ABGESAGT

Knigge Training für Auszubildende

Trainingsprogramm für gewandtes Auftreten und höfliches Verhalten als Erfolgsfaktoren beim Berufsstart

Termine/Standorte:

Kosten:

298.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

38-0008

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

"Ey, das ist geil!" Die Sprache der Jugend ist wohl kaum die Sprache Ihrer Firma. Auch gewinnendes und höfliches Verhalten sind nicht bei allen Auzubildenden selbstverständlich, sind aber erlernbar und bringen eine Menge Vorteile. Dieses Praxis-Seminar gibt Tipps für je nach Situation angemessene Umgangsformen und Kleidung. Die Teilnehmenden üben in Rollenspielen das bestmögliche Verhalten am Telefon sowie das Meistern schwieriger Situationen - ein guter Start in die Arbeitswelt!

  • Knigge Training für Auszubildende
    • 21.09.2022, 09:00 Uhr - 21.09.2022, 16:30 Uhr
    • Dozent(en): Rapke, Gudrun
Diese Weiterbildung zum Thema "Knigge" beinhaltet:

  • Der erste Eindruck: Repräsentationsfunktion
  • Kontaktfähigkeit
  • Gewandtheit im Gespräch
  • Sicherer, gewinnender Umgang mit Kunden und Kolleginnen/en

    Dieses Seminar findet in Kooperation mit RKW Bayern statt.
  • Sie trainieren Ihren Sprachgebrauch, Ihre Umgangsformen und Verhaltensweisen im persönlichen Kontakt und beim Telefonat.
  • Sie meistern schwierige Situationen.
  • Sie üben den sicheren und gewinnenden Umgang mit Kunden und Kolleginnen/en.
Junge Berufs- und Quereinsteiger, Absolventen, Trainees (Studium), Azubis
praxisgerechte Rollenspiele, Vorträge
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Rapke, Gudrun

Pädagogin, selbstständige Trainerin und Personalentwicklerin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 1 Termin am 25.09.2023
ABGESAGT

Fit für Auszubildende

Situationen wie Unpünktlichkeit, mangelnde Aufmerksamkeit, hohe Fehleranzahl, unzuverlässige Arbeitsweise, nicht angemessener Umgang mit Kolleginnen und Kollegen kommen auch in der besten Ausbildung vor. Doch wie gehen Sie damit in der täglichen Praxis um?

Die Schlüsselfunktion einer erfolgreichen…
Web-Seminar
1 Termin am 09.10.2023

Vom Teammitglied zur Führungskraft - Teil 1

Mit der Übertragung von Führungsverantwortung wird Ihnen das größte Kapital des Unternehmens - die Mitarbeiter - an die Hand gegeben. Intuitives Führen und fachliche Kompetenz allein reichen dabei für eine dauerhaft erfolgreiche Führungsarbeit nicht aus. Klarheit über die eigene Rolle sowie der…
3 Termine ab 25.10.2023
RESTPLÄTZE

Mehr Resilienz am Arbeitsplatz

Schlechte Zeiten erlebt jeder von uns einmal. Die einen geraten dadurch total aus der Balance und zerbrechen daran, die anderen zeigen sich immun für die Launen des Schicksals und gehen sogar gestärkt aus Krisen hervor. Doch warum? Spannende Antworten auf diese Frage bietet die Resilienzforschung.…
Teil einer Seminarreihe
(4.9)
3 Termine ab 08.11.2023

Wie viel Chef muss sein - kritische Dinge im Alltag ansprechen

Im Allgemeinen herrscht ein kollegiales Klima zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen. Sie kennen sich gut, kennen die jeweiligen Stärken und Schwächen und betonen nicht jeden Tag, dass Sie der "Chef" sind. Dennoch gibt es ab und an Situationen, in denen Sie mit unpassendem Verhalten konfrontiert…
Seminar
(4.8)