NEU

Professionelles Onboarding (Schnelleinstieg) - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden

Termine/Standorte:

Kosten:

(ca. 1 h) 0,00 EUR zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

0 Tage

Kennnummer:

41-0026

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es passiert immer wieder, dass Bewerber/innen noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen oder das Unternehmen bereits während der Einarbeitungsphase wieder verlassen. Mit Onboarding ("an Bord nehmen") können Sie der Anfangsfluktuation vorbeugen. Onboarding bezeichnet das Einstellen und die Aufnahme neuer Mitarbeiter durch ein Unternehmen und vor allem alle Maßnahmen, welche die Eingliederung fördern. Um neue Beschäftigte langfristig zu binden, sollten Sie daher dem Onboarding höchste Priorität einräumen und ein passendes Konzept für Ihr Unternehmen entwickeln. Mit einem gezielten und systematischen Onboarding erfahren Ihre neuen Beschäftigten bereits vor dem 1. Arbeitstag eine hohe Wertschätzung, was sich auf die Motivation, das Engagement und die Leistungsbereitschaft auswirkt und dadurch auch zur engen Bindung an Ihr Unternehmen beiträgt. Dabei trägt die gesamte Zeitspanne von der Bewerbung bis hin zur Einarbeitung und Integration zum Erfolg des Onboardings bei. Sensibilisieren Sie Ihr Unternehmen für die Bedürfnisse Ihrer Beschäftigten!

  • Professionelles Onboarding (Schnelleinstieg) - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden (1 h Kostenfrei)
    • 13.10.2020, 10:00 Uhr - 13.10.2020, 11:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Onboarding beinhaltet:

Live - Onlineschulung - Einstieg ins Thema Onboarding (1h- kostenfrei)
  • Was ist Onboarding, welche Ziele werden mit Onboarding verfolgt?
  • Welche Phasen des Onboardings gibt es?
    • Die drei Phasen: Vorbereitung, Orientierung, Integration
  • Welche kritischen Momente müssen in den jeweiligen Phasen beachtet werden?

    >>> Der Workshop zu diesem Thema findet am 03.11.2020 in Dresden statt. >> Über die Homepage >> Suchmaske: 67-2783 eingeben und über den Warenkorb buchen >>> oder Sie melden sich per E-Mail an.<<<
  • Sie lernen die Ziele des Onboardings kennen.
  • Sie erfahren, was professionelles Onboarding ausmacht.
  • Sie lernen Maßnahmen kennen, mit denen Sie die Anfangsfluktuation Ihrer Mitarbeiter verhindern.

    >>> Der Workshop zu diesem Thema findet am 03.11.2020 in Dresden statt. >> Über die Homepage >> Suchmaske: 67-2783 eingeben und über den Warenkorb buchen >>> oder Sie melden sich per E-Mail an.<<<
Personalverantwortliche, Führungskräfte mit Personalverantwortung
live Online-Schulung (1 h - Kostenfrei): Wissensvermittlung, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen die Online-Schulung mit Webex bzw. MicrosoftTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung, Headset.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 25.09.2025
RESTPLÄTZE

Das aktuelle Reisekostenrecht

Seit der umfassenden Reform des Reisekostenrechts im Jahr 2014 hat sich einiges getan - neue BMF-Schreiben, aktuelle BFH-Urteile und unternehmensinterne Regelungen sorgen regelmäßig für Fragen und Unsicherheiten im Abrechnungsalltag. Wer hier den Überblick behalten will, braucht aktuelles Wissen und…
2 Termine ab 30.09.2025
NEU TERMINIERT

Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift!

Steigende Gehälter, Sozialabgaben und Krankenstände bringen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Aber: Es geht auch anders!In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalkosten senken, ohne Gehälter zu kürzen oder Mitarbeitende zu verlieren. Entdecken Sie clevere Alternativen zur klassischen…
3 Termine ab 01.10.2025
RESTPLÄTZE

Krankenstand nachhaltig senken

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir…
3 Termine ab 01.10.2025
NEU TERMINIERT

Lohnpfändung und Gehaltsabtretung

Die zunehmende Verschuldung privater Haushalte und damit vieler Arbeitnehmer hat große Auswirkungen auf die tägliche Arbeit. Für die Personalabteilung bedeutet die anwachsende Menge von Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren immer höheren Aufwand. In diesem Zusammenhang entstehen viele…