NEU TERMINIERT

Prozess- und Informationsmanagement als Grundlage der Digitalisierung

Termine/Standorte:

Kosten:

640.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

67-3030

Produkthinweis:

Teil einer Seminarreihe

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Mit Industrie 4.0 hält das "Internet der Dinge und Dienste" Einzug in die Unternehmen. Es kommunizieren Menschen und Maschinen über die Unternehmensgrenzen hinaus mit Lieferanten und Kunden. Intelligente Wertschöpfungsketten werden dadurch ermöglicht, Produktivität gesteigert und Flexibilität gefördert.

Voraussetzung für IT-Lösungen sind die systematische Auswahl, Definition, Strukturierung, Beschreibung und Standardisierung von Prozessen der Auftragsbearbeitung sowie die Ermittlung erforderlicher Informationen bzw. Daten. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Prozesse und Informationen optimal und effizient managen.

  • Prozess- und Informationsmanagement als Grundlage der Digitalisierung
    • 01.09.2022, 09:00 Uhr - 02.09.2022, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Müller, Ina
Diese Weiterbildung zum Thema "Prozess- und Informationsmanagement" beinhaltet:

  • Grundlagen des Prozess- und Informationsmanagements
  • Analysieren und Visualisieren von Prozessen und Informationsströmen
  • Ermitteln von Zahlen, Daten, Fakten zu Prozessen, Beschreibung von Schnittstellen
  • Prozessgestaltung und -standardisierung
  • Auswahl geeigneter Prozesse zur Digitalisierung
  • Erstellen eines Lastenhefts als Grundlage für das Angebot von Software-Dienstleistern

    Dieses Seminar ist Teil des modular aufgebauten Zertifikatslehrgangs "Praxiswissen Produktionslogistik".Weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
    Praxiswissen Produktionslogistik
  • Sie bekommen einen Überblick zu Erfordernissen und Grundvoraussetzungen für Industrie 4.0
  • Sie lernen Unternehmensprozesse als Zusammenspiel von Kern-, Führungs- und Unterstützungsprozessen kennen und überblicken deren Einbindung in ein Prozessmanagementsystem
  • Sie erkennen den Weg von der Produktstrukturierung zur Prozessstrukturierung
  • Sie können Prozesse analysieren, visualisieren sowie Informationsströme erfassen
  • Im Team zeigen Sie Schwachstellen auf und erarbeiten Vorschläge zur Prozessverbesserung
  • Sie können für einen Soll-Prozess ein Lastenheft zur Ausschreibung der IT-Leistungen erstellen

    Dieses Seminar ist Teil des modular aufgebauten Zertifikatslehrgangs "Praxiswissen Produktionslogistik". Die Buchung ist auch einzeln möglich.
Führungskräfte, Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung, Einkaufs-, Vertriebsfachkräfte, Disponenten, Logistiker, Lagerleiter und Organisatoren, die in Projekten zur Digitalisierung eingebunden sind
Seminar mit Fallbeispielen, praktischer Anwendung und Erfahrungsaustausch
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Müller, Ina

Dipl.-Ing., Refa-Lehrerin, Beraterin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 17.10.2023

Die Arbeitsvorbereitung im Lean - Management

Mit schlanken Prozessen kann Ihr Unternehmen schneller, flexibler und effizienter auf Markt- und Kundenanforderungen reagieren. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie wertschöpfungsorientierte, synchronisierte Abläufe erreichen, Verschwendungen aufdecken, Werkerinformationssysteme nutzen und Ihre…
Seminar
3 Termine ab 02.11.2023

Erfolgreiches Material- und Logistikmanagement

Unsere Kunden fordern aktuelle Produkte und Leistungen in hoher Qualität, zu akzeptablen Preisen sowie mit hoher Lieferbereitschaft und -flexibilität. Aus dieser Zielstellung ergibt sich ein umfangreiches Konfliktpotential.

Ein volles Lager und somit sofortiges Befriedigen von Bedarfsanforderungen…
Seminar
(4.5)
2 Termine ab 07.11.2023

Arbeitsvorbereitung in Werkstatt und Produktion im Zeitalter der Digitalisierung

Die Arbeitsvorbereitung spielt eine wichtige Rolle in der modernen Produktion. Ziel dabei ist es, die Kosten zu senken und Abläufe und Prozesse in Planung und Fertigung zu optimieren, um schnell und termingerecht auf Kundenwünsche zu reagieren. Moderne IT-Lösungen unterstützen dabei die…
1 Termin am 09.11.2023

Simulation - Planungssicherheit für Vertrieb, Geschäftsführung und Investition

Was wäre wenn? Eine Antwort darauf kann die Simulationstechnik geben. Simulationen haben sich in vielen Bereichen etabliert, die von wirtschaftlichen Risiken geprägt sind. Auch in Logistik und Produktion bildet die Simulation ein zuverlässiges Analyseinstrument für komplexe Entscheidungen.…