Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift!

Termine/Standorte:

Kosten:

460.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-3680

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Steigende Gehälter, Sozialabgaben und Krankenstände bringen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Aber: Es geht auch anders!In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalkosten senken, ohne Gehälter zu kürzen oder Mitarbeitende zu verlieren. Entdecken Sie clevere Alternativen zur klassischen Lohnerhöhung, nutzen Sie steuerfreie Benefits, denken Sie Netto statt Brutto - Sie lernen die besten Tricks aus der Praxis kennen - rechtssicher, alltagstauglich und sofort umsetzbar!

  • Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift! (67-3680-00)
Diese Weiterbildung zum Thema "Personalkosten senken" beinhaltet:

  • Vom Netto ins Brutto - wie alle profitieren!
    • Gehaltsumwandlung: Mehr Netto für Mitarbeitende, keine Mehrkosten fürs Unternehmen
    • Beispiele: Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschüsse, Kinderbetreuung
    • Lohnoptimierung ohne Bürokratie
  • steuerfreie Arbeitgeberleistungen - clevere Alternativen zur klassischen Lohnerhöhung
    • Sachbezüge bis 50 €/Monat (Gutscheine, Tankkarten, etc.)
    • Gesundheitsförderung steuerfrei: Rückenfit und Co.
    • Jobrad, Firmenhandy privat nutzen, Internetzuschuss
    • Was aktuell steuerfrei oder pauschal versteuert werden kann
  • Arbeitszeitmodelle mit Sparpotenzial
    • Mini-Teilzeit, Jahresarbeitszeit, Sabbatmodelle
    • Reduktion von Überstundenkosten
    • Flexibilität für Arbeitgeber und Work-Life-Balance für Mitarbeitende
  • Krankenkassenwechsel als Sparansatz
    • Welche Kassen sind für Arbeitgeber günstiger?
    • Zusatzbeiträge 2025 im Vergleich
    • Wie ein Krankenkassenwechsel gezielt unterstützt werden kann
  • Rechnen und Umsetzen - was spart wie viel?
    • Rechenbeispiele: vorher/nachher
    • Was sich rechtlich lohnt - und was man vermeiden sollte
  • Zusätzliche praxistaugliche Maßnahmen zur Personalkostenreduktion
    • Fort- und Weiterbildung steuerfrei fördern?
    • Homeoffice-Kostenersparnis nutzen?
    • Mitarbeiterempfehlungsprogramme statt teure Rekrutierung?
    • Outsourcing von Verwaltungsaufgaben?
    • Erfahrungsaustausch
  • Sie lernen praktische Wege kennen, Personalkosten gezielt zu senken, ohne auf gute Mitarbeitende zu verzichten.
  • Sie entdecken, welche alternativen Vergütungsmodelle 2025 steuerlich begünstigt oder sogar abgabenfrei sind.
  • Sie erhalten eine Checkliste mit Sofortmaßnahmen, die Sie direkt im Unternehmen einsetzen können - von Sachbezügen bis Gesundheitsleistungen.
  • Sie können Ihre Attraktivität als Arbeitgeber stärken und gleichzeitig wirtschaftlich bleiben.
Geschäftsführende, Personalverantwortliche, besonders geeignet für KMU mit unter 100 Mitarbeitenden
Kurz-Inputs mit aktuellen steuerlichen Rahmenbedingungen, Rechenbeispiele & Vergleiche (vorher/nachher), Erfahrungsaustausch in der Gruppe
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)
1 Termin am 21.10.2025
ABGESAGT

Kluge Entscheidungen treffen

Als Führungskraft müssen Sie täglich schnelle und sichere Entscheidungen treffen - oft unter hohem Druck und in komplexen, unvorhersehbaren Situationen. Sie haben sicher schon bemerkt: auch Logik und moderne Computerprogramme helfen hier oft nicht weiter. Dabei ist Entscheiden eine wichtige und…
Seminar
3 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Zudem geht die Rechtsprechung dazu über, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker als bisher zu…
Online-Schulung 1 Termin am 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Urheber- und Markenrecht kompakt: Schutzrechte sicher anwenden

Ob Werbetexte, Logos, Bilder, Produktnamen oder sogar Unternehmensnamen - kreative und markenrelevante Inhalte begegnen uns täglich im beruflichen Alltag. Doch was darf ich verwenden, ohne Rechte Dritter zu verletzen? Und wie kann ich eigene Inhalte rechtlich schützen lassen? Gerade in der digitalen…
Web-Seminar