NEU

Oft unterschätzt: Der operative Einkauf

4.7

Kosten:

640,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

67-2576

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Die Anforderungen an das Tagesgeschäft im Einkauf werden oft noch unterschätzt - doch der operative Einkäufer ist schon lange nicht mehr der typische "Besteller". Zusätzlich zu seinen einkäuferischen Tätigkeiten hat er sich zum Disponenten entwickelt: Er soll bei Lieferanten kurzfristige Terminänderungen durchsetzen und muss bei Lieferterminverzögerungen und Reklamationen seine Rechte und Pflichten gut kennen. Genug Konfliktpotenzial, das operative Einkäufer nur mit entsprechendem Know-how meistern können.Mit einer praxisnahen Themenmischung für operative Einkäufer und Disponenten wird genau auf diese Anforderungen eingegangen. Die nötige Sicherheit für den Alltag im Unternehmen wird mit Rollenspielen und Videoanalyse geschult.

  • Oft unterschätzt: der operative Einkauf
1. Aufgaben und Schnittstellen zwischen operativem und strategischem Einkauf
2. Bestände managen
  • Die Dispositionsarten - keine akademische Auseinandersetzung sondern praxisrelevant
  • Melde- und Mindestbestände, und welche Fehler dabei unterlaufen können
  • Kanban, Konsignationslager u.v.a.m.
3. Operative Einkaufstätigkeiten
  • Anfragen im In- und Ausland
  • RFI und RFQ - mit konkreten Praxisbeispielen
  • Angebote: immer (!) in zwei Schritten vorgehen
  • Bestellung und Auftragsbestätigung, was ist dabei zwingend zu beachten
  • Mahn- und Reklamationswesen - Grundlagen, Vorgehensweisen, Hindernisse und No-Go's
  • Verträge als Basis des Handelns - Rechte und Pflichten auf beiden Seiten
    • Vertragsrecht, eine wichtige Übersicht über die Vertragsarten
    • Lieferverzug - wann liegt tatsächlich Lieferverzug vor, was muss erfüllt sein?
    • Wichtige Vorgehensweisen, um seine Rechte nicht zu verlieren
    • Reklamationen und Mängelrügen - bei Fehlern verliert man seine Rechte und es kann teuer werden. -> Was Sie in der täglichen Praxis beachten müssen.
    • Der Schadensersatz und seine Tücken
  • Die tägliche Kommunikation mit Lieferanten
    • Gesprächsführung
    • zielorientierte Verhandlungstechniken, mit konkreten Tipps direkt umsetzbar
    • mit Rollenspielen, Videoanalyse und Feedback
  • Sie erhalten die Sicherheit, in jeder Situation eines operativen Einkäufers die richtigen Entscheidungen zu treffen und die entsprechenden Maßnahmen durchzuführen.
Einkäufer, Disponenten
Trainerinput, praktische Fallbeispiele und Einbeziehung von Praxisbeispielen der Teilnehmer, Rollenspiele in Gruppen mit Videoanalyse und Trainerfeedback
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Simon, Jürgen

Diplom-Wirtschaftsingenieur, Dozent, Einkaufstrainer

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

5 Termine ab 03.04.2023
RESTPLÄTZE

Profiwissen für den Einkauf

Wer neu in den Einkauf kommt oder zu seinen bisherigen Funktionen auch an Beschaffungsprozessen beteiligt wird, muss sich mit einer Reihe von neuen Aufgaben vertraut machen. Ein professioneller Einkauf erlaubt die Erschließung umfangreicher Potenziale der Kostenreduzierung und arbeitet ständig an…
2 Termine ab 03.04.2023
NEU TERMINIERT

Internationales Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. Wer hier über solides Grundlagenwissen verfügt, kann juristische Fallstricke vermeiden, auch ohne vor jedem Vertragsabschluss unbedingt eine interne oder externe Rechtsberatung einholen zu müssen.

In diesem Seminar konzentrieren wir…
4 Termine ab 05.04.2023
NEU TERMINIERT

Einkaufspreise clever verhandeln und Preiserhöhungen abwehren

Um Preise optimal zu verhandeln, sind essentielle Kenntnisse über die Entstehung von Kosten und der Kostenstruktur von Lieferanten notwendig. Ansonsten drohen ungerechtfertigte Preiserhöhungen. Mit dem Wissen um gängige Kalkulationsmethoden können Einkäufer Preistreibereien gekonnt abwehren,…
5 Termine ab 17.04.2023
RESTPLÄTZE

Verhandlungsführung für Einkaufsprofis

Sicheres Auftreten und souveräne Gesprächsführung sind maßgeblich bei Preisverhandlungen mit Lieferanten. Verantwortliche im Einkauf stehen dabei oft gut ausgebildeten und regelmäßig geschulten Vertriebsmitarbeitern und Lieferanten gegenüber. Von Einkäufern wird erwartet, dass sie auch in…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

top: praxisnahe Beispiele

(anonym) -

sehr lehrreich

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 15.05.2022

(anonym) - 05.05.2022

(anonym) - 06.02.2023

(anonym) - 06.02.2023

(anonym) - 01.03.2023

erfrischend, sehr informativ und sehr gut vermittelte Inhalte