Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter

Kosten:

460.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-3647

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Als Bau- und Projektleiter stehen Sie tagtäglich vor großen Herausforderungen und müssen bei der Durchführung von Bauvorhaben eine Vielzahl von Konflikten bewältigen. Hierzu benötigen Sie nicht nur technische und baubetriebliche, sondern auch juristische Kenntnisse. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie rechtssicher und erfolgreich am Bau agieren.

  • Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter (67-3647-00)
Diese Weiterbildung zum Thema VOB/B beinhaltet:

  • Vertragsabschluss
    • Verhandlungsprotokoll
    • Ausführungsunterlagen
    • Auslegung und Rangfolge
  • Die Aufgaben der Bauleiter bei der Qualitätskontrolle
    • Erfolgshaftung und Mängelverantwortung
    • Versteckte Mängel
    • Neue Rechtsprechung zu Prüfungs- und Hinweispflichten
    • Mängelansprüche vor und nach der Abnahme
  • Die Terminkontrolle durch den Bauleiter
    • Bauzeitenplan und Vertragsfristen
    • Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
    • Ansprüche auf Fristverlängerung und Mehrvergütung bei Behinderungen
    • Vertragsstrafe
  • Aufgaben der Bauleiter bei der Abnahme
    • Bedeutung der Abnahme
    • Abnahmeformen
    • Vollmacht des Bauleiters
    • Abnahmeprotokoll
  • Das Nachtragsmanagement des Bauleiters
    • Abweichungen vom Vertrags-Soll
    • Nachträge bei Einheitspreis- und Pauschalpreisverträgen (§§ 2 Abs. 3 VOB/B, § 2 Abs.5 VOB/B, § 2 Abs.6 VOB/B)
    • Stundenlohnarbeiten
    • § 2 Abs. 8 VOB/B, Leistungen ohne Auftrag
    • Taktik für die erfolgreiche Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen
  • Die Aufgaben der Bauleiter bei Abrechnung und Zahlung
    • Aufmaß
    • Abschlagszahlung und Schlusszahlung (Prüffähigkeit)
    • Fristen
    • Sicherheiten
  • Schriftverkehr und Dokumentation
    • Bautagesberichte,
    • kaufmännisches Bestätigungsschreiben
    • Dokumentation
  • Sie lernen, wie Sie rechtssicher und erfolgreich am Bau agieren.
  • Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Aufgaben eines Bauleiters - vom Vertragsabschluss über die Qualitäts- und Terminkontrolle bis hin zur Abnahme, Abrechnung und Zahlung.
  • Sie erfahren, wie Sie Ansprüche erfolgreich abwehren und durchsetzen.
  • Sie meistern souverän den anfallenden Schriftverkehr und die Dokumentation.
Bauleiter, Bauüberwacher
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Schmidt_Christoph
Schmidt, Christoph

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 1 Termin am 15.10.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Rechte und Pflichten beim Wareneingang

Die optimale Gestaltung der Wareneingangsprozesse hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Lagers. Abwicklungsfehler und organisatorische Mängel im Wareneingang führen zu empfindlichen Störungen im Betriebsablauf. Ein schlecht organisierter oder falsch geplanter Wareneingang…
Web-Seminar
(5.0)
Online-Schulung 1 Termin am 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Urheber- und Markenrecht kompakt: Schutzrechte sicher anwenden

Ob Werbetexte, Logos, Bilder, Produktnamen oder sogar Unternehmensnamen - kreative und markenrelevante Inhalte begegnen uns täglich im beruflichen Alltag. Doch was darf ich verwenden, ohne Rechte Dritter zu verletzen? Und wie kann ich eigene Inhalte rechtlich schützen lassen? Gerade in der digitalen…
Web-Seminar
3 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Zudem geht die Rechtsprechung dazu über, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker als bisher zu…
Online-Schulung 3 Termine ab 22.10.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Alkohol am Arbeitsplatz - Rechte und Pflichten des Arbeitgebers

Alkohol am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema. Was ist noch erlaubt, was ist schon zu viel? Und vor allem: Was sagt das Arbeitsrecht? In diesem Seminar werden Sie für das Thema "Alkohol am Arbeitsplatz" sensibilisiert und lernen souverän und rechtskonform damit umzugehen.
Web-Seminar
(4.7)

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) -

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 30.01.2023

sehr informativ

(anonym) - 30.01.2023

(anonym) - 30.01.2023

(anonym) - 30.01.2023

(anonym) - 30.01.2023

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

interessant, aufschlussreich

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

gute fachliche Vermittlung

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024