NEU TERMINIERT

Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-3338

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Als Bau- und Projektleiter stehen Sie tagtäglich vor großen Herausforderungen und müssen bei der Durchführung von Bauvorhaben eine Vielzahl von Konflikten bewältigen. Hierzu benötigen Sie nicht nur technische und baubetriebliche, sondern auch juristische Kenntnisse. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie rechtssicher und erfolgreich am Bau agieren.

  • Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter
Diese Weiterbildung zum Thema VOB/B beinhaltet:

  • Vertragsabschluss
    • Verhandlungsprotokoll
    • Ausführungsunterlagen
    • Auslegung und Rangfolge
  • Die Aufgaben der Bauleiter bei der Qualitätskontrolle
    • Erfolgshaftung und Mängelverantwortung
    • Versteckte Mängel
    • Neue Rechtsprechung zu Prüfungs- und Hinweispflichten
    • Mängelansprüche vor und nach der Abnahme
  • Die Terminkontrolle durch den Bauleiter
    • Bauzeitenplan und Vertragsfristen
    • Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
    • Ansprüche auf Fristverlängerung und Mehrvergütung bei Behinderungen
    • Vertragsstrafe
  • Aufgaben der Bauleiter bei der Abnahme
    • Bedeutung der Abnahme
    • Abnahmeformen
    • Vollmacht des Bauleiters
    • Abnahmeprotokoll
  • Das Nachtragsmanagement des Bauleiters
    • Abweichungen vom Vertrags-Soll
    • Nachträge bei Einheitspreis- und Pauschalpreisverträgen (§§ 2 Abs. 3 VOB/B, § 2 Abs.5 VOB/B, § 2 Abs.6 VOB/B)
    • Stundenlohnarbeiten
    • § 2 Abs. 8 VOB/B, Leistungen ohne Auftrag
    • Taktik für die erfolgreiche Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen
  • Die Aufgaben der Bauleiter bei Abrechnung und Zahlung
    • Aufmaß
    • Abschlagszahlung und Schlusszahlung (Prüffähigkeit)
    • Fristen
    • Sicherheiten
  • Schriftverkehr und Dokumentation
    • Bautagesberichte,
    • kaufmännisches Bestätigungsschreiben
    • Dokumentation
  • Sie lernen, wie Sie rechtssicher und erfolgreich am Bau agieren.
  • Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Aufgaben eines Bauleiters - vom Vertragsabschluss über die Qualitäts- und Terminkontrolle bis hin zur Abnahme, Abrechnung und Zahlung.
  • Sie erfahren, wie Sie Ansprüche erfolgreich abwehren und durchsetzen.
  • Sie meistern souverän den anfallenden Schriftverkehr und die Dokumentation.
Bauleiter, Bauüberwacher
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Schmidt_Christoph
Schmidt, Christoph

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 04.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Rechte und Pflichten des Prokuristen

Als Prokurist haben Sie eine herausragende Stellung im Unternehmen - und zugleich eine große Verantwortung. Denn die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht und ermächtigt Sie zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen. Umso wichtiger ist…
3 Termine ab 26.11.2025

Rahmenverträge im Einkauf

Rahmenverträge mit Lieferanten spielen in der Einkaufstätigkeit eine wichtige Rolle. Sie sollen stabile Preise und Liefersicherheit über einen bestimmten Zeitraum gewährleisten und erforderlichen Verwaltungsaufwand auf ein Minimum beschränken. Doch wie können diese Ziele umgesetzt werden? Häufig ist…
6 Termine ab 26.11.2025

Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter

Als Bau- und Projektleiter stehen Sie tagtäglich vor großen Herausforderungen und müssen bei der Durchführung von Bauvorhaben eine Vielzahl von Konflikten bewältigen. Hierzu benötigen Sie nicht nur technische und baubetriebliche, sondern auch juristische Kenntnisse. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie…
4 Termine ab 27.11.2025
AUSGEBUCHT

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) -

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 08.12.2022

(anonym) - 30.01.2023

sehr informativ

(anonym) - 30.01.2023

(anonym) - 30.01.2023

(anonym) - 30.01.2023

(anonym) - 30.01.2023

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

interessant, aufschlussreich

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

gute fachliche Vermittlung

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024

(anonym) - 01.02.2024