NEU

Professionelles Onboarding (Schnelleinstieg) - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden

Termine/Standorte:

Kosten:

(ca. 1 h) 0,00 EUR zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

0 Tage

Kennnummer:

41-0026

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es passiert immer wieder, dass Bewerber/innen noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen oder das Unternehmen bereits während der Einarbeitungsphase wieder verlassen. Mit Onboarding ("an Bord nehmen") können Sie der Anfangsfluktuation vorbeugen. Onboarding bezeichnet das Einstellen und die Aufnahme neuer Mitarbeiter durch ein Unternehmen und vor allem alle Maßnahmen, welche die Eingliederung fördern. Um neue Beschäftigte langfristig zu binden, sollten Sie daher dem Onboarding höchste Priorität einräumen und ein passendes Konzept für Ihr Unternehmen entwickeln. Mit einem gezielten und systematischen Onboarding erfahren Ihre neuen Beschäftigten bereits vor dem 1. Arbeitstag eine hohe Wertschätzung, was sich auf die Motivation, das Engagement und die Leistungsbereitschaft auswirkt und dadurch auch zur engen Bindung an Ihr Unternehmen beiträgt. Dabei trägt die gesamte Zeitspanne von der Bewerbung bis hin zur Einarbeitung und Integration zum Erfolg des Onboardings bei. Sensibilisieren Sie Ihr Unternehmen für die Bedürfnisse Ihrer Beschäftigten!

  • Professionelles Onboarding (Schnelleinstieg) - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden (1 h Kostenfrei)
    • 13.10.2020, 10:00 Uhr - 13.10.2020, 11:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Onboarding beinhaltet:

Live - Onlineschulung - Einstieg ins Thema Onboarding (1h- kostenfrei)
  • Was ist Onboarding, welche Ziele werden mit Onboarding verfolgt?
  • Welche Phasen des Onboardings gibt es?
    • Die drei Phasen: Vorbereitung, Orientierung, Integration
  • Welche kritischen Momente müssen in den jeweiligen Phasen beachtet werden?

    >>> Der Workshop zu diesem Thema findet am 03.11.2020 in Dresden statt. >> Über die Homepage >> Suchmaske: 67-2783 eingeben und über den Warenkorb buchen >>> oder Sie melden sich per E-Mail an.<<<
  • Sie lernen die Ziele des Onboardings kennen.
  • Sie erfahren, was professionelles Onboarding ausmacht.
  • Sie lernen Maßnahmen kennen, mit denen Sie die Anfangsfluktuation Ihrer Mitarbeiter verhindern.

    >>> Der Workshop zu diesem Thema findet am 03.11.2020 in Dresden statt. >> Über die Homepage >> Suchmaske: 67-2783 eingeben und über den Warenkorb buchen >>> oder Sie melden sich per E-Mail an.<<<
Personalverantwortliche, Führungskräfte mit Personalverantwortung
live Online-Schulung (1 h - Kostenfrei): Wissensvermittlung, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen die Online-Schulung mit Webex bzw. MicrosoftTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung, Headset.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)
Online-Schulung 3 Termine ab 22.10.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Alkohol am Arbeitsplatz - Rechte und Pflichten des Arbeitgebers

Alkohol am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema. Was ist noch erlaubt, was ist schon zu viel? Und vor allem: Was sagt das Arbeitsrecht? In diesem Seminar werden Sie für das Thema "Alkohol am Arbeitsplatz" sensibilisiert und lernen souverän und rechtskonform damit umzugehen.
Web-Seminar
(4.7)
Online-Schulung 2 Termine ab 30.10.2025
NEU

Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher

Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.

Mit der EU-Richtlinie zur…
Web-Seminar
3 Termine ab 04.11.2025

Jahres- und Beurteilungsgespräche mit Mitarbeitern führen

Jahresgespräche und Beurteilungsgespräche sind in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Personalführung und -entwicklung und dienen der Förderung und Motivation der Mitarbeiter. Vorgesetzter und Mitarbeiter ziehen dabei Bilanz, tauschen sich vertrauensvoll über Leistungen und Ziele aus und…