NEU TERMINIERT

Mitarbeitervergütung: Hinterfragen Sie Ihr Entgeltsystem - für mehr Attraktivität und Produktivität

Durchdacht - Logisch - Wirkungsvoll

Termine/Standorte:

Kosten:

189.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

2 x 90 Min. mit Pause

Kennnummer:

41-0393

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

"Ein attraktives Entgeltsystem bindet Talente, motiviert Teams und macht Sie wettbewerbsfähig - aber ist Ihr aktuelles Vergütungssystem wirklich auf dem neuesten Stand?"

Viele Unternehmen setzen bei Löhnen, Gehältern, Benefits und variablen Vergütungen auf alte Strukturen - oft ohne zu wissen, welche Wirkung sie tatsächlich erzielen.

  • Fördert Ihre Vergütung wirklich Motivation und Produktivität?
  • Stimmen die einzelnen Vergütungsbausteine aufeinander ab?
  • Welche Schwachstellen oder rechtlichen Risiken könnten Sie übersehen haben?

    Der Wettbewerb um die besten Fachkräfte ist härter denn je. Ein zeitgemäßes, gut durchdachtes Entgeltsystem stärkt Ihre Rolle als attraktiver Arbeitgeber, fördert die Selbstführung Ihrer Mitarbeiter und verbessert Ihre Produktivität und Kundenorientierung.

    Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie...
  • Ihr aktuelles Vergütungssystem kritisch durchleuchten,
  • ungenutzte Potenziale identifizieren und
  • konkrete Verbesserungen umsetzen können.

    Steigen Sie aus der Routine aus - und machen Sie Ihre Vergütung zum Wettbewerbsvorteil!

  • Mitarbeitervergütung: Hinterfragen Sie Ihr Entgeltsystem - für mehr Attraktivität und Produktivität (41-0393-00)
    • 03.04.2025, 09:00 Uhr - 03.04.2025, 12:30 Uhr
    • Dozent(en): Fritz, Stefan
Diese Weiterbildung zum Thema Entgelt/Vergütung beinhaltet:

  • Grundlagen und Ziele der Mitarbeitervergütung
  • Ausgangsbasis: Grundvergütungssysteme mit Struktur
  • Variable Vergütungsformen
  • Innovative Vergütungsansätze/ New Pay
  • Steuern und SV-Beiträge sparen: attraktive Verwendungsformen
  • Rechtliche Aspekte
  • Umsetzung in die Praxis
  • Sie lernen, wie Sie Ihre Mitarbeitervergütung gezielt gestalten und Ihre Mitarbeiter auch in schwierigen Zeiten binden und begeistern.
  • Sie diskutieren eine Vielzahl von Ansätzen und finden das zu Ihrem Unternehmen passende Modell.
  • Sie bekommen anhand eines Fallbeispiels die Vorgehensweise zur Modellgestaltung veranschaulicht und sprechen zentrale Fragen an.
  • Sie diskutierten mit Gleichgesinnten Vor- und Nachteile der Komponenten.
Unternehmer, Geschäftsführer, kaufmännische Leiter, Personalleiter, Führungskräfte, Betriebsleiter, Betriebsräte
Fachinput, Diskussion, Beispiele aus der Praxis, Hinweise an die Teilnehmer - passend zur individuellen Situation
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit verschiedenen Meeting Tools durch; technische Mindestanforderung: PC, Laptop, mobiles Endgerät, stabile Internetverbindung; idealerweise mit Einsatz Ihrer Kamera und Mikrofon bzw. Headset. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Fritz_Stefan
Fritz, Stefan

Dipl.-Volkswirt, Unternehmensberater, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

4 Termine ab 27.11.2025
RESTPLÄTZE

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt…
Online-Schulung 3 Termine ab 28.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher

Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.

Mit der EU-Richtlinie zur…
Web-Seminar
4 Termine ab 03.12.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 2/5 - Leistungsstarke Teams entwickeln

Fähige Mitarbeitende machen noch kein fähiges Team. Wie fördern Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen Menschen? Ein Team ist schließlich mehr als die Summe seiner einzelnen Mitglieder.

Dieses Seminar baut auf - im doppelten Sinne. Es vermittelt differenzierte Führungs-Werkzeuge für…
3 Termine ab 03.12.2025
NEU TERMINIERT

Erfolgreich führen im Wandel - Ein praxisorientierter Workshop mit LEGO® SERIOUS PLAY®

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Digitalisierung, steigende Komplexität und permanente Veränderungen stellen Führungskräfte täglich vor neue Herausforderungen. Wie gelingt es Ihnen, in diesem dynamischen Umfeld souverän zu agieren und Ihr Team sicher durch den Wandel zu führen? Welche…