Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2227

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Als Bau- und Projektleiter stehen Sie tagtäglich vor großen Herausforderungen und müssen bei der Durchführung von Bauvorhaben eine Vielzahl von Konflikten bewältigen. Hierzu benötigen Sie nicht nur technische und baubetriebliche, sondern auch juristische Kenntnisse. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie rechtssicher und erfolgreich am Bau agieren.

  • Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter
Diese Weiterbildung zum Thema VOB/B beinhaltet:

  • Vertragsabschluss
    • Verhandlungsprotokoll
    • Ausführungsunterlagen
    • Auslegung und Rangfolge
  • Die Aufgaben der Bauleiter bei der Qualitätskontrolle
    • Erfolgshaftung und Mängelverantwortung
    • Versteckte Mängel
    • Neue Rechtsprechung zu Prüfungs- und Hinweispflichten
    • Mängelansprüche vor und nach der Abnahme
  • Die Terminkontrolle durch den Bauleiter
    • Bauzeitenplan und Vertragsfristen
    • Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
    • Ansprüche auf Fristverlängerung und Mehrvergütung bei Behinderungen
    • Vertragsstrafe
  • Aufgaben der Bauleiter bei der Abnahme
    • Bedeutung der Abnahme
    • Abnahmeformen
    • Vollmacht des Bauleiters
    • Abnahmeprotokoll
  • Das Nachtragsmanagement des Bauleiters
    • Abweichungen vom Vertrags-Soll
    • Nachträge bei Einheitspreis- und Pauschalpreisverträgen (§§ 2 Abs. 3 VOB/B, § 2 Abs.5 VOB/B, § 2 Abs.6 VOB/B)
    • Stundenlohnarbeiten
    • § 2 Abs. 8 VOB/B, Leistungen ohne Auftrag
    • Taktik für die erfolgreiche Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen
  • Die Aufgaben der Bauleiter bei Abrechnung und Zahlung
    • Aufmaß
    • Abschlagszahlung und Schlusszahlung (Prüffähigkeit)
    • Fristen
    • Sicherheiten
  • Schriftverkehr und Dokumentation
    • Bautagesberichte,
    • kaufmännisches Bestätigungsschreiben
    • Dokumentation
  • Sie lernen, wie Sie rechtssicher und erfolgreich am Bau agieren.
  • Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Aufgaben eines Bauleiters - vom Vertragsabschluss über die Qualitäts- und Terminkontrolle bis hin zur Abnahme, Abrechnung und Zahlung.
  • Sie erfahren, wie Sie Ansprüche erfolgreich abwehren und durchsetzen.
  • Sie meistern souverän den anfallenden Schriftverkehr und die Dokumentation.
Bauleiter, Bauüberwacher
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Schmidt, Christoph

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 2 Termine ab 26.09.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - Die praktische Umsetzung im Unternehmen

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) trat am 2. Juli 2023 in Kraft, mit dem Ziel einen besseren Schutz für Hinweisgeber zu schaffen. Dadurch entsteht 2023 die Verpflichtung in Unternehmen Meldestellen einzurichten. Kommen Unternehmen dieser Verpflichtung nicht nach, laufen sie Gefahr…
Web-Seminar
3 Termine ab 26.09.2023
RESTPLÄTZE

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - mit Praxiseinführung und Prüfung

Der Lehrgang richtet sich an interne oder externe betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) und solche, die es werden sollen. Er vermittelt Rechtskenntnisse, die für den Erwerb der gesetzlich geforderten Fachkunde des Datenschutzbeauftragten unerlässlich sind. Im Vordergrund stehen dabei die…
Lehrgang
(4.7)
3 Termine ab 26.09.2023
NEU TERMINIERT

Recht für Ein- und Verkäufer

Die Grundlagen der Vertragsgestaltung sind Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. Die Verträge zu Lieferanten, Kunden und Partnern ergeben für Sie gesetzbindende Rechte und Pflichten. Daher ist der sichere Umgang in der Verwaltung von Ansprüchen und Gegenansprüchen, die…
Online-Schulung 3 Termine ab 04.10.2023
NEU TERMINIERT

Erfolgreicher CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragter (RKW) (m/w/d)

Klimawandel und Ressourcenknappheit machen ein nachhaltiges Wirtschaften immer wichtiger. Die neue EU-Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichtsertattung zwingt über 15.000 Unternehmen in Deutschland, ihr CSR-Engagement künftig transparent offenzulegen. Von Unternehmen wird erwartet, dass sie…
Web-Seminar

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) -

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 30.01.2023

sehr informativ

(anonym) - 30.01.2023

(anonym) - 30.01.2023

(anonym) - 30.01.2023

(anonym) - 30.01.2023