NEU

Potenziale für messbare Einsparungen im Einkauf

Termine/Standorte:

Kosten:

640,00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

22-1402

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Messbare Einsparungen sind gängige Erwartungshaltungen an Einkaufsabteilungen und Einkäufer. Durch "Preisdrückerei" erreichen Sie Ihre Ziele oft nicht. Verkäufer sind auf diese übliche Vorgehensweise von Einkäufern bestens eingestellt. In diesem Praxisseminar zeigen wir, wie Einkäufer auf vielfältige Art und Weise dauerhaft Kosten für das eigene Unternehmen senken. Der Schwerpunkt liegt auf Kostensenkung und nicht auf der Reduzierung des Gewinns für den Lieferanten! In der Regel bedeutet das wenig(er) Widerstand von Lieferanten.

  • Potenziale für messbare Einsparungen im Einkauf
  • Ausgewählte Einkaufsstrategien
    • So erzielen Sie Preissenkungen und Einsparungen

  • Abhängigkeiten von Lieferanten
    • Wie Einkäufer sie erkennen und ihnen begegnen können

  • Kosten senken durch Bestandsmanagement
    • Nicht nur im eigenen Unternehmen
    • Konsignationslager,
    • C-Teile-Management
    • und viel mehr...

  • Werkzeuge, Dauerformen und Einmalkosten
    • Tricks der Lieferanten kennen
    • Souverän verhandeln
    • Verträge schließen, die das Papier wert sind...

  • Wertanalyse im Einkauf
    • Ein Erfolgsrezept für Profis!
    • viele Beispielen

  • Prozesskostenrechnungen und Gesamtkostenbetrachtung (TCO)
    • Sperrige Begriffe für hochwirksame Vorgehensweisen
    • Die Besten machen es vor!
  • Sie kennen geeignete Methoden für nachhaltige Einsparungen.
  • Sie können anhand vieler Praxisbeispiele Einkaufsstrategien für Einsparungen und Savings anwenden.
  • Sie erlernen wesentliche Vertragspunkte, um das Besprochene in die Praxis umzusetzen.
  • Sie kennen die Tricks von Lieferanten und können die "Gegenmittel" anwenden.
  • Sie können aktuelle Fälle aus dem Teilnehmerkreis behandeln
EinkäuferInnen mit strategischen Aufgaben, die Preissenkungen, Kostenreduzierungen und Einsparungen erzielen müssen.
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Simon_Juergen
Simon, Jürgen

Diplom-Wirtschaftsingenieur, Dozent, Einkaufstrainer

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 3 Termine ab 14.10.2025
ONLINE-SCHULUNG

Einkaufspreise clever verhandeln und Preiserhöhungen abwehren

Um Preise optimal zu verhandeln, sind essentielle Kenntnisse über die Entstehung von Kosten und der Kostenstruktur von Lieferanten notwendig. Ansonsten drohen ungerechtfertigte Preiserhöhungen. Mit dem Wissen um gängige Kalkulationsmethoden können Einkäufer Preistreibereien gekonnt abwehren,…
Web-Seminar
(4.8)
3 Termine ab 27.10.2025

Verhandlungsführung für Einkaufsprofis

Sicheres Auftreten und souveräne Gesprächsführung sind maßgeblich bei Preisverhandlungen mit Lieferanten. Verantwortliche im Einkauf stehen dabei oft gut ausgebildeten und regelmäßig geschulten Vertriebsmitarbeitern und Lieferanten gegenüber. Von Einkäufern wird erwartet, dass sie auch in…
2 Termine ab 29.10.2025

Vertragsgestaltung für Einkäufer

Lieferverträge sind ein wichtiger Bestandteil des einkäuferischen Alltags. Doch wann kommen Verträge überhaupt wirksam zustande? Und was müssen Sie bei widersprüchlichen AGB beachten? Dieses Seminar ist keine Rechtsberatung! Unser Dozent zeigt Ihnen an praxisnahen Beispielen, wie sie Fallstricke…
2 Termine ab 10.11.2025

Messbare Einsparungen im Einkauf - Nutzen Sie Ihr Potenzial!

Als Einkaufsleiter genießen Sie im Unternehmen ein hohes Ansehen, wenn Sie Ihre Erfolge mit Zahlen, Daten und Fakten belegen können. Ihr Einkaufserfolg setzt sich aus der Kostensenkung gegenüber einer Vorperiode (= Einsparung) und der Vermeidung von Kosten zusammen. Durch reine Kostenvermeidung zum…

Kundenrezensionen

(anonym) - 19.09.2019

(anonym) - 19.09.2019

(anonym) - 19.09.2019

(anonym) - 19.09.2019

(anonym) - 05.09.2022

(anonym) - 05.09.2022

(anonym) - 05.09.2022

(anonym) - 05.09.2022

(anonym) - 11.07.2023

(anonym) - 11.07.2023

(anonym) - 11.07.2023