NEU TERMINIERT

Professionelles Fehlzeitenmanagement

Gründe, Folgen und Maßnahmen bei erhöhtem Absentismus und Präsentismus in Unternehmen

Termine/Standorte:

Kosten:

450.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1877

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Fehlzeiten in Unternehmen können krankheits- und/oder motivationsbedingt auftreten. Die Gründe für Abwesenheiten sind oft sehr vielfältig und die wirtschaftlichen Folgen mitunter erheblich. Schwerpunkte im Seminar sind, die typischen Hintergründe und Folgen von Fehlzeiten zu systematisieren und Ansätze für Gegenmaßnahmen kennenzulernen. Zudem wird das Phänomen des "Präsentismus" (krank zur Arbeit) thematisiert, welches nicht weniger häufig auftritt als der klassische Absentismus und mitunter noch schwerwiegendere Folgen haben kann.

  • Professionelles Fehlzeitenmanagement
    • 30.03.2021, 09:00 Uhr - 30.03.2021, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Fehlzeitenmanagement beinhaltet:

  • Teil 1 (bei Online: 1. Modul): Absentismus und Präsentismus - Aktuelle Lage, Hintergründe und Ursachen
    • Ausgangslage, aktueller Stand
    • Absentismus vs. Präsentismus
    • Ursachen und Folgen
    • Spezialthema Digitalisierung & mobiles Arbeiten
    • Gruppendiskussion

  • Teil 2 (bei Online: 2. Modul): Mittels arbeitswissenschaftlicher Methoden zum geringeren Krankenstand
    • Ergonomische Arbeitsgestaltung
    • Arbeitspsychologische Ansätze
    • Neue Technologien und Assistenzsysteme
    • Spezialthema "Leistungsgewandelte" Mitarbeiter
    • Gruppenarbeit Fallbeispiel

      Hinweis: Dieses Seminar wird als Präsenzseminar oder als Onlineschulung durchgeführt, je nach aktueller Situation. Die Onlineschulung findet in zwei Blöcken bzw. Modulen zu je 4 h statt.
  • Sie erfahren die aktuellen Zahlen zu Krankenständen aus verschiedenen Branchen und bekommen Hinweise zu Berechnungsgrundlagen und zur richtigen Einordnung für Ihr Unternehmen.
  • Sie lernen die hauptsächlichen Ursachen und Folgen erhöhten Krankenstands kennen und werden für die Folgen von erhöhtem Absentismus und Präsentismus (Krank zur Arbeit) sensibilisiert.
  • Sie lernen den Beitrag der ergonomischen Arbeitsgestaltung und des Arbeitsschutzes kennen und erfahren wie arbeitspsychologische Ansätze die Motivation und Gesundheitsförderung steigern.
  • Sie lernen die Chancen und Risiken neuer Technologien und der Digitalisierung als Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung kennen.
  • Sie werden erkennen, dass sich die (die Re-)Integration "Leistungsgewandelter" Mitarbeiter lohnt.
Geschäftsführer, Personalleiter, Produktionsleiter, Mitarbeiter im Personalmanagement und im Gesundheitswesen, Sicherheitsfachkräfte
Präsentation durch Dozenten, Gruppenarbeit, Fallbeispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bei Online: Registrierung im GoTo Webinar, Zweiter Bildschirm & Headset empfohlen, mglst. LAN-Kabel verwenden. Bitte rechtzeitig einwählen und bestenfalls Einwahl und Technik vorher testen.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 18.09.2025
NEU TERMINIERT

Unternehmenskäufe & Unternehmensverkäufe

Das Institut für Mittelstandsforschung in Bonn schätzt, dass zwischen den Jahren 2022 und 2026 bei etwa 190.000 Unternehmen in Deutschland der Alteigentümer ausscheidet. Eine Option ist hierbei immer der Unternehmensverkauf. Ob Ruhestand, gesundheitliche Probleme oder strategischer Verkauf - die…
2 Termine ab 30.09.2025
NEU TERMINIERT

Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift!

Steigende Gehälter, Sozialabgaben und Krankenstände bringen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Aber: Es geht auch anders!In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalkosten senken, ohne Gehälter zu kürzen oder Mitarbeitende zu verlieren. Entdecken Sie clevere Alternativen zur klassischen…
3 Termine ab 01.10.2025
RESTPLÄTZE

Krankenstand nachhaltig senken

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir…
2 Termine ab 21.10.2025

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)