NEU

Professionelles Onboarding - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden

Termine/Standorte:

Kosten:

320.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2810

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es passiert immer wieder, dass Bewerber/innen noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen oder das Unternehmen bereits während der Einarbeitungsphase wieder verlassen. Mit Onboarding ("an Bord nehmen") können Sie der Anfangsfluktuation vorbeugen. Onboarding bezeichnet das Einstellen und die Aufnahme neuer Mitarbeiter durch ein Unternehmen und vor allem alle Maßnahmen, welche die Eingliederung fördern. Um neue Beschäftigte langfristig zu binden, sollten Sie daher dem Onboarding höchste Priorität einräumen und ein passendes Konzept für Ihr Unternehmen entwickeln. Mit einem gezielten und systematischen Onboarding erfahren Ihre neuen Beschäftigten bereits vor dem 1. Arbeitstag eine hohe Wertschätzung, was sich auf die Motivation, das Engagement und die Leistungsbereitschaft auswirkt und dadurch auch zur engen Bindung an Ihr Unternehmen beiträgt. Dabei trägt die gesamte Zeitspanne von der Bewerbung bis hin zur Einarbeitung und Integration zum Erfolg des Onboardings bei. Sensibilisieren Sie Ihr Unternehmen für die Bedürfnisse Ihrer Beschäftigten!

  • Professionelles Onboarding - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden
    • 20.04.2021, 09:00 Uhr - 20.04.2021, 16:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Onboarding beinhaltet:

Live - Onlineschulung - Einstieg ins Thema Onboarding (1h- kostenfrei) am 13.04.2021 (separate Anmeldung für den 13.04.2021 notwendig)
  • Was ist Onboarding, welche Ziele werden mit Onboarding verfolgt?
  • Welche Phasen des Onboardings gibt es?
    • Die drei Phasen: Vorbereitung, Orientierung, Integration
  • Welche kritischen Momente müssen in den jeweiligen Phasen beachtet werden?

    Workshop - (1 Tag) am 20.04.2021
  • Kurzüberblick zum Thema Onboarding
  • Onboardingcheck - Was bieten Sie schon im Unternehmen an?
  • Kennenlernen von Onboarding-Maßnahmen
  • Entwicklung eines individuellen Maßnahmeplans für erfolgreiches Onboarding
  • Sie lernen die Ziele des Onboardings kennen.
  • Sie erfahren, was professionelles Onboarding ausmacht.
  • Sie lernen Maßnahmen kennen, mit denen Sie die Anfangsfluktuation Ihrer Mitarbeiter verhindern.
  • Sie entwickeln Ihren eigenen Methodenkoffer.
  • Sie sind in der Lage, Onboarding-Methoden gezielt einzusetzen.
  • Sie erkennen den Zeitgewinn durch ein systematisches Onboarding.
  • Sie erhalten praktische und unternehmensspezifische Tipps.
  • Sie erörtern, warum Onboarding Ihr Unternehmen zukunftsfähig macht.
Personalverantwortliche, Führungskräfte mit Personalverantwortung
live Online-Schulung (1 h - Kostenfrei): Wissensvermittlung, Diskussion; Workshop -Präsenzveranstaltung (1 Tag): moderierte Diskussion, Onboardingcheck -Kurzpräsentation, Trainerinput, Transfersicherung, Checklisten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 06.05.2025
NEU TERMINIERT

Arbeitsunterweisung in der Fertigung nach der REFA- 4-Stufen- Methode

Der anhaltende Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Immer häufiger wird daher auch ungelerntes Personal eingesetzt, um Lieferzeiten einzuhalten. Umso wichtiger ist es, diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter psychologisch zielstrebig an neue Aufgaben heranzuführen und…
2 Termine ab 12.05.2025
NEU TERMINIERT

Professionelles Onboarding - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es passiert immer wieder, dass Bewerber/innen noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen oder das Unternehmen bereits während der Einarbeitungsphase wieder verlassen. Mit Onboarding ("an Bord nehmen") können Sie…
Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 20.05.2025
NEU

Grundlagen der NIS2-Richtlinie

Am 27. Dezember 2022 wurde die zweite europäische Richtlinie zu Informations- und Netzwerksicherheit veröffentlicht. Diese wird voraussichtlich bis März 2025 in deutsches Recht umgesetzt. Betroffene Unternehmen sind dann verpflichtet, eine Reihe an Cyber-Security-Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen…
Web-Seminar
(4.8)
2 Termine ab 10.06.2025

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt…