Krankenstand nachhaltig senken

Fehlzeiten reduzieren durch wirkungsvolle Krankenrückkehrgespräche

Kosten:

460.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2698

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen praxisnahe Wege auf, wie Sie mittels Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen Ausfalltage verhindern oder reduzieren.

  • Krankenstand nachhaltig senken
Diese Weiterbildung zum Thema Krankenstand beinhaltet:

  • Ursachen und Auswirkungen hoher und/oder häufiger Fehlzeiten
  • Die Wirkung des Führungsverhaltens auf das Fehlzeitenverhalten der Mitarbeiter
  • Arbeitsrechtliche und datenschutzrechtliche Bestimmungen, die im Umgang mit dem erkrankten Mitarbeiter beachtet werden müssen - insbesondere bei der Gesprächsführung
  • Führen situativer Krankenrückkehrgespräche
    • Anlässe für Rückkehrgespräche
    • Gesprächsziele und -aufbau
    • Hilfe, Betreuung und Prävention durch Rückkehrgespräche vermitteln und dadurch den Krankenstand senken
  • Führen situativer Fehlzeitengespräche
    • Anforderungen an die Fehlzeitenerfassung und -analyse bei auffälligem Fehlzeitenverhalten
    • Gesprächsziele und -aufbau
    • Motivationsbedingte Gründe für die Krankmeldungen erkennen und beseitigen
    • Argumentativ überzeugen, das die bisherigen Fehlzeiten gesenkt werden müssen
    • Treffen von Vereinbarungen zur Senkung des individuellen Krankenstandes
  • Training von situativen Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen mit anschließendem Feedback zur Verbesserung der Gesprächsführung
  • Sie erkennen frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen für Fehlzeiten.
  • Sie erfahren, wie Sie mit Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen den Krankenstand in Ihrem Unternehmen langfristig senken.
  • Sie trainieren und simulieren Rückkehr- und Fehlzeitengespräche mit anschließendem Feedback.
  • Sie verbessern Ihre Gesprächsführung und Ihre Führungskompetenz.
  • Sie beachten arbeitsrechtliche und datenschutzrechtliche Bestimmungen im Umgang mit dem erkrankten Mitarbeiter.
Geschäftsführer, Inhaber, Führungskräfte aller Ebenen
Visualisierter Trainerinput, Gesprächstraining, Feedback
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Flato_Ehrhard
Flato, Ehrhard

Dipl.-Betriebswirt, Organisationsberater, Personalentwickler, Coach, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

5 Termine ab 25.08.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.8)
2 Termine ab 02.09.2025
NEU TERMINIERT

Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis - Laterale Führung in der Praxis

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: flache Hierarchien, abteilungsübergreifende Projekte und virtuelle Teams bringen traditionelle Führungsansätze an ihre Grenzen und machen flexible Ansätze notwendig, bei denen alle Beteiligten eigenverantwortlich agieren - häufig ohne formale…
3 Termine ab 08.09.2025

Praktische Führungspsychologie - Modul 4/5 - Veränderungen bewirken sowie Leistungsfähigkeit erhalten

Welche Führungskultur ermöglicht heute eine hohe Änderungs- und Lerngeschwindigkeit im Unternehmen? Überholte Erfolgsrezepte lösen sich in Luft auf, Werte verändern sich, neue Generationen mit anderen Ansprüchen und Vorstellungen betreten die Bühne. Wie viele unserer Change-Projekte führen nicht zum…
3 Termine ab 08.09.2025
NEU TERMINIERT

Die ersten 100 Tage als Führungskraft erfolgreich und konfliktfrei gestalten

Der Einstieg in eine Führungsposition ist eine spannende, aber auch herausfordernde Phase. In den ersten 100 Tagen werden die Weichen für Ihre zukünftige Zusammenarbeit mit dem Team gestellt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie aus der bisherigen Kollegenschaft in die Führungsrolle wechseln oder als…

Kundenrezensionen

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 02.10.2024

Inhalte wurden klar und verständlich erläutert, Erwartungen wurden stark übertroffen, praktische Beispiele waren sehr praxisnah und mit Lösungsvorschlägen für die eigene Problematik versehen

(anonym) - 02.10.2024

sehr gute Arbeitsunterlagen und Vorlagen für Protokolle und Gespräche

(anonym) - 02.10.2024

verständliche Erklärungen, gute aktuelle Fallbeispiele, kleine Teilnehmerzahl, gute praktische Übungen und gute Veranschaulichung

(anonym) - 02.10.2024

kleine Gruppengröße war sehr schön, gutes Ambiente