NEU TERMINIERT

Lebensarbeitszeitkonten - Flexibles Instrument für Ihre Personalführung in Theorie und Praxis

Termine/Standorte:

Kosten:

320.00 € zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1594

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Zeitwertkonten gewinnen in der modernen Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern an, das Arbeitsleben flexibler zu gestalten und steigern so ihre Arbeitgeberattraktivität. Flexible und dynamische Arbeitszeitmodelle gehören dabei genauso zum Spektrum wie Lebensarbeitszeitkonten. Letztere ermöglichen eine längerfristige Freistellung von Mitarbeitern, während das Beschäftigungsverhältnis weiter bestehen bleibt. Darüber hinaus kann das Langzeitkontenmodell sinnvoll das Instrument der Betrieblichen Altersvorsorge ergänzen (Kombinationsmodell). In diesem Seminar erfahren Sie mehr über das Instrument der Lebensarbeitszeitkonten.

  • Lebensarbeitszeitkonten - Flexibles Instrument für Ihre Personalführung in Theorie und Praxis
    • 11.11.2020, 09:00 Uhr - 11.11.2020, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Fritz, Stefan
Diese Weiterbildung zum Thema Lebensarbeitszeitkonten beinhaltet:

  • Einführung
  • Abgrenzung zu anderen Arbeitszeitkonten und zur Betrieblichen Altersvorsorge
  • Das Prinzip der Lebensarbeitszeitkonten
  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Überblick

  • Lebensarbeitszeitkonten in der Ansparphase
  • Einbringungsmöglichkeiten
  • Tarifvertragliche Aspekte
  • Die Führung von Wertguthaben

  • Finanzierungsaspekte
  • Kapitalanlage und Werterhaltung
  • Interne und externe Finanzierung
  • Typische Finanzierungsprodukte
  • Besteuerung und Behandlung von Erträgen
  • Modelle und Formen der Insolvenzabsicherung

  • Auszahlungsphase
  • Freistellung
  • Vorzeitiges Ausscheiden
  • Altersbedingtes Ausscheiden

    Steuerrechtliche Rahmenbedingungen
  • Voraussetzungen der Anerkennung
  • Steuerrechtliche Aspekte während der Anspar- und der Auszahlungsphase

    Sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen
  • Aspekte während der Anspar- und der Auszahlungsphase
  • Sie lernen Lebensarbeitszeitkonten als flexibles Instrument der Personalführung in der Tiefe kennen.
  • Sie werden vollumfänglich informiert über alle Formen der Einbringung, Finanzierung und der Auszahlung.
  • Sie erhalten wichtige Informationen zu den Themen Administration und Insolvenzabsicherung.
  • Sie erlangen Kenntnisse über arbeitsrechtliche, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen.
  • Sie erhalten viele praxisorientierte Tipps und Textbausteine, die eine erste Orientierung zur erfolgreichen Umsetzung bieten.
Unternehmer, Geschäftsführer, kaufmännische Leiter, Personalleiter, Führungskräfte, Betriebsräte
Vortrag und Diskussion, Modellrechnungen, Umsetzungshilfen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Fritz, Stefan

Dipl.-Volkswirt, Unternehmensberater, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

11 Termine ab 07.12.2023
RESTPLÄTZE

Aktuelles zum Jahreswechsel 2023/2024 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht

Stetig zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Die teils umfassenden Änderungen betreffen neben der…
3 Termine ab 07.12.2023
NEU TERMINIERT

Einführung in das Feelgood Management

Das Thema Feelgood Management gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Zufriedenheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden eine wichtige Rolle für den Unternehmenserfolg spielen - denn nur glückliche und zufriedene Mitarbeitende sind motiviert…
4 Termine ab 11.01.2024
NEU TERMINIERT

Arbeitsrecht aktuell 2024

Als Personaler oder Führungskraft sollten Sie sich regelmäßig über aktuelle Neuerungen im Arbeitsrecht auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. Mit diesem Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand und machen Sie fit in Sachen Arbeitsrecht. Sie besprechen wichtige…
1 Termin am 30.01.2024

Arbeitszeugnisse richtig schreiben und deuten

Vermeiden Sie Fehler, Prozesse und Kosten mit diesem, von einem Arbeitsrichter geführten Workshop.Zeugnisse lügen nicht. Doch Sie müssen bei Einstellungen wissen, welche Einschätzungen sich hinter den gängigen Formulierungen verbergen. Auch sollten Sie die Leistung Ihrer Beschäftigten nicht…