ONLINE-SCHULUNG

Potenzialentfaltung

Die beste Version meiner selbst werden

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

32-0051

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Woran kann ich erkennen, ob und wie ich mir selbst im Weg stehe? Welcher Weg führt für mich zum persönlichen Wachstum? Wie entdecke und entfalte ich meine Potenziale? Diese und andere Fragen werden im Workshop beantwortet. Dazu werden die eigenen Glaubenssätze und die damit verbundenen Selbstbilder betrachtet. Diese haben großen Einfluss auf den persönlichen Erfolg und die Lebenszufriedenheit. Die entscheidende Weichenstellung und die wesentlichen Schritte zu persönlichem Wachstum werden erkundet. Im Rahmen von praktischen Übungen machen Sie sich mit den acht Erfolgsprinzipien vertraut.

  • Potenzialentfaltung Workshop 1. Tag
    • 12.12.2022, 09:00 Uhr - 12.12.2022, 13:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Potenzialentfaltung Workshop 2. Tag
    • 13.12.2022, 09:00 Uhr - 13.12.2022, 13:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Potenzialentfaltung" beinhaltet:

Workshop-Inhalte Tag 1 (4 h, 9-13 Uhr)

  • Von der Zukunft her denken: Zu wem will ich geworden sein?
    • Zielpyramide
    • Haltung und Disziplin
    • Aufmerksamkeitslenkung als Verstärker von Potenzialentfaltung
  • Denkmuster verändern
    • Auslöser und Wirkungen eigener Begrenzungen erkennen
    • Reflexion des Selbstbilds und hinderlicher Glaubenssätze
    • Ein stärkendes Selbstbild aktivieren und in kritischen Situationen beibehalten
    • Arbeit an einem wesentlichen Veränderungsziel

      Workshop-Inhalte Tag 2 (4 h, 9-13 Uhr)

  • Optimale Selbstführung
    • Wie das eigene Ich funktioniert und worauf Potenzialentfaltung beruht
    • Innere Konflikte lösen und hinderliches Verhalten integrieren
    • Der eigene Kompass
  • Wie sich Potenziale entfalten lassen
    • Innere und äußere Unterstützung
    • Erfolgsprinzipien kennen und anwenden
    • Regelkreis der Selbstführung und Verstärkung von Lerneffekten
  • Sie werden sich der Denkmuster bewusst, die Lernen und Potenzialentfaltung behindern.
  • Sie reflektieren, wodurch die hinderlichen Denkmuster geweckt werden.
  • Sie erarbeiten, wie sich in kritischen Situationen persönliche Ressourcen aktivieren lassen.
  • Sie stärken Ihre Kompetenz zur Selbstführung im Umgang mit inneren Widerständen.
  • Sie kennen wesentliche Ansatzpunkte zur Potenzialentfaltung.

    Die vermittelten Lerninhalte werden unmittelbar auf die eigene Lebens- und Arbeitssituation und die damit verbundenen Themen angewendet.
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, die ihr Potenzial entfalten und sich mit optimalem Selbstmanagement befassen möchten
Theorieimpulse, Kleingruppenarbeit in Breakout Rooms, Übungen zur Selbstreflexion und Lenkung der Aufmerksamkeit, Erfahrungsaustausch
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Das Seminar erstreckt sich über zwei halbe Tage und wird online per Zoom durchgeführt. Bitte nehmen Sie per Notebook oder PC teil. Allein ein Smartphone wird nicht reichen. Bitte testen Sie im Vorfeld Ihre Technik, insbesondere Mikrofon und Kamera. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 22.03.2023
NEU TERMINIERT

Fit für Auszubildende

Situationen wie Unpünktlichkeit, mangelnde Aufmerksamkeit, hohe Fehleranzahl, unzuverlässige Arbeitsweise, nicht angemessener Umgang mit Kolleginnen und Kollegen kommen auch in der besten Ausbildung vor. Doch wie gehen Sie damit in der täglichen Praxis um?

Die Schlüsselfunktion einer erfolgreichen…
3 Termine ab 22.03.2023
RESTPLÄTZE

Ruhig bleiben in unruhigen Zeiten - Erfolgreiche Stressbewältigung (2-tägig)

Beschleunigte Arbeitsprozesse mit ihren Herausforderungen wie Zunahme von Komplexität, Entgrenzung der Arbeit, Digitalisierung, Zeitdruck, Wegbrechen von Routinen (und Sicherheit) und steigender Vernetzung erfordern innere Stärke und Widerstandskraft. Diese lernen wir nicht in der Schule. In unserer…
2 Termine ab 19.04.2023

Schlagfertigkeit für Führungskräfte (m/w/d)

Wer als Führungskraft mit Menschen zu tun hat, kann schnell in herausfordernde Gesprächssituationen kommen, die zu Konflikten führen. Hier gilt es, ebenso schnell wie angemessen zu reagieren. Ob in Feedback- und Kritikgesprächen oder auch in schwierigen Verhandlungssituationen, oft ist eine adäquate…
2 Termine ab 27.04.2023

Mehr Resilienz am Arbeitsplatz

Schlechte Zeiten erlebt jeder von uns einmal. Die einen geraten dadurch total aus der Balance und zerbrechen daran, die anderen zeigen sich immun für die Launen des Schicksals und gehen sogar gestärkt aus Krisen hervor. Doch warum? Spannende Antworten auf diese Frage bietet die Resilienzforschung.…
Teil einer Seminarreihe
(4.9)