiterhelfen
  • Innere Antreiber (als persönliche Stressverstärker) kennen und beeinflussen
  • Das Gedankenkarussell stoppen (Gedankenkrempel ausmisten)
  • Persönliche Stressoren abbauen, eigene Ressourcen aufbauen
  • Wie Sie einen sinnvollen Umgang mit Ärger entwickeln
  • Wie Sie sich ein Schutzschild gegenüber unangemessenen Reaktionen aufbauen und das nach außen kommunizieren
  • Die Kunst der Vergebung
  • Sie bleiben auch in unruhigen Zeiten ruhig und gelassen.
  • Sie bewahren auch in stressigen Zeiten einen kühlen Kopf.
  • Sie üben sich sich in Stresskontrolle und Stressresistenz.
  • Sie lernen, abzuschalten und "Nein" zu sagen.
  • Sie können mit negativen Gefühlen besser umgehen.
  • Sie vermeiden Burnout und Erschöpfung und erhalten Ihre psychische Gesundheit.
  • Sie steigern Ihr Wohlbefinden.
  • Sie vertiefen die Inhalte des 1. Tages an einem zweiten Anwendungs- und Nachhaltigkeitstag.
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen
Fragen zum Einstieg, moderierte Diskussion, Übungen zum Erfahren und Verändern des subjektiven Erlebens, Selbsttest, Trainer-Input, Kurz-Meditationen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bitte beachten Sie: 2. Tag: 08.00 - 16.00 Uhr

Dozenten

Klett, Reyk-Peter

Dipl.-Psychologe, Coach, Buchautor, NLP-Master, Präventologe

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 05.02.2025

Konfliktbewältigung - mit offenem Herz und kühlem Kopf

Konflikte im Leben sind normal und dennoch immer wieder eine Herausforderung. Sie entstehen unweigerlich, weil Menschen unterschiedliche Interessen, Ziele, Werte und Persönlichkeiten haben. Umso wichtiger ist ein gutes Konfliktmanagement. Im Seminar erarbeiten wir Strategien zur Konfliktbewältigung,…
Seminar
(4.9)
2 Termine ab 12.02.2025

Anti-Mobbing-Strategien

Konkurrenz, Leistungsdruck, Missgunst oder auch die Angst um den eigenen Arbeitsplatz sind nur einige Auslöser für Mobbing. Die Folgen sind zumeist gravierend. Das Ziel des Seminars besteht deshalb darin, Mobbingsituationen bewusst wahrzunehmen und wirksame Handlungsstrategien zu deren Vermeidung…
2 Termine ab 03.03.2025

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

Manche Führungskräfte jagen den ganzen Tag zackig Zahlen und Zielen hinterher. Doch woher beziehen Sie Ihre FührungsKRAFT und Ihre tägliche Motivation? Wie steht es um Ihre mentale Verfassung, Ihre emotionale Balance und Ihre Psychohygiene? Laut einer XING-Studie sagen 73 Prozent der befragten…
2 Termine ab 13.03.2025

Mehr Resilienz am Arbeitsplatz

Schlechte Zeiten erlebt jeder von uns einmal. Die einen geraten dadurch total aus der Balance und zerbrechen daran, die anderen zeigen sich immun für die Launen des Schicksals und gehen sogar gestärkt aus Krisen hervor. Doch warum? Spannende Antworten auf diese Frage bietet die Resilienzforschung.…
Seminar
(4.7)

Kundenrezensionen

(anonym) - 31.03.2023

(anonym) - 31.03.2023

(anonym) - 31.03.2023

(anonym) - 31.03.2023

(anonym) - 31.03.2023

(anonym) - 18.12.2023

(anonym) - 18.12.2023

hochinteressant, top vorbereitet, wertvolle und umsetzbare Tipps, kurzweilig

(anonym) - 18.12.2023

(anonym) - 18.12.2023

(anonym) - 18.12.2023

(anonym) - 18.12.2023

(anonym) - 18.12.2023

(anonym) - 19.11.2024

(anonym) - 19.11.2024

(anonym) - 19.11.2024

(anonym) - 19.11.2024

(anonym) - 19.11.2024

Vielen Dank für das super Seminar!

(anonym) - 19.11.2024