NEU TERMINIERT

Rechtliche Grundlagen zu Open Source Software Projekten (OSS)

Projekte, Haftung, Compliance und Lizenzen

Termine/Standorte:

Kosten:

330.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2289

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Die Verbreitung von Open Source Software (OSS) hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. So selbstverständlich die Nutzung ist, so groß ist aber meist auch die Unkenntnis über Nutzungs- und Verbreitungsrechte. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen von Open Source Software Projekten (OSS). Sie erfahren mehr über Haftung, Compliance und Lizenzen und vermeiden Fallstricke beim Umgang mit OSS.

  • Rechtliche Grundlagen zu Open Source Software Projekten (OSS)
Das Seminar zum Thema "OSS" beinhaltet:

  • rechtliche Grundlagen einer OSS
  • Möglichkeiten von OSS Projekten (offene/geschlossene Projekte, Vor- und Nachteile von OSS)
  • Haftung
  • Compliance
  • Contribution Guidelines/Contributor License Agreements
  • Die richtige Lizenzwahl (Open Core/Multi Licensing)
  • Sie bekommen Struktur im Umgang mit einer OSS vermittelt.
  • Sie erhalten einen Überblick über Lizensierungsmöglichkeiten, rechtliche Strukturen und rechtliche Vor- und Nachteile einer OSS.
  • Sie können beurteilen, ob OSS für Ihr Unternehmen in Frage kommt und wie Sie OSS Projekte für Sie passend rechtlich umsetzen können.
Das Seminar richtet sich an das Software-Lizenzmanagement von Unternehmen oder dafür verantwortliche Personen.
Theoretische Grundlagen, Verständnisfragen, Workshop, Praxisbeispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Teilnehmervoraussetzung: Verständnis der eigenen bereits vorhandenen Lizenzen, der Lizenzstrukturen und Bedarfe im eigenen Unternehmen

Dozenten

Baum, Laura Annabelle

Rechtsanwältin IT Recht, Gewerblicher Rechtsschutz, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

10 Termine ab 12.12.2023
RESTPLÄTZE

Aktuelles zum Jahreswechsel 2023/2024 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht

Stetig zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Die teils umfassenden Änderungen betreffen neben der…
4 Termine ab 11.01.2024
NEU TERMINIERT

Arbeitsrecht aktuell 2024

Als Personaler oder Führungskraft sollten Sie sich regelmäßig über aktuelle Neuerungen im Arbeitsrecht auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. Mit diesem Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand und machen Sie fit in Sachen Arbeitsrecht. Sie besprechen wichtige…
Online-Schulung 2 Termine ab 16.01.2024
NEU

Effektive Beschwerdemechanismen in der Lieferkette

Ein funktionierendes Beschwerdemanagement entlang der unternehmenseigenen Lieferkette ist unverzichtbar, um Informationen über Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden zu erhalten und angemessene Maßnahmen zur Abhilfe und Prävention ergreifen zu können. Die nationalen Gesetze, insbesondere das…
Web-Seminar
Online-Schulung 2 Termine ab 18.01.2024

Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - Die praktische Umsetzung im Unternehmen

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) trat am 2. Juli 2023 in Kraft, mit dem Ziel einen besseren Schutz für Hinweisgeber zu schaffen. Dadurch entsteht 2023 die Verpflichtung, in Unternehmen mit über 49 Beschäftigten, Meldestellen einzurichten. Kommen Unternehmen dieser Verpflichtung nicht…
Web-Seminar
(4.4)