ABGESAGT

Resilientes Produktionssystem und Unternehmen

Wie Sie Ihre Produktion permanent wettbewerbsgerecht und zukunftssicher gestalten

Termine/Standorte:

Kosten:

680.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

67-3025

Produkthinweis:

Teil einer Seminarreihe

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Produkte, Prozesse und Produktionssystem stellen in der industriellen Wertschöpfung bekanntermaßen eine Symbiose dar. Je besser diese funktioniert, desto erfolgreicher und resilienter das Unternehmen. Das gilt umso mehr in unsicheren Zeiten. Krisen der unterschiedlichsten Art, Knappheit von Ressourcen und Fachkräften sowie unkalkulierbare Energiepreise sorgen derzeit bei Unternehmen für eine hohe Unsicherheit. Im turbulenten Umfeld der weltweit vernetzten Wirtschaft wird daher eine permanente und ausgewogene Entwicklung des Gesamtsystems in der industriellen Wertschöpfung immer wichtiger.

In diesem Lehrgangsmodul erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung der Situation aus Unternehmenssicht. Sie erfahren, welche Faktoren und Stellhebel dem entgegenwirken können bzw. wie ein Unternehmen in Krisenzeiten nicht nur überleben, sondern sich auch nachhaltig entwickeln kann. Dabei spielt die Ablauforganisation in Verbindung mit einem resilienten agilen Produktions- und Logistiksystem eine dominante Rolle.

  • Resilientes Produktionssystem und Unternehmen
    • 30.08.2022, 09:00 Uhr - 31.08.2022, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Produktionsplanung" beinhaltet:

  • Vorbemerkungen - Grundlagen
    • Markt im permanenten Wandel - aktuelle wirtschaftliche Situation
    • Produktion als vernetzter Wertschöpfungsprozess
    • Neue Strategien und Konzepte des Produktionsmanagements
    • 6 Erfolgsfaktoren für ein zukunftssicheres Produktionssystem
    • Kostenstruktur der Produkte bzw. der Produktion - Konsequenzen für strategisches Make- or Buy
    • Wandlungsfähigkeit und Enabler
    • KPI für das interne und externe Benchmarking
    • Elemente des Produktionssystems und deren Wechselwirkung
    • Methoden der permanenten operativen Produktionssystemplanung
  • Produkt- und Prozessbeschreibung
    • Systematische Produktstrukturierung als Enabler für dynamisches MoB
    • Produkt-KPI
    • Dynamische Produktionsstrukturierung
    • Prozessmess-KPI
  • Produktionssystem-Ressourcen
    • Produktionskapazitäten
    • Personalkapazitäten
    • Flächen
    • Logistiksystem
    • Flexibilität vs. Wandlungsfähigkeit
  • Strukturierung von Produktionssystemen
    • Technische Strukturierung - moderne Konzepte und hybride Lösungen
    • Räumliche Strukturierung und dynamische Flächennutzung im turbulenten Umfeld
  • Gestaltung von Produktionssystemen
    • Bauwerk und technische Gebäudeausrüstung - aktuelle Trends und neue Lösungen
    • Digitale Fabrik und Industrie 4.0 - Readyness?
    • Digitales Betriebslayout - Optimalität vs. Digitalisierungswahn
  • Planung und Steuerung der Produktion
    • Allg. Grundlagen
    • Das Dilemma der optimalen Produktionsplanung im Zielkonflikt Logistik vs. Kosten
    • Lean vs. hohe Bestände bei Materialknappheit mit steigenden Preisen aber geringen Zinsen
    • Die 2 grundlegenden Organisationsmethoden und -modelle - hybride Lösungen vs. uniforme Modelle
    • Ausgewählte Praxismethoden mit Übungsbeispielen

      Dieses Seminar ist Teil des modular aufgebauten Zertifikatslehrgangs "Praxiswissen Produktionslogistik".Weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
      Praxiswissen Produktionslogistik
  • Sie nehmen eine ganzheitliche Betrachtung der Situation aus Unternehmenssicht vor.
  • Sie erfahren, wie ein Unternehmen in Krisenzeiten nicht nur überleben, sondern sich auch nachhaltig entwickeln kann.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihr Produktions- und Logistiksystem resilient, agil und zukunftssicher gestalten.
  • Sie verstehen die Komplexität und Dynamik der modernen Produktion im Kontext von Markt, Produkt, Technologie, Produktionssystem und Betriebswirtschaft im turbulenten Umfeld besser.
Geschäftsführer, Produktionsleiter, Arbeitsvorbereiter, Technologen, Produktionsplaner, Vorarbeiter
Vortrag, Diskussion, praktische Fallstudien, Übungsszenarien
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Die Teilnehmenden sollten vorzugsweise über eine akademische Hochschul bzw. BA-Ausbildung in den Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Wirtschaftswissenschaften bzw. Wirtschaftsingenieurwesen verfügen.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 2 Termine ab 05.06.2025
NEU

Business Simulation erleben: Mit "Learning by Doing" zu mehr Finanzverständnis - Celemi Apples & Oranges™ im Einsatz

Wie gelingt es, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge so zu vermitteln, dass sie verstanden, verinnerlicht und im Alltag angewendet werden? Klassische Schulungen stoßen hier oft an ihre Grenzen. Unternehmensplanspiele wie Celemi Apples & Oranges™ zeigen eindrucksvoll, wie es anders geht: Mit…
2 Termine ab 25.06.2025
NEU

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
1 Termin am 17.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Arbeitsvorbereitung in Werkstatt und Produktion im Zeitalter der Digitalisierung

Die Arbeitsvorbereitung spielt eine wichtige Rolle in der modernen Produktion. Ziel dabei ist es, die Kosten zu senken und Abläufe und Prozesse in Planung und Fertigung zu optimieren, um schnell und termingerecht auf Kundenwünsche zu reagieren. Moderne IT-Lösungen unterstützen dabei die…
Lehrgang
Online-Schulung 2 Termine ab 24.09.2025
ONLINE-SCHULUNG

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar