NEU

Risikostrategien für den industriellen Einkauf

Risiken kennen, Risiken abwehren, Risiken kalkulieren

Termine/Standorte:

Kosten:

ca. 150 min 169,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

0,25 Tage

Kennnummer:

41-0014

Produkthinweis:

Webinar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Nicht erst seit der Ausbreitung des Corona-Virus ist es entscheidend, potentielle Risiken zu kennen und damit gekonnt umzugehen. Geeignete und vielfach bewährte Einkaufsstrategien für den geeigneten Umgang mit verschiedenen Risiken werden erläutert und mit vielen Praxisbeispielen unterfüttert. Besonderer Wert wird auf Vereinbarungen (-> Vertragsklauseln) mit Lieferanten gelegt, die im Fall eines Falles Risiken regeln und den Unternehmen zu einer erhöhten Kalkulationssicherheit verhelfen. Da auch Abhängigkeiten erhebliche Risiken darstellen können, soll auch darauf im Zuge dieses Onlinetrainings ein ‚praxisgerechtes‘ Auge geworfen und einkäuferische Möglichkeiten zur Behandlung aufgezeigt werden.

  • Risikostrategien für den industriellen Einkauf (41-0014-00)
  • Einkaufsstrategien zur Risikominderung - mit Vor- und Nachteilen und vielen Praxisbeispielen
  • Der Umgang mit Abhängigkeiten
  • Wichtige Vertragspunkte, die Abhängigkeiten und die Verteilung von Risiken auf die Vertragspartner regeln und (teilweise) vermeiden
  • Das Webinar zeigt Einkäufern und anderen Entscheidern, wie typische und teilweise alltägliche Risiken teils vermieden, teils kontrolliert (!) eingegangen werden können.
  • In der Praxis des Öfteren zu beobachtende (Kauf)Vertragsschwächen können so versucht werden, zu vermeidenDer Dozent hat über 30 Jahre Erfahrung im Einkauf und kann umfangreich aus der Praxis im Einkauf berichten.
  • diese Schulung kann jedoch in Bezug auf vorgeschlagene und praktizierte Vertragsklauseln keine Rechtsberatung ersetzen.Die Teilnehmer erhalten ein Handout mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Trainingsinhalte und sind eingeladen, die für sie relevanten Themen mit zu gestalten und sich entsprechend detaillierte Notizen auf dem Handout zu machen.
EinkäuferInnen mit strategischen Aufgaben, wie z.B. Beschaffungsstrategien, Lieferantenauswahl, Vertragsabschluss
Webinar (ca. 120 -ca. 150 min). Fragen und Erfahrungen seitens der Teilnehmer sind erwünscht!
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Simon_Juergen
Simon, Jürgen

Diplom-Wirtschaftsingenieur, Dozent, Einkaufstrainer

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Souverän wirken, klar kommunizieren - Präsenz und Durchsetzungskraft für Frauen

Ob im Meeting, bei Präsentationen oder im Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen - die Art, wie wir auftreten und kommunizieren, beeinflusst maßgeblich, wie unsere Botschaften ankommen. Frauen stehen dabei oft vor besonderen Herausforderungen: Sie wollen klar und überzeugend auftreten sowie…
Teil einer Seminarreihe
3 Termine ab 06.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Konfliktsituationen im Sekretariat erfolgreich meistern

In Ihrer Rolle als Sekretärin oder Assistentin wird von Ihnen erwartet, stets freundlich und hilfsbereit aufzutreten, während Loyalität und Verschwiegenheit essenziell sind. Doch wie navigieren Sie effektiv zwischen den verschiedenen Erwartungen, die an Sie gestellt werden? Diese Herausforderung…
Teil einer Seminarreihe
(4.7)
1 Termin am 11.11.2025
ABGESAGT

Erfolgreich online präsentieren

Wenn das Publikum nach Ihrer Präsentation (beinahe) vergessen hat, dass das Treffen online und nicht persönlich stattgefunden hat, war es ein voller Erfolg! Denn dann ist es gelungen, Nähe aufzubauen und die Teilnehmer:innen für das Thema zu gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es einiger…
Seminar
3 Termine ab 12.11.2025
RESTPLÄTZE

Klar - Souverän - Empathisch - Kommunikation für Führungskräfte

Erfolgreiche Führung basiert nicht nur auf Fachwissen, sondern auch auf klarer und wirkungsvoller Kommunikation. Als Führungskraft vermitteln Sie nicht nur Informationen, sondern beeinflussen durch Ihre Worte Motivation, Zusammenarbeit und Arbeitsklima. Doch wie gelingt es, Botschaften präzise und…