RESTPLÄTZE

Rechte und Pflichten des Prokuristen

Haftungsrisiko erkennen und vermeiden

Termine/Standorte:

Kosten:

320.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2425

Verfügbarkeit:

wenige Plätze verfügbar

Thema

Als Prokurist haben Sie im Unternehmen eine herausragende Stellung - und zugleich eine umfängliche Verantwortung. Die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht und ermächtigt Sie zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen. Als Prokurist haben Sie besondere Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken, die Sie genauestens kennen sollten. Dies gilt umso mehr, da Sie häufig Teile der eigentlichen Geschäftsführungsaufgaben wahrnehmen und die Prokura regelmäßig die Vorstufe für Ihren nächsten Schritt zum Geschäftsführer ist. In diesem Seminar lernen Sie, alle wesentlichen Rechte und Pflichten, Ihre rechtliche Stellung sowie Ihre Vollmachten und Haftungsrisiken als Prokurist einzuschätzen. Wir zeigen Ihnen alle Arten von Prokura auf und wie diese die Gestaltung Ihres Arbeitsvertrages beeinflussen. Darüber hinaus geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen zur Absicherung von Haftungsrisiken.

  • Rechte und Pflichten des Prokuristen
  • Der Prokurist im Handelsrecht
    • Erteilung der Prokura, Eintragung
    • Arten der Prokura: Einzel-, Gesamt- und Niederlassungsprokura
    • Umfang der Prokura
    • Prokura in rechtsgeschäftlichen Standardsituationen und besonderen Situationen
    • Rechtlicher Vertrauensschutz vs. Interne Unterschriftenregelung
    • Verhältnis zu Geschäftsführern, Vorstand und Aufsichtsrat, Gesellschaftern und Mitarbeitern
    • Zeichnungspflicht
    • Beendigung der Prokura
  • Haftung und Verantwortlichkeiten des Prokuristen
    • Haftung im Außenverhältnis: Straf- und zivilrechtliche Verantwortlichkeit, Überschreiten der Vertretungsmacht
    • Haftung im Innenverhältnis: Missbrauch der Vertretungsmacht, strafrechtliche Verantwortlichkeit
    • Haftung bei Verletzung von Sorgfaltspflichten
    • Gestaltungsmöglichkeiten zur Haftungsbeschränkung
    • Versicherungsschutz (D&O)
  • Arbeitsrechtliche Stellung des Prokuristen
    • Der Prokurist als leitender Angestellter
    • Auswirkungen auf Kündigungsschutz, Betriebsverfassungsrecht und Tarifverträge
    • Wichtige Gestaltungsmöglichkeiten für Arbeitsverträge, insbesondere Vergütungsgestaltung, Wettbewerbsverbote, Freistellung, Statusregelungen, Geheimhaltung, Arbeitszeit
    • Aufstieg in die Geschäftsführung - Hinweise zur Gestaltung des Arbeitsvertrages
Sie kennen die besonderen Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken als Prokurist. Sie lernen Fehler als Prokurist zu vermeiden. Beispiele aus der Rechtsprechung zeigen Ihnen, wie Sie mit potentiellen Risiken der Prokura umgehen können.
Geschäftsführer, Gesellschaften, die beabsichtigen, Mitarbeitern Prokura zu erteilen; Prokuristen und Personen, denen Prokura erteilt werden soll
Input, Fallbeispiele und Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
>>> Bitte bringen Sie ein HGB zum Seminar mit. <<<

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 12.05.2025
NEU TERMINIERT

Professionelles Onboarding - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es passiert immer wieder, dass Bewerber/innen noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen oder das Unternehmen bereits während der Einarbeitungsphase wieder verlassen. Mit Onboarding ("an Bord nehmen") können Sie…
Seminar
1 Termin am 15.05.2025
ABGESAGT

Führungskräftetraining mit Pferden

Die Führungsqualität einer Führungskraft hat einen entscheidenden Anteil an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Unternehmen. Oft stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung des eigenen Führungsverhaltens aber nicht überein. Und ein ehrliches Feedback von Mitarbeitenden bekommen Führungskräfte kaum.

Pfe…
2 Termine ab 20.05.2025

Rechte und Pflichten des Prokuristen

Als Prokurist haben Sie eine herausragende Stellung im Unternehmen - und zugleich eine große Verantwortung. Denn die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht und ermächtigt Sie zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen. Umso wichtiger ist…
Online-Schulung 1 Termin am 20.05.2025
ABGESAGT

Grundlagen der NIS2-Richtlinie

Am 27. Dezember 2022 wurde die zweite europäische Richtlinie zu Informations- und Netzwerksicherheit veröffentlicht. Diese wird voraussichtlich bis März 2025 in deutsches Recht umgesetzt. Betroffene Unternehmen sind dann verpflichtet, eine Reihe an Cyber-Security-Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen…
Web-Seminar

Kundenrezensionen

Torsten Held - 18.09.2019

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 06.11.2023

(anonym) - 06.11.2023

(anonym) - 06.11.2023

(anonym) - 06.11.2023

(anonym) - 07.05.2024